|
Inventor : Arbeitsebene verschieben
LK36 am 05.06.2002 um 09:58 Uhr (0)
Micha, ich glaube Ihr versteht den Martin nicht. Er möchte die AE einfach nur verschieben, im selben Abstand und Lage, wie sie erstellt wurde. Das funzt so, wie ich es oben beschrieben habe. Nur bekommt halt Martin das "Verschiebensymbol" (diese vier Pfeile) nicht, wenn er mit der Maus über den Rand der AE fährt ! ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene verschieben
LK36 am 04.06.2002 um 15:04 Uhr (0)
Das stimmt nicht Peter, ich glaube Du verwechselst was ! Wenn man eine Arbeitsebene erstellt, kann ich sie - normalerweise - danach, wenn ich mit der Maus über deren "Rand" fahre, packen und verschieben, oder mit Hilfe der an den Ecken erscheinenten Kreise, die Größe ändern. Geht bei mir bisher immer ! Was Martin für Problem hat, weis ich nicht ! ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
LK36 am 14.12.2004 um 08:18 Uhr (0)
Meinst Du vielleicht den : http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/006361.shtml ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster Komponente erstellen verschoben
LK36 am 19.07.2004 um 10:33 Uhr (0)
kurzfristig einen anderen Monitor (CRT) anschliessen ! ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbennen von Dateinamen
LK36 am 20.09.2002 um 12:07 Uhr (0)
Anderer Vorschlag, da wir nie mit dem DA arbeiten ! 1.) Aus der Baugruppe heraus öffnest Du das betreffende Bauteil. 2.) Datei - Kopie speichern unter - und vergibst nun den neuen Namen. 3.) Bauteil wieder schließen (Wichtig: ohne eine Änderung zu machen!) Jetzt hast Du praktisch zwei identische Bauteile in unterschiedlichen Dateien (-namen). 4.) In der Baugruppe Bauteil anklicken und rechte Maustaste "Komponente ersetzen", nun wählst Du Deine neu erzeugte Datei. Da es sich um eine exate Kopie des Original ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit - Stüli - Anzahl falsch ... warum?
LK36 am 21.07.2016 um 09:41 Uhr (1)
Hallo,ich musste mit Detailgenauigkeit (ich gebe zu, ich hasse diese Funktion) arbeiten und habe dabei aus einer Anordnung, Teile unterdrückt. In der Teileliste (die sich natürlich auf die Ansicht mit dieser Detailgenauigkeit bezieht) wird mir aber die komplette Stückzahl der unterdrückten Teile angezeigt! Was mache ich falsch?------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Senkschrauben exakt positionieren
LK36 am 18.04.2002 um 12:07 Uhr (0)
Danke erstmal. Jedoch wenn ich das mache, richtet sich die Schraube(nfläche) auch radial zur Bohrung (sfläche) aus, die Abhänigkeit wird durchgeführt, aber axial (hoch bzw. runter) kann ich danach die Schraube beliebig verschieben ! ? Ich habe die Senkung, sowie die Schraube gemessen, beide haben 90°. Und nun . . . ?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 lässt sich nicht installieren - WSE-Error
LK36 am 13.02.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Helfer,ich habe mein System neu aufgesetzt und möchte IV10 installieren.Jedoch schon bei der Installation der ersten Komponente (WSE2.0) kommt angehängte Fehlermeldung. Die log-Datei habe ich noch mit angehängt.Was ist zu tun ?------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppensichtbarkeit
LK36 am 26.07.2002 um 08:21 Uhr (0)
Du solltest Deine "Unterbaugruppe" mal untersuchen, irgendetwas stimmt doch da nicht ! Mach doch mal folgenden Gegenversuch. Neue Baugruppe, Komponente platzieren, Unterbaugruppe wählen und einfügen. Die erste wird ja platziert (und fixiert) und nun hängt die zweite ja noch an der Maus und Du könntest diese ein weiteres mal platzieren, usw. Funktioniert es da normal ? ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie strukturiert man am besten die BGs
LK36 am 09.01.2004 um 12:47 Uhr (0)
Zenario : eine Baugruppe mit ca. 40 Teilen, meistens EinzelTeile , aber auch Unter-BG. Nun kommen die ganzen Normteile zur Befestigung untereinander, Schrauben, Muttern, usw. Frage : Wie behält man Übersicht und Ordnung ? Übersicht geht nicht mehr, da sich die Teile im Browser nicht mehr verschieben lassen ( . . früher war alles besser . . ). Soll ich nun jedes Teil und die dazugehörigen Normteile in eine eigene Unter-BG verschachteln, was ja Vor- aber auch Nachteile hätte ? Wie sind Eure Erahrungen ? - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil läßt sich nicht mehr bewegen
LK36 am 08.01.2004 um 17:58 Uhr (0)
Wenn ich in einer BG ein Teile positioniere (Abhänigkeit) und noch nicht alle möglichen Richtungen fest definiert sind, kann ich dieses Teil normalerweise in der noch undefinierten Richtung mit der Maus bewegen (verschieben). Jedoch geht das jetzt (bei einer Baugruppe mit noch nicht mal ein paar hundert Teilchen) nicht mehr. Sobald eine Abhänigkeit vergeben wurde, ist das Teil wie angeschweisst ! Genauso wird ab einer gewissen Größe die Voransicht der Abhänigkeit nicht mehr gemacht. Mögliche Fehler ? - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : RealDWG wofür?
LK36 am 08.10.2025 um 12:13 Uhr (1)
Rein aus Interesse: "RealDWG" wird bei den automatischen Updates, von Inventor, auch mit versorgt. So wie ich das verstehe, handelt es sich um eine Komponente die Inventor benötigt, um mit DWGs umgehen zu können. Einzeln kann ich das Programm nicht ausführen, dafür gibt es dann wieder "TrueView". Soweit richtig?Und RealDWG wird in passender Version zum Inventor installiert, also 2025 zum 2025er Inventor, ja? ------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundstab mit beidseitigem Gewinde biegen
LK36 am 13.06.2024 um 07:28 Uhr (1)
Ich arbeite viel mit der Biegefunktion. Manchmal staunt man, was alles - doch sehr realistisch - gebogen wird, manchmal gehen "einfachste" Dinge nicht, Gewinde gehört dazu.Vorgehensweise für Dich:1.) Stab gerade erstellen und ablegen.2.) Neues Teil, abgeleitete Komponente vom Stab, biegen und zuletzt Gewinde drauf. Teil mit neuer Nummern ablegen.------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |