|
Inventor : Anordnung anordnen?
Leo Laimer am 06.03.2006 um 11:17 Uhr (0)
Gabs da nicht mal einen WA mit "Reihenanordnung in eine BG verschieben"?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung, Erste Bohrung einfärben nötig?
Leo Laimer am 20.09.2016 um 18:41 Uhr (1)
Hallo,Wir färben das Ursprungsfeature einer Reihenanordnung ein.iMates mag ich nicht (hab mich aber noch nie ausführlich damit beschäftigt).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile in Anordnung ersetzen
Leo Laimer am 07.11.2013 um 10:37 Uhr (1)
Kanns mit 2012 nicht probieren, sollte aber so gehen:- gewünschte BG erstellen- verschachtelte Reihenanordnung editieren, dabei Einzelteile abwählen und neu erstellte BG dazuwählenFertig!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 27.07.2010 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Kann ich so nicht unterschreiben Leo. Was genau möchtest du denn mehr "Editieren" können ? Ich sehe da die selben Funktionen wie bei einer Elementanorndung, jetzt wo ich einmal weiss wo ich klicken muss Soweit ich das probiert habe:Bei ein mal erstellter Reihenanordnung in der Skizze, kann ich per Editieren keine Geometrie dazu- oder abwählen, oder neue Achsen/Mittelpunkt auswählen.Nur Anzahl und ev. Winkel der Anordnung ist editierbar.Also, gegen die Feature- oder Kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Leo Laimer am 05.12.2007 um 11:51 Uhr (0)
Hallo BB,Ohne dass ich konkret Hilfe bieten könnte, teile ich Deine Beobachtung: Reihenanordnungen und LOD gehen schlecht zusammen.Wenn die Reihenanordnungen un UnterBG versteckt sind gehts meist besser.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist Inventor 8 multiprozessorfähig?
Leo Laimer am 16.01.2004 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Dieter, Das kannst Du ganz leicht selber machen! Einfach einen Würfel mit 1mm Kantenlänge modellieren, diesen als Reihenanordnung 20x20 Exemplare mit 2mm Abstand anordnen, diese Anordnung nochmals 20-fach in der z-Richtung machen, fertig. ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe (Befehl „Muster [assoziativ]“)
Leo Laimer am 06.12.2021 um 09:43 Uhr (1)
Zum Thema "Assoziative Anordnung in der BG" noch ein Hinweis:Wir haben uns zum Usus gemacht, das Ausgangsfeature einer Featureanordnung im Bauteil gezielt anders einzufärben.Dann findet man in der BG das Ausgangsfeature sofort ohne trial&error.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindungen
Leo Laimer am 14.02.2023 um 11:26 Uhr (1)
Auf die klassische Weise sollte es funktionieren:Träger 1x bohren, Reihenanordnung dieser Bohrung. In der BG die Rohrschellen-BG 1x einfügen und an der Erstbohrung verknüpfen. Dann Reihenanordnung der Rohrschellen-BG die der Feature-Anordnung am Träger folgt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere gleiche Teile in einer Baugruppe zusammenfügen
Leo Laimer am 29.03.2012 um 08:28 Uhr (0)
Na, so schwierig ist das garnicht.Die Anordnung von Komponenten in der Bg nach Featureanordnung in einem der Bauteile ist doch der erste per default aufgeschlagene Reiter im entsprechenden Befehl.Und, das Alt+drag-Verfahren ist z.B. in einer schönen Demo-Animation in der Onlinehilfe erklärt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 - Koordinatensystem
Leo Laimer am 11.03.2014 um 09:26 Uhr (1)
Einer Reihenanordnung kann man problemlos eine neue Richtung geben, also das sind Basics.Vielleicht verirrst Du Dich in der "Anordnung zueinander"? Also Komponenten die aus irgendeinem Grund zusammengehören sollte man stets in eine Unterbaugruppe schieben. Das erleichtert Verständnis und Handling und steigert die Performance.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Leo Laimer am 29.11.2006 um 11:23 Uhr (0)
Hallo matze,Leider sagst Du uns nicht mit welcher Version Du arbeitest.Normalerweise, wenn Du die Bohrungen im Lagerdeckel per Reihenanordnung gemacht hast, müssten sich die Schrauben mehr oder weniger automatisch an die Bohrungen anpassen (Position und Anzahl).(Warum klemmt eigentlich bei so vielen Leuten neuerdings die Shift-Taste?)------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 27.07.2010 um 10:22 Uhr (0)
Mich würde aber doch eine Antwort auf die ursprüngliche Frage interessieren:Das nachträgliche Ändern von Reihenanordnungen in der Skizze geht ja eigentlich problemlos (wenn auch nicht sehr logisch-offensichtlich, und wenig mächtig). Warum gehts bei Marcus nicht? Oder gehts da mittlerweilen eh schon?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Langlöcher Anordnung
Leo Laimer am 25.01.2013 um 11:33 Uhr (0)
Hallo,In der Annahme dass die Schlitze gestanzt werden, und irgendwie ausgerundete Ecken haben:Manuell mühsam Stück für Stück erstellen.Und wenn Du genau das desöfteren brauchst, als iFeature abspeichern.Natürlich gäbe es andere Methoden, z.B. eine grossflächige Reihenanordnung, die dann gesamt-rechteckig beschnitten wird.Aber wenn das ginge, hättest Dus ja eh so gemacht, oder?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |