|
Inventor : Browser-Name exportieren / E-Plan Zuweisung zu Inventor
KraBBy am 08.01.2020 um 14:46 Uhr (1)
Zum ersten Teil der Frage habe ich schon mal was gemacht. Sofern Du was mit VBA anfangen kannst, sollte sich das auch noch einigermaßen einfach anpassen lassen. Im verlinkten Thema ging es um die Schwerpunkte der Bgr.Komponenten, es wurden aber auch die BrowserNamen rausgeschrieben. Und das über die ganze Baugruppenstruktur. https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001893.shtml#000006------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehteil kein Vollkörper?
KraBBy am 23.12.2021 um 10:28 Uhr (1)
Beiden Argumentationen kann ich etwas abgewinnen. Skizzen möglichst einfach, aber auch möglichst wenige Skizzen. Das sind gegenläufige Ziele, das Optimum liegt irgendwo dazwischen (und "mein Optimum" sehen sicher nicht alle als solches).Radien und Fasen nur in seltenen Ausnahmefällen in eine Skizze. Beim Beispiel mit der Welle bin ich ganz bei Roland. Bei einem Modell, das aus vielen Features mit vielen Skizzen aufgebaut ist, geht die Übersicht auch schnell verloren, wenn etwas geändert werden muss. Auch w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
KraBBy am 01.02.2022 um 12:57 Uhr (1)
Meinst Du mit "Komponente verschieben" das Ziehen der Komp. mit der Maus? (ohne Aufruf eines expliziten Befehls; im Gegensatz dazu gibt es den Befehl "Freie Verschiebung") Ich konnte das von Dir geschilderte Verhalten nicht nachstellen. Die Komp. bleibt nach dem Verschieben, wo sie ist. Könnte also eine Sache der Einstellungen sein, leider weiß ich nicht welche ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe eines Bauteils abfragen in Baugruppe
KraBBy am 27.02.2019 um 12:23 Uhr (1)
Schleife durch alle CompOccs, das sind die Komponenten in einer Baugruppe.AssemblyComponentDefinition.Occurrences PropertyDie einzelne Komponente hat die Eigenschaft Appearance. Darin ist die Darstellung/Farbe etc. enthalten. ComponentOccurrence.Appearance Property- liefert ein Object der Klasse "Asset"dieses hat wiederrum die Eigenschaft DisplayNameAsset.DisplayName PropertyIch denke, dass ist der gewünschte String. In welcher Reihenfolge die Komponenten durchlaufen werden, kann ich nicht sagen. Das würde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
KraBBy am 24.06.2022 um 09:04 Uhr (1)
das sollte gehen. Die API bietet die Möglichkeit Ansichtsdarstellungen zu erstellen und auch zu bearbeiten.DesignViewRepresentations ObjectDesignViewRepresentation ObjectMan könnte also in einer Schleife durch alle Komponenten gehen: je eine neue Ansichtsdarstellung erzeugen, diese aktivieren, alle Komponenten unsichtbar schalten, die eine Komponente sichtbar schalten.Einige Fragen wären noch zu klären: Sollen die Ansichten so heißen, wie die Komponente? Was ist mit Teilen, die mehrfach in die Bgr. eingeba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenstruktur
KraBBy am 07.08.2023 um 08:58 Uhr (1)
Guten Morgen,soweit ich das verstehe, liegen die Auswirkungen von "Gekauft" primär in der "nur Bauteile-Stückliste"(parts only parts list - POPL (erfinde ich mal)). Ist eine Unterbgr. "gekauft" so taucht nur die Bgr. in der POPL auf, Unterkomponenten davon werden ausgeblendet. In der BOM der Unterbgr. tauchen die Komponenten schon auf, da spielt die Einstellung der Stücklistenstruktur von dieser keine Rolle. (Die Komponenten tauchen entsprechend ihrer Einstellung auf, z.B. "Phantom" eben nicht.)Auch in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodell doppelte Komponenten
KraBBy am 08.02.2024 um 16:50 Uhr (1)
Servus,mein Rat wäre, alle Teile, die "normal" eingefügt werden, abhängig vom Skelett-Modell zu platzieren. Zumindest sollte das für die wesentlichen Komponenten gelten. Dann auch für Modelle, die nicht vom Skelett kommen (z.B. vorhandenes, das wiederverwendet werden soll). Ausnahme wäre alles "Kleinzeug", wie Schrauben. Ich füge also auch immer das Skelett-Modell in die Baugruppe mit ein. (unsichtbar und "Referenz"). Zum einen begünstigt das den Top-Down-Ansatz: Start des Entwurfes im Skelett mit einigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
KraBBy am 09.06.2022 um 19:19 Uhr (1)
Hallo Roger,Danke. Aber wie bereits geschrieben, kann ich über die API keinen Arbeitspunkt in einer 3dskizze erstellen. Bzw ich konnte keinen Befehl dazu finden. ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelletdatei -Verbergen
KraBBy am 24.01.2023 um 16:03 Uhr (1)
(unabhängig vom Gestellgenerator) Das Skelett (Master) habe ich auch in der Bgr. liegen (als erstes im Baum, fixiert). Es ist jedoch auf Referenz (damit es nicht in der Stückliste erscheint) und in der "Default"-Ansichtsdarstellung unsichtbar. Es gibt dann mindestens eine weitere Darstellung "nur Master" in der alle anderen Komp. ausgeblendet sind. Ich verbaue Komponenten, die nicht vom Master abhängig sind, mit Abhängigkeiten zu eben diesem. Auch deshalb, weil nicht von Anfang an klar ist, wie die Einzelt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeiten über iLogic steuern
KraBBy am 20.08.2019 um 16:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nadine.hechtfischer:Habt ihr denn Lösungen die ohne Detailgenauigkeiten funktionieren? [...]Ja aber ich denke, es wären mehr Infos zu Aufgabenstellung und gewünschtem Ziel nötig. Die Grundsätze bzgl. Ansichten/Ansichtsdarstellungen/DesignViews sind bekannt? Darin wird der Status gespeichert u.a. zur Sichtbarkeit von Einzelteilen (aber auch Farbüberschreibungen, Schnittdarstellungen ...). In der Zeichnungsableitung wird dann einzelnen Ansichten ein DesignView zugeordnet, auch as ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponenten in Baugruppe erstellen
KraBBy am 16.06.2021 um 11:57 Uhr (15)
Soweit ich das hier gelesen (teilweise) und verstanden habe, heißen die Vorlagen ab IV2021 "Standard" statt "Norm".2022 - short neue Zeichnung öffnenInventor 2021 Standard Vorlage: Zeichnung » standard.idw & norm.idw Vielleicht hat das mit Deinem Problem zu tun. ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blattname von idw mit iLogic oder VBA Code ändern
KraBBy am 22.04.2025 um 22:17 Uhr (1)
hier hatte ich zuletzt ein VBA makro gepostet, um sich durch die vorhandenen iProperties zu wühlen und die entsprechenden Namen zu finden.In dem thread ist auch die syntax für iLogic um auf andere Komponenten als die geöffnete zuzugreifen.Das alles ist aber dann nur ein einmaliges lesen der BauteilNr. Keine dynamische Anpassung. ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
KraBBy am 23.08.2018 um 12:22 Uhr (1)
Mein Eindruck ist (ohne das jetzt konkret nachgestellt zu haben), dass es teilweise (selten) davon abhängig scheint, "wo" man die Komponente anpackt. Außerdem natürlich von der Kameraausrichtung, aber das kennst Du bestimmt.Lassen sich denn neue Abhängigkeiten vergeben, die das Bauteil anders positionieren als es beim Schieben zulässig erscheint?Warum fügst Du die Kompnente neu ein? Weil sie sich dann wieder frei verschieben lässt?------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |