 |
Inventor : Anordnung in MBP
Lenzcad am 12.04.2011 um 14:52 Uhr (0)
Hallo rAist,in Deinem Fall könnte ich mir folgendes vorstellen:Den gewünschten Körper in der MBP zuerst mit Flächen modellieren. Dieses Flächenmodell in der MBP als Muster anordnen. Das erste Exemplar mit "Formen" zu einem Volumenkörper ergänzen. Aus MBP Baugruppe erzeugen. Musterparameter und Musterrichtung aus der MBP referenzieren. Anordnung erstellen.Abgesehen davon, halte ich von MBP nicht sehr viel. Ich denke das ist nichts Halbes und nichts Ganzes und macht das Programm unnötig kompliziert. Mir wäre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 21.03.2011 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Josef,Du machst ein MBP. In dieser ipt gibt es ein Material mit einer zugewiesenen Farbe. Diese ipt ist eingestellt auf "Wie Material". Du erstellt mehrere Volumenkörper. Diese sind eingestellt auf die ausdrückliche Farbe "Metall-Stahl(glänzend)". Daraus erstellst Du Komponenten. Die einzelnen Komponenten (das sind AK) haben jetzt die Zuordnung "Wie Material", allerdings mit der Überschreibung aus der AK mit "Metall-Stahl (glänzend)". Daraus wird wahrscheinlich Deine unerwünschte Änderung entstehen.G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : an Zeichnung ausrichten?
Lenzcad am 21.06.2006 um 10:34 Uhr (0)
Hallo HHKIch zeichne gelegentlich solche Sachen. Meine Vorgehensweise ist dann meistens so (oder so ähnlich) wie im Anhang ersichtlich.Ich zeichne zuerst eine Grundskizze. Die Anordnung der Riegel und die Abstände zur Umgrenzug sind in der Grundskizze geregelt. Die Anordnung der Bretter habe ich in diesem Fall in der Baugruppe vorgenommen.Nach Erstellen der Grundskizze habe ich einen Riegel mit abgeleiteter Grundskizze erstellt. Diesen dann mehrmals kopiert. Das Profil in jeder Kopie neu ausgewählt. Alle T ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 21.03.2011 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Josef,Du hast in deinen Material und Farbstilen einen Durcheinander. Bei einer Änderung des Volumenkörper in der MBP überschreibt es Dir die Einzelflächen in der AK (in Deinem Fall statt "Wie Element" nun "Standart"). Es tritt der Effekt auf wie ich es in meinen Merkpunkten unter Hinweis notiert habe.Folgende Empfehlung:Material Standart hat Farbe Standart (im Stileditor ändern). Die Volumenkörper Wie BauteilDie Elemente Als KörperDie Flächen Wie ElementDann Komponenten erzeugen.In den Abgeleitete ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugrup als rechteckige Anordnung
Lenzcad am 05.05.2010 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Henry,Du willst in einer Baugruppe eine Komponennte anordnen, dann brauchst Du den Befehl "Muster" unter dem Reiter "Zusammenfügen".Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
Lenzcad am 11.01.2007 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Marcus,die Elemente einer Anordnung sind meines Wissens keine Mehrzahl an Kopien, sondern eine Verknüpfung zu einer einzigen Komponennte und so würde sich eine Veränderung dieser Komponennte immer auf alle Elemente auswirken.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsbezeichnung lässt sich nicht verschieben
Lenzcad am 10.10.2008 um 17:41 Uhr (0)
Ich glaube es überlagern sich hierbei mehrere Ansichten. In diesem Fall ziehe ich die Ansichten auseinander, verschiebe dann die Bezeichnung und schiebe anschließend die Ansichten wieder zurück.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performancefrage
Lenzcad am 19.03.2011 um 06:15 Uhr (0)
Ja das ist der Speicherbedarf auf der Festplatte. Der Verbrauch in der Invetor.exe im Taskmanager ist verhältnismäßig ähnlich.2AE auf Absta 61,6 KBExtr und Differenzextr 61,8 KBProjektion und Extr 62,3 KBExtr und Flä verschieben 65,5 KBExtr und Trennen 62,0 KB2Skizzen und 2AE 62,5 KBDas ist die Differenz zwischen Leerlauf und geöffneter Datei. IV habe ich jedes mal neu gestartet.Das ist kein wissenschaftliches Dokument, sondern nur einfach mal probiert. Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente plazieren
Lenzcad am 09.02.2006 um 22:39 Uhr (0)
Hallo Forum,wie kann ich in einem Arbeitsschritt ein Bauteil in eine Baugruppe auf 0,0,0 einfügen und fixieren (die erste Komponente ist bereits vorhanden). Geht das überhaupt? Bisher habe ich die Komponenten per LMK in der Baugruppe abgelegt und dann unter Eigenschaften/Exemplar die Koordinaten auf 0,0,0 abgeändert und fixiert.lg Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie geht man mit Baugruppen-iComposites um?
Lenzcad am 18.03.2011 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Herrywenn ich bestehende Abhä zwischen Komponennten in einer Baugruppe zu zusammengesetzte iMates ableite, entsteht in beiden Komponennten ein iComposites. Nun kann ich dieses iComposites in einer anderen Baugruppe nutzen, wenn ich eines dieser Komponenten einfüge und das passende iComposites (Gegenstück) vorhanden ist. Oder ich mache in der gleichen Baugruppe noch weitere passende iComposites und füge meine Komponente mehrmals ein. Wenn ich ein erzeugtes iComposites wieder zerlegen will, muß ich die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profiltechnik
Lenzcad am 31.08.2009 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich mache gelegentlich Rohrgestelle. Dabei benutze ich keinen Gestellgenerator sondern arbeite mit Mastermodellen. Dazu habe ich Dir auf die Schnelle ein Phantasiebeispiel gemacht.Ich gehe folgendermaßen vor:1. Ein oder mehrere Profil ipt erstellen2. Master ipt erstellen3. Master u Profil iam erstellen. Dazu Master fixiert einfügen. Profile mit je 2 Abhängigkeiten auf Mastergeometrie platzieren.4. Master u Profil ipt erstellen. Dazu Master u Profil iam ableiten.5. Ableitung Vorlage ipt erstell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion / Extrusionsrichtung
Lenzcad am 26.10.2010 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin mit Funktion "Extrusion" bei Inventor auch nicht zufrieden. Dabei denke ich noch gar nicht an eine Vereinigung von Extrusion und Schweeping.Ein Beispiel:Ich mache eine Extrusion ausgehend mit der Wahlmöglichkeit "Abstand". Der Wert des Abstand wird durch eine Verknüpfung zu einem anderen Parameter bestimmt. Nun stellt sich heraus, dass die Extrusion (in der Länge gleichbleibend) um 3mm versetzt werden soll. So, jetzt kann ich z.B. mit "Fläche verschieben" das Ganze umschnitzen oder ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
Lenzcad am 02.04.2006 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Möbelbau,Falls ich dich richtig verstanden habe, könnte folgendes eine Hilfe sein.Ich habe in einem Projektordner einen Unterordner 1 für die erste Unterbaugruppe ( eine Master ipt, zwei abgeleitete ipts und eine iam) erstellt. Im Projektordner habe ich eine Gesamtbaugruppe erstellt und die Unterbaugruppe als Komponennte platziert. Dann habe ich den Unterordner 1 kopiert und diese Kopie auf Unterordner 2 umbenannt. Jetzt habe ich im Unterordner 2 den designassistent der Unterbaugruppe geöffnet und mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |