Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Arbeitsebene verschieben
LK36 am 05.06.2002 um 09:58 Uhr (0)
Micha, ich glaube Ihr versteht den Martin nicht. Er möchte die AE einfach nur verschieben, im selben Abstand und Lage, wie sie erstellt wurde. Das funzt so, wie ich es oben beschrieben habe. Nur bekommt halt Martin das "Verschiebensymbol" (diese vier Pfeile) nicht, wenn er mit der Maus über den Rand der AE fährt ! ------------------ Lutz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene verschieben
LK36 am 04.06.2002 um 15:04 Uhr (0)
Das stimmt nicht Peter, ich glaube Du verwechselst was ! Wenn man eine Arbeitsebene erstellt, kann ich sie - normalerweise - danach, wenn ich mit der Maus über deren "Rand" fahre, packen und verschieben, oder mit Hilfe der an den Ecken erscheinenten Kreise, die Größe ändern. Geht bei mir bisher immer ! Was Martin für Problem hat, weis ich nicht ! ------------------ Lutz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standardvorlagen unbedingt notwendig ?
LK36 am 30.04.2002 um 18:12 Uhr (0)
Eigentlich hatte ich heute keine Probleme, bis kurz vor Feierabend. Dann diese Erscheinung. Ich habe die Standardvorlagen "Norm.iam", etc. aus dem Ordner "Templates", die IV bei der Installation dort ablegt, umbennannt in "Standard-Baugruppe.iam", usw. Nun muß ich immer beim Erstellen einer neuen Baugruppe die Vorlagendatei selbst wählen (siehe Bild1). Soweit okay, damit kann man leben. Aber nun das. Wenn ich in einer Baugruppe mehrere Komponenten zusammenfasse und diese mit "nach unten - " in eine Unterba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen von Kit´s für Pneumatik u. Sensorik
LK36 am 23.10.2025 um 06:52 Uhr (1)
@Reinhard: was ist das Ziel? Wollte Ihr die BG ("Kits") im CAD separat behandeln, um dann z.B. eine Stüli der Pneumatik/Sensorik-Komponenten zu haben ... Übergabe an ein ERP-System, o.ä.?------------------Lutz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Senkschrauben exakt positionieren
LK36 am 18.04.2002 um 12:07 Uhr (0)
Danke erstmal. Jedoch wenn ich das mache, richtet sich die Schraube(nfläche) auch radial zur Bohrung (sfläche) aus, die Abhänigkeit wird durchgeführt, aber axial (hoch bzw. runter) kann ich danach die Schraube beliebig verschieben ! ? Ich habe die Senkung, sowie die Schraube gemessen, beide haben 90°. Und nun . . . ?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ISA-Port Probleme unter NT4.0
LK36 am 26.06.2003 um 12:15 Uhr (0)
Wir haben es im Griff ! War mal wieder der IRQ ! Es ist unglaublich wieviele, trotz im BIOS abgeschalteter Funktionen und OnBoard-Komponenten, IRQ trotzdem belegt bzw. halt nicht benutzbar sind ! Man muss echt suchen. Vielen Dank allen, aufgrund Charlys Linkhinweise werden wir das nächste mal sicher eine PCI-Karte verwenden und auf Win2000 umstellen. Fohes schwitzen noch ! ------------------ Lutz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie strukturiert man am besten die BGs
LK36 am 09.01.2004 um 12:47 Uhr (0)
Zenario : eine Baugruppe mit ca. 40 Teilen, meistens EinzelTeile , aber auch Unter-BG. Nun kommen die ganzen Normteile zur Befestigung untereinander, Schrauben, Muttern, usw. Frage : Wie behält man Übersicht und Ordnung ? Übersicht geht nicht mehr, da sich die Teile im Browser nicht mehr verschieben lassen ( . . früher war alles besser . . ). Soll ich nun jedes Teil und die dazugehörigen Normteile in eine eigene Unter-BG verschachteln, was ja Vor- aber auch Nachteile hätte ? Wie sind Eure Erahrungen ? - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil läßt sich nicht mehr bewegen
LK36 am 08.01.2004 um 17:58 Uhr (0)
Wenn ich in einer BG ein Teile positioniere (Abhänigkeit) und noch nicht alle möglichen Richtungen fest definiert sind, kann ich dieses Teil normalerweise in der noch undefinierten Richtung mit der Maus bewegen (verschieben). Jedoch geht das jetzt (bei einer Baugruppe mit noch nicht mal ein paar hundert Teilchen) nicht mehr. Sobald eine Abhänigkeit vergeben wurde, ist das Teil wie angeschweisst ! Genauso wird ab einer gewissen Größe die Voransicht der Abhänigkeit nicht mehr gemacht. Mögliche Fehler ? - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor und Blechkonstruktion
LK36 am 24.05.2006 um 08:41 Uhr (0)
Hallo C. Funk,es sei noch erwähnt, das es für die meisten "Standard"-CAD-Programme Aufsätze/Erweiterungen für spezielle Branchen/Aufgaben gibt. So natürlich auch für Blecharbeiten.Je nach Komplexitität und Häufigkeit Eurer Aufgaben lohnt sich ggf. die Anschaffung so einer Zusatzsoftware.Z.B. liefert die Firma SPI solche Erweiterungen für Autodesk-Produkte. Sieh Dich mal auf deren Homepage um.Wir selber machen ca. 25% unsere Anlagen und Komponenten aus Blech und mir reicht die Funktionalität von IV dafür au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PTC hat es gewagt
LK36 am 21.11.2003 um 13:55 Uhr (0)
Schön, wie solche Themen immer mutieren ! Hier noch mein Senf dazu : - Konkurrenz ist ganz wichtig, ganz klar ! - Sollte Linux uns die Funktionalitäten wie z.B. XP zur Verfügung stellen, WIRD es gleiche, ähnliche, oder neue, andere Probleme geben. Beispiele gefällig ? Neulich gesehen : An Linuxmaschine wurde eine normale Webcam angehängt, zwecks Funktionskontrolle. Beim Versuch das Anzeigefenster auf dem Desktop in eine Ecke zu Verschieben ist der Monitor eingefroren , sprich die Kiste hat sich komple ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hydraulikplan in Zeichnung erstellen?
LK36 am 29.07.2010 um 14:58 Uhr (0)
Hm, ein wenig verwundert mich, das keiner "DIE" Lösung vorschlägt, wie wir sie hier bei uns handhaben! Liegt wohl aber daran, die hier alle zu sehr Maschinenbauer sind!?Bei uns macht (muss) die E-Konstruktion die Hydraulik-, Pneumatik- und auch Vakuumpläne mit! Warum? Ganz einfach: CE-und Maschinenrichlinien schreiben den Stromlaufplan ja vor und da ja eh überall irgendetwas elektrisch betätigt wird, muss die E-Konstruktion so oder so die Komponenten darstellen. Und dann noch das bisschen weiterführende Sy ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz