|
Inventor : Standardvorlagen unbedingt notwendig ?
LK36 am 30.04.2002 um 18:12 Uhr (0)
Eigentlich hatte ich heute keine Probleme, bis kurz vor Feierabend. Dann diese Erscheinung. Ich habe die Standardvorlagen "Norm.iam", etc. aus dem Ordner "Templates", die IV bei der Installation dort ablegt, umbennannt in "Standard-Baugruppe.iam", usw. Nun muß ich immer beim Erstellen einer neuen Baugruppe die Vorlagendatei selbst wählen (siehe Bild1). Soweit okay, damit kann man leben. Aber nun das. Wenn ich in einer Baugruppe mehrere Komponenten zusammenfasse und diese mit "nach unten - " in eine Unterba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppensichtbarkeit
LK36 am 26.07.2002 um 08:21 Uhr (0)
Du solltest Deine "Unterbaugruppe" mal untersuchen, irgendetwas stimmt doch da nicht ! Mach doch mal folgenden Gegenversuch. Neue Baugruppe, Komponente platzieren, Unterbaugruppe wählen und einfügen. Die erste wird ja platziert (und fixiert) und nun hängt die zweite ja noch an der Maus und Du könntest diese ein weiteres mal platzieren, usw. Funktioniert es da normal ? ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unterbaugruppe aus vorhandener iam erzeugen
LK36 am 07.11.2006 um 05:52 Uhr (0)
Auch ein Weg :Ich habe die Baugruppe "A", aus der nun einige Teile in eine neue Unterbaugruppe verschoben werden sollen.Ich speichere die komplette BG "A", mit "speichern unter", als Kopie (Unter-)BG "B" ab.In BG "A" lösche ich nun alle Teile, die in der UnterBG "B" sein sollen, weg.In BG "B" lösche ich nun alle Teile, die nicht zur UnterBG gehören sollen, weg.Nun füge ich UnterBG "B" in BG "A" ein.Das mit dem löschen geht recht fix, gerade bei vielen Abhänigkeiten eine fixe Lösung !------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelführungskette
LK36 am 03.06.2002 um 18:26 Uhr (0)
Hallo alle, ich habe schon mal "Igus"-Energieketten erstellt. Habe sie in der Baugruppe jedoch nur statisch angeordnet, über "normale" Abhänigkeiten, so das das Ding so in etwa dalag. Die Anforderung war nicht mehr. Für das abrollen würde ich mir dann einen Körper erzeugen, auf den dann die Abhänigkeiten bezogen wären. Für die Darstellung würde ich diesen Körper dann ausblenden. Ob das funzt weis ich nicht, werde es mal probieren und es Euch später nochmal mitteilen. Anbei die Energiekette, die man dann no ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D-Ableitungen mit importierten Teilen ?
LK36 am 10.05.2003 um 10:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von _helferlein: Hallo Lutz! Freilich gibts die Möglichkeit der Bereinigung: Sicherheitshalber aus dem Inventor als SAT (aber unbedingt neuer Name!) abspeichern und dann wieder importieren. Das ist meine Standardreparaturmethode mit bisher 100% Erfolg. Allerdings ist irgendwann immer einmal das erste Mal. _helferlein, wie soll ich am besten vorgehen ? Es ist eine Baugruppe, die wiederum aus zwei Unterbaugruppen und dann den entsprechenden Einzelteilen besteht. Soll ich nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem geringe Maßabweichung
LK36 am 26.02.2004 um 08:06 Uhr (0)
Hallo IV´ler. Nur zu Eurer Info, oder vielleicht hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich entwickle z.Z. eine komplexere BG. Als ich gestern Abend ein bereits bestehendes Verbindungsteil modifizierte - nur ein paar Bohrungen hinzu - und wieder ganz nach oben in meine Hauptbaugruppe wechselte, hatte ich plötzlich geringe Maßabweichungen im Bauteil / bzw. in der Baugruppe, sodas die Abhänigkeiten nicht mehr funzten. Die Befestigungsbohrungen wichen um Werte von 0,21 o.s.ä. ab. Na jedenfalls mu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor mit Excel Tabelle Verknüpfen für eine automatische Zeichnungserstellung
LK36 am 20.02.2014 um 08:33 Uhr (1)
Doch das geht auch ohne Programmieren, in gewissen Grenzen natürlich. "Automatische Zeichnungserstellung" klingt so nach Zauberei, ich denke so ist das nicht gemeint!?Was geht und ich schon realisiert habe, Thema "Variantenkonstruktion":- Basis Exceltabelle mit den verschiedenen Größen und den dazugehörigen Abmaßen für die Bauteile.- über ein Auswahlfeld wählt "der Benutzer" (muss keine Inventorkenntnisse haben) eine zulässige Größe (Variante) aus, Werte werden für Inventormodelle bereit gestellt,- Modelle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenreduzierung bei Importfiles
LK36 am 09.02.2006 um 12:59 Uhr (0)
Hallo,ich habe von extern ein 44MB-Step File bekommen. IV hat es auch brav eingelesen und mir daraus eine 130MB-Baugruppe gemacht, so weit so gut.Nur ist damit kein vernünftiges Arbeiten mehr möglich (Performance), übrigens hat sich daran seit Urversionen nichts (wesentlich) geändert. Na ja lassen wir das mal lieber....Ich benötige die komplette äußere Kontur der Baugruppe, um daran zu konstruieren.Wie kann ich nun die BG schlanker machen, um halwegs damit arbeiten zu können ?Ein Versuch über MDT ist am la ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Bleche über automatisiertes Startpart
LK36 am 19.07.2006 um 11:44 Uhr (0)
Eine weitere Möglichkeit wäre der Weg über eine externe Excel-Tabelle. Vorteilhaft ist hier die "flexibilität" von Excel und das Excel "jeder bedienen" kann.Ich habe, in einem Beispiel, mal eine ganze Varianten-Baugruppe über Excel gesteuert. Am Ende könnte eine Sekretären die Tabelle öffnen, in einem Auswahlfenster die gewünschte Größe wählen, die entsprechenden Werte werden angepasst. Nun öffne ich meine IV-Baugruppe und bis hin zur Fertigungszeichnung wird alles aktualisiert - ausdrucken, fertig.Das gan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbennen von Dateinamen
LK36 am 20.09.2002 um 12:07 Uhr (0)
Anderer Vorschlag, da wir nie mit dem DA arbeiten ! 1.) Aus der Baugruppe heraus öffnest Du das betreffende Bauteil. 2.) Datei - Kopie speichern unter - und vergibst nun den neuen Namen. 3.) Bauteil wieder schließen (Wichtig: ohne eine Änderung zu machen!) Jetzt hast Du praktisch zwei identische Bauteile in unterschiedlichen Dateien (-namen). 4.) In der Baugruppe Bauteil anklicken und rechte Maustaste "Komponente ersetzen", nun wählst Du Deine neu erzeugte Datei. Da es sich um eine exate Kopie des Original ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG - Steuerung über Excel möglich
LK36 am 03.12.2004 um 09:17 Uhr (0)
Nein, das isses noch nicht so ganz. Hat keiner eine Idee, aus einer "beliebigen" Excel-Datei eine Baugruppe zu zaubern ? ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler in Ableitung, normal ?
LK36 am 24.04.2002 um 06:59 Uhr (0)
Hm . . . NobbiB, also nochmal. Ich habe eine Baugruppe geöffnet (iam), danach "neu", Vorlage xyz.idw, Ansicht erstellt. Genau so gemacht ! Warum auch anders ? Letzendlich aber müsste es doch völlig egal sein, es kann nicht angehen, das irgendwo was fehlt ! ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliotheksteil in normales Bauteil wandeln
LK36 am 08.01.2015 um 15:12 Uhr (1)
Hallo,ich habe aus einem Bibo-Teil (Sechskantschraube) ein "normales" Fertigungsteil gemacht (Kopie speichern unter ... anderer Pfad als Bibo). Nun wird mir diese Teil in der Baugruppe weiterhin als Bibo-Teil behandelt, Symbol/Icon ist Bibo, Stüli-Referenz steht bei Vorgabe auf "Gekauft", anstatt "Normal". Wie kann ich das ändern?------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |