Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 32 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : 3D-Skizze
KraBBy am 10.01.2019 um 17:45 Uhr (1)
Das mache ich mit Muster ("Anordnung" - Volumenkörper - neuer Volumenkörper - Intervall 0mm). Das ist zumidest mein Workaround. Ob es noch bessere Möglichkeiten gibt, kann ich nicht ausschließen. ------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser-Name exportieren / E-Plan Zuweisung zu Inventor
KraBBy am 08.01.2020 um 14:46 Uhr (1)
Zum ersten Teil der Frage habe ich schon mal was gemacht. Sofern Du was mit VBA anfangen kannst, sollte sich das auch noch einigermaßen einfach anpassen lassen. Im verlinkten Thema ging es um die Schwerpunkte der Bgr.Komponenten, es wurden aber auch die BrowserNamen rausgeschrieben. Und das über die ganze Baugruppenstruktur. https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001893.shtml#000006------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehteil kein Vollkörper?
KraBBy am 23.12.2021 um 10:28 Uhr (1)
Beiden Argumentationen kann ich etwas abgewinnen. Skizzen möglichst einfach, aber auch möglichst wenige Skizzen. Das sind gegenläufige Ziele, das Optimum liegt irgendwo dazwischen (und "mein Optimum" sehen sicher nicht alle als solches).Radien und Fasen nur in seltenen Ausnahmefällen in eine Skizze. Beim Beispiel mit der Welle bin ich ganz bei Roland. Bei einem Modell, das aus vielen Features mit vielen Skizzen aufgebaut ist, geht die Übersicht auch schnell verloren, wenn etwas geändert werden muss. Auch w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
KraBBy am 01.02.2022 um 12:57 Uhr (1)
Meinst Du mit "Komponente verschieben" das Ziehen der Komp. mit der Maus? (ohne Aufruf eines expliziten Befehls; im Gegensatz dazu gibt es den Befehl "Freie Verschiebung") Ich konnte das von Dir geschilderte Verhalten nicht nachstellen. Die Komp. bleibt nach dem Verschieben, wo sie ist. Könnte also eine Sache der Einstellungen sein, leider weiß ich nicht welche ------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
KraBBy am 11.12.2020 um 13:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GMB:Weiters muss bei mir jedes Bauteil eine individuell zugewiesene rotatorische Ausrichtung haben, was IMHO bei der skizzenbasierten Anordnung nicht funktioniert, oder?Es lässt sich für die "Rechteckige Anordnung" auch ein skizzierter Linienzug auswählen. Dieser Linienzug kann auch die Orientierung der Exemplare bestimmen. Der Linienzug muss "nur" so gezeichnet werden, dass die Abstände zwischen den Punkten gleich sind. Der Linienzug darf sich auch nicht selbst schneiden. Ob si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben
KraBBy am 19.02.2024 um 08:14 Uhr (1)
Ja, die Möglichkeit gibt es. Help - .IsActive Property (Object, String)Im Regeleditor ist oben auch ein Reiter "Modell", darin die Liste mit den Komponenten und Features der aktiven Baugruppe. Darin kannst Du einfach zum gewünschten Feature navigieren und im Kontextmenü den Befehl "aktuellen Status erfassen" auswählen. Das fügt an der Cursorposition Code ein...Ich habe noch IV2020, aber vermutlich hat sich das nicht geändert. ------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe eines Bauteils abfragen in Baugruppe
KraBBy am 27.02.2019 um 12:23 Uhr (1)
Schleife durch alle CompOccs, das sind die Komponenten in einer Baugruppe.AssemblyComponentDefinition.Occurrences PropertyDie einzelne Komponente hat die Eigenschaft Appearance. Darin ist die Darstellung/Farbe etc. enthalten. ComponentOccurrence.Appearance Property- liefert ein Object der Klasse "Asset"dieses hat wiederrum die Eigenschaft DisplayNameAsset.DisplayName PropertyIch denke, dass ist der gewünschte String. In welcher Reihenfolge die Komponenten durchlaufen werden, kann ich nicht sagen. Das würde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
KraBBy am 24.06.2022 um 09:04 Uhr (1)
das sollte gehen. Die API bietet die Möglichkeit Ansichtsdarstellungen zu erstellen und auch zu bearbeiten.DesignViewRepresentations ObjectDesignViewRepresentation ObjectMan könnte also in einer Schleife durch alle Komponenten gehen: je eine neue Ansichtsdarstellung erzeugen, diese aktivieren, alle Komponenten unsichtbar schalten, die eine Komponente sichtbar schalten.Einige Fragen wären noch zu klären: Sollen die Ansichten so heißen, wie die Komponente? Was ist mit Teilen, die mehrfach in die Bgr. eingeba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenstruktur
KraBBy am 07.08.2023 um 08:58 Uhr (1)
Guten Morgen,soweit ich das verstehe, liegen die Auswirkungen von "Gekauft" primär in der "nur Bauteile-Stückliste"(parts only parts list - POPL (erfinde ich mal)). Ist eine Unterbgr. "gekauft" so taucht nur die Bgr. in der POPL auf, Unterkomponenten davon werden ausgeblendet. In der BOM der Unterbgr. tauchen die Komponenten schon auf, da spielt die Einstellung der Stücklistenstruktur von dieser keine Rolle. (Die Komponenten tauchen entsprechend ihrer Einstellung auf, z.B. "Phantom" eben nicht.)Auch in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörperkopie in Multibody
KraBBy am 29.06.2021 um 08:16 Uhr (1)
Anordnung: die Kopie ist assoziativObjekt kopieren: erzeugt unabhängige (tote) GeometrieKann beides nützlich sein. Vielleicht ist es überflüssig, das extra zu erwähnen...------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodell doppelte Komponenten
KraBBy am 08.02.2024 um 16:50 Uhr (1)
Servus,mein Rat wäre, alle Teile, die "normal" eingefügt werden, abhängig vom Skelett-Modell zu platzieren. Zumindest sollte das für die wesentlichen Komponenten gelten. Dann auch für Modelle, die nicht vom Skelett kommen (z.B. vorhandenes, das wiederverwendet werden soll). Ausnahme wäre alles "Kleinzeug", wie Schrauben. Ich füge also auch immer das Skelett-Modell in die Baugruppe mit ein. (unsichtbar und "Referenz"). Zum einen begünstigt das den Top-Down-Ansatz: Start des Entwurfes im Skelett mit einigen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
KraBBy am 09.06.2022 um 19:19 Uhr (1)
Hallo Roger,Danke. Aber wie bereits geschrieben, kann ich über die API keinen Arbeitspunkt in einer 3dskizze erstellen. Bzw ich konnte keinen Befehl dazu finden. ------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Griffige Oberfläche
KraBBy am 02.05.2022 um 17:00 Uhr (1)
Mir ist keine einfache oder sogar (halb)automatische Lösung bekannt. Ich würde vmtl. selber modellieren und dabei versuchen möglichst viel über Anordnung zu machen. Es gibt diesen Beitrag: Oberfläche strukturierenLeider auch nicht besonders ertragreich. ------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz