|  | Inventor : Fenster Komponente erstellen verschoben LK36 am 19.07.2004 um 10:33 Uhr (0)
 kurzfristig einen anderen Monitor (CRT) anschliessen ! ------------------ Lutz
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Umbennen von Dateinamen LK36 am 20.09.2002 um 12:07 Uhr (0)
 Anderer Vorschlag, da wir nie mit dem DA arbeiten ! 1.) Aus der Baugruppe heraus öffnest Du das betreffende Bauteil. 2.) Datei - Kopie speichern unter - und vergibst nun den neuen Namen. 3.) Bauteil wieder schließen (Wichtig: ohne eine Änderung zu machen!) Jetzt hast Du praktisch zwei identische Bauteile in unterschiedlichen Dateien (-namen). 4.) In der Baugruppe Bauteil anklicken und rechte Maustaste "Komponente ersetzen", nun wählst Du Deine neu erzeugte Datei. Da es sich um eine exate Kopie des Original ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV10 lässt sich nicht installieren - WSE-Error LK36 am 13.02.2006 um 12:30 Uhr (0)
 Hallo Helfer,ich habe mein System neu aufgesetzt und möchte IV10 installieren.Jedoch schon bei der Installation der ersten Komponente (WSE2.0) kommt angehängte Fehlermeldung. Die log-Datei habe ich noch mit angehängt.Was ist zu tun ?------------------Lutz
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppensichtbarkeit LK36 am 26.07.2002 um 08:21 Uhr (0)
 Du solltest Deine "Unterbaugruppe" mal untersuchen, irgendetwas stimmt doch da nicht ! Mach doch mal folgenden Gegenversuch. Neue Baugruppe, Komponente platzieren, Unterbaugruppe wählen und einfügen. Die erste wird ja platziert (und fixiert) und nun hängt die zweite ja noch an der Maus und Du könntest diese ein weiteres mal platzieren, usw. Funktioniert es da normal ?  ------------------ Lutz
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : RealDWG wofür? LK36 am 08.10.2025 um 12:13 Uhr (1)
 Rein aus Interesse: "RealDWG" wird bei den automatischen Updates, von Inventor, auch mit versorgt. So wie ich das verstehe, handelt es sich um eine Komponente die Inventor benötigt, um mit DWGs umgehen zu können. Einzeln kann ich das Programm nicht ausführen, dafür gibt es dann wieder "TrueView". Soweit richtig?Und RealDWG wird in passender Version zum Inventor installiert, also 2025 zum 2025er Inventor, ja? ------------------Lutz
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rundstab mit beidseitigem Gewinde biegen LK36 am 13.06.2024 um 07:28 Uhr (1)
 Ich arbeite viel mit der Biegefunktion. Manchmal staunt man, was alles - doch sehr realistisch - gebogen wird, manchmal gehen "einfachste" Dinge nicht, Gewinde gehört dazu.Vorgehensweise für Dich:1.) Stab gerade erstellen und ablegen.2.) Neues Teil, abgeleitete Komponente vom Stab, biegen und zuletzt Gewinde drauf. Teil mit neuer Nummern ablegen.------------------Lutz
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Maschinengruppen als Bauraum LK36 am 15.10.2005 um 08:48 Uhr (0)
 Ich mache mir immer eine "vereinfachte Kopie" von meinen BG, die ich dann auf das notwendigste reduziere, also sprich eine "manuell abgeleitete Komponente".Also "Kopie speichern unter" - Name der BG mit Zusatz "vereinfacht".Diese Kopie öffnen, alle Teile und BG im Browser "fixieren", anschließend die Abhänigkeiten löschen.Und nun lösche ich alle überflüssigen Teile und BG weg, bis nur noch die Hülle (mit den Schnittstellen) übrig bleibt.Natürlich hat das auch einige Nachteile, aber prinzipell ein gangbarer ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rohr biegen mit Biegeteil-Funktion LK36 am 01.02.2013 um 09:17 Uhr (0)
 Hallo,folgender Arbeitsablauf bei uns: wir nehmen Rohr (6x1) und lassen viele kleine Bohrungen rein bohren. Anschließend biegt unsere Montage dieses gerade Rohrstück zu einem fast geschlossenem Kreisstück (ca. 350°).Umsetzung in IV: Rohr - Bohrungen rein - Zeichnung für den Fertiger - abgeleitet Komponente und nun via "Biegeteil" rund biegen. Geht aber leider nicht. Irgendwie scheint IV Probleme mit dem zylindrischen Körper zu haben.Wie kann ich das umsetzen, andere Vorgehensweise?------------------Lutz
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Grafikkarte mit GF4MX LK36 am 15.05.2002 um 13:48 Uhr (0)
 Thema "Grafikkarten" ist und wird hier immer wieder diskutiert (soltest mal Suchfunktion nutzen), da dies eine wesentliche Komponente im PC ist. Die Meinungen/Erfahrungen gehen auch teilweise weit auseinander. Ich habe auch schon einige probieren können (müssen) und bin der Meinung ´ne "Profikarte" muß rein, sonst ärgerste Dich nur rum. CAD-Karten gibts von ELSA (Synergy, Gloria), ATI (FireGL-Serie) oder 3D-Laps, leider ist ELSA platt und obs noch/wieder Karten gibt . . . ? Das Problem bei Deiner "Spieleka ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Normteile und Bibliothek LK36 am 04.04.2006 um 11:06 Uhr (0)
 Gut, also wenn die Dateien wirklich nicht auffindbar sind (wie haltet Ihr das eigentlich mit Datensicherung/Backups ???), musst Du die Normteile wohl neu erzeugen und platzieren.Also "RedSpark-Zusatzmodul", oder auch "Content Libary" im Inventor genannt, ist die Normteilebibo. von IV5.Diese wird nicht mit Inventor automatisch installiert, sondern das Setup muss separat von der IV-CD-ROM ausgeführt werden (siehe Bild).Nach der Installation (und ggf. PC-Neustart) ist die Bibo in IV verfügbar.Normteile kannst ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gesamtzeichnug kopieren LK36 am 03.05.2002 um 07:34 Uhr (0)
 Hi Michi, ich glaube hier geht es darum, sich eine generelle Arbeitsstrategie zu überlegen. Wir fanden es am Anfang auch gut, das alles eine Basis hat. Änderst Du in Deinen Ursprungsteil (Unterbaugruppe) etwas, wird es automatisch überall mit geändert. Aber davon haben wir uns schnell getrennt. Zu Riskant (vorallem wenn viele Ableitungen dran hängen) und es wird schnell unübersichtlich. Im Moment machen wir es so : jedes Projekt (Anlage, Maschine, Komponente) die als solches abgeschlossen ist, bekommt eine ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |