|
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
Kraxelhuber am 11.04.2011 um 15:48 Uhr (0)
Verschieben in eine neue oder in eine bereits vorhandene Baugruppe? In eine Neue: In der Baugruppe RMK auf die Komponente und "Komponente" - "Nach unten" auswählen.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilbearbeitung in Baugruppe
Kraxelhuber am 08.10.2008 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Gregor,Der Haken unter dem Punkt "Deckende Komponente" muß dafür auf "Nur aktive" gesetzt sein.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Komponente spiralförmig Anordnen?
Kraxelhuber am 30.12.2007 um 12:43 Uhr (0)
Mahlzeit!Kann mir jemand von euch sagen wie ich eine Komponente (Treppenstufe für Wendeltreppe) Spiralförmig anordnen kann?------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente aus iam
Kraxelhuber am 14.07.2009 um 12:09 Uhr (0)
Wenn im Browser vor dem Element der abgeleiteten Komponente ein kleines Symbol (unterbrochene Gliederkette) steht, dann ist die Verbindung gelöst worden und kann auch nicht wieder hergestellt werden.Sollte das Symbol eine Gliederkette sein die durchgestrichen ist, dann ist die Verbindung unterdrückt und kann über rechte Maustaste - unterdrückung für Verknüpfung... wieder aufgehoben werden.Dann lediglich das Bauteil noch aktualisieren und die Änderungen sollten sich auf die abgeleitete Komponente übertragen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehäuse auskleiden
Kraxelhuber am 11.12.2009 um 12:32 Uhr (1)
Da du ja mit der 2010er DIVA "spielst" könntest du auch die "Verdickung" in dem Bauteil unter verwendung von "Neuer Volumenkörper" erstellen und anschliessend die Volumenkörper über "Komponente erstellen" in Einzelteile rausspielen bzw über "abgeleitete Komponente" diesen neuen Volumenkörper ableiten...------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstellen, Extrusion gegen Zylinder
Kraxelhuber am 13.04.2011 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Yvonne und willkommen im Kreis! Also wenn du in der BG über "Zusammenfügen" - "Erstellen" eine neue Komponente erstellst dann ergibt sich auch eine neue Komponente (neues Bauteil). Wenn du allerdings die Extrusion bis zu einer Fläche eines anderen Bauteils aus der BG erstellst dann erzeugst du damit eine Adaptivität die du wenn möglich komplett vermeiden solltest da diese nur Probleme bereiten. Ein anderer Weg die Bauteile (Komponenten) in der Baugruppe abhängig voneinander zu gestalten wäre der Weg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppen und Master adapt.
Kraxelhuber am 25.04.2008 um 10:15 Uhr (0)
Hallo BlueJay,also in der BG direkt eine Skizze zu machen ist ehr ein bescheidener Weg...Du solltest dir die Masterskizzen in einem Bauteil erstellen und diese dann abspeichern.Dann öffnest du eine Baugruppe und erstellst über "Komponente erstellen" ein Bauteil in welches du dein zuvor erstelltes Master-Bauteil ( somit deine Skizzen) über "abgeleitete Komponente" ableitest.So müsste es eigentlich funktionieren!------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG skalieren und ipt erstellen
Kraxelhuber am 29.04.2009 um 12:31 Uhr (0)
Die step-datei abspeichern.Neues Bauteil öffnen und das Teil per "abgeleitete Komponente" importieren und in der Eingabemaske den Skalierfaktor angeben.EDIT: Lösungsweg: Neue Bauteildatei öffnen - Skizze verlassen - "Einfügen" - Importieren - DWG-Datei auswählen und öffnen - Importassi startet - Importoption für 3D-Volumenkörper konfigurieren - "Fertig stellen" - BG speichern - Neue Bauteildatei öffnen - "Abgeleitete Komponente" erstellen - BG auswählen - Skalierungsfaktor angeben - öffnen - Fertig-------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstellen
Kraxelhuber am 28.04.2009 um 14:01 Uhr (0)
Funktioniert eigentlich genauso wie bisher...Klicke einfach auf die Symbole vor dem Dateinamen bis die gewünschte Konfiguration gegeben ist.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativform erstellen
Kraxelhuber am 09.04.2013 um 07:25 Uhr (0)
Je nachdem welche Mittel dir zur Verfügung stehen geht das:- mit Inventor Tooling- per abgeleitete Komponente - per "Kombinieren"------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009: FEM Modul
Kraxelhuber am 28.11.2008 um 11:10 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente?BTs aus anderen Materialien mit z.B. höherer Festigkeit würde ich dann in dem abgeleiteten BT dementsprechend modifizieren.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitte erstellen mit Inventor
Kraxelhuber am 18.11.2008 um 09:09 Uhr (0)
Mh, Umgebungsbauteile zusammenladen? Also ein Baugruppe erstellen oder wie? Zitat:diese an gewünschter stelle schneidenDann mach doch eine Zeichnung von der Baugruppe und mach einen Schnitt.Oder du erstellst in deiner BG eine neue Komponente und schneidest alle für dich relevanten Bauteile direkt in form von "Schnittkanten projezieren". Diese separate Komponente könntest du dann mit dem "Notizblock" mit Informationen behaften.Es gibt viele Wege die ans Ziel führen. Den für sich geeigneten sollte jeder für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kraxelhuber am 18.06.2009 um 10:27 Uhr (0)
@DrSchnagels: Es gibt keine Fehlermeldung. Inventor geht zu und das Fenster zum senden des Fehlerberichtes geht auf.Das speichern eines gerade erst angeschlossenen USB-Sticks hat auch nicht funktioniert.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |