|
Inventor : Komponente plazieren
Lenzcad am 09.02.2006 um 22:39 Uhr (0)
Hallo Forum,wie kann ich in einem Arbeitsschritt ein Bauteil in eine Baugruppe auf 0,0,0 einfügen und fixieren (die erste Komponente ist bereits vorhanden). Geht das überhaupt? Bisher habe ich die Komponenten per LMK in der Baugruppe abgelegt und dann unter Eigenschaften/Exemplar die Koordinaten auf 0,0,0 abgeändert und fixiert.lg Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie geht man mit Baugruppen-iComposites um?
Lenzcad am 18.03.2011 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Herrywenn ich bestehende Abhä zwischen Komponennten in einer Baugruppe zu zusammengesetzte iMates ableite, entsteht in beiden Komponennten ein iComposites. Nun kann ich dieses iComposites in einer anderen Baugruppe nutzen, wenn ich eines dieser Komponenten einfüge und das passende iComposites (Gegenstück) vorhanden ist. Oder ich mache in der gleichen Baugruppe noch weitere passende iComposites und füge meine Komponente mehrmals ein. Wenn ich ein erzeugtes iComposites wieder zerlegen will, muß ich die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fertigungsgerechte Konstruktion
Lenzcad am 06.05.2010 um 17:18 Uhr (0)
Hallo knucklhead,Du könntest folgendermaßen vorgehen:Erstelle eine Master.ipt mit Skizzen das Dein Grundskelett darstellt. Leite diese Skizzen über eine Abgeleitete Komponente in eine ipt ab und modelliere daraus Deinen Außenkörper. In gleicher Weise kannst Du das Innenvolumen oder andere Bauteile modellieren. Platziere das Außenvolumen und Innenvolumen in eine iam. Leite diese iam in eine ipt ab und ziehe dabei das Innenvolumen von dem Außenvolumen ab. Dann platziere deine Bauteile evtl. in sinnvolle Unte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente plazieren
Lenzcad am 20.02.2006 um 14:10 Uhr (0)
Bei mir geht dieser link auch nicht! MfG Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente plazieren
Lenzcad am 10.02.2006 um 07:59 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Jetzt muß ich das Ganze erst probieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente plazieren
Lenzcad am 21.02.2006 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Miky,das war genau das Richtige. Ich danke allen für ihre Hilfe.MfG Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente plazieren
Lenzcad am 10.02.2006 um 09:43 Uhr (0)
Schade das war leider nicht das passende Werkzeug. Vieleicht weiß jemand noch etwas anderes. lg Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 22.03.2011 um 08:13 Uhr (0)
Bei Josef war meines Erachtens folgendes der Fall. Im Stileditor der MBP ist das Material "Standart" mit Farbe "Metall Stahl (glänzend)" eingestellt, in einer davon erzeugten abgeleiteten Komponennte aber das Material "Standart" mit Farbe "Standart". Daraus schließe ich, dass Josef nach dem Erzeugen der abgeleiteten Komponennte in dessen Stileditor die dem Material "Standart" zugewiesene Farbe "Metall Stahl (glänzend)" ausgetauscht hat durch die Farbe "Standart". Jetzt kommt hinzu dass Josef die Farbe "Sta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 22.03.2011 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Josef,ich habe Deinen vorletzten Beitrag übersehen. Der war ziemlich zeitgleich mit meinem Beitrag. Ich wollte Dich nicht zusätzlich belehren.Ich hoffe dann passt alles.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Farbzuordnung.zip |
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 21.03.2011 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Josef,ich habe mir mal so eine Art Übersicht zur Farbgebung gemacht. Vielleicht hilft Dir das schon etwas weiter. Ich weiß jetzt nicht genau ob es Dein Problem betrifft. Sonst muss ich noch genauer schauen. Wobei es Michael schon gut erklärt hat.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlbau mit Master
Lenzcad am 27.04.2010 um 06:28 Uhr (0)
Hallo Sascha,die Arbeitsachsen in den Profilvorlagen sind zum Platzieren in der "2 Maße.iam" gedacht. Je nachdem wie ich die Profile an den Linien der Komponente "1 Maße" platzieren möchte, verwende ich die Ursprungsachsen oder die passenden Arbeitsachsen der Profile.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unterschiedliche Querschnitte
Lenzcad am 02.05.2008 um 12:17 Uhr (0)
Eine Master-ipt mit Skizzen erstellen. Eine Modell-ipt erstellen. In der Modell-ipt unter Bauteilelemente das Werkzeug "Abgeleitete Komponente" verwenden. Ubrigens kann man auch eine iam in eine ipt ableiten. Da gibt es sehr interessante Funktionen.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter: Abgeleitete Komponente oder Bauteil verknüpfen
Lenzcad am 12.07.2009 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Lars,ich denke eine Parameterverknüpfung geht nur:- von einer ipt oder iam über "fx Menü" zu einer iam- von einer ipt oder iam über "AK" zu einer iptoder irre ich mich? (Ich arbeite allerdings noch immer auf IV 11)Gruß - Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |