|
Inventor : Änderung der Linienfarben / Drahtmodell - Skizze
Leo Laimer am 08.05.2011 um 14:52 Uhr (0)
Genau das ist einer der vielen Gründe warum der DG-Modus des IV nahezu unbrauchbar ist. Es gibt kein "REGEN", das bei tieferem Hineinzoomen die grob-polygone Darstellung zu verfeinern erzwingen würde, sondern das macht IV selbsttätig und nach eigenem Gutdünken. Also, wenn IV entscheidet dass eine Bohrung eingangsseitig auf 6-eckig tesseliert werden soll, und ausgangsseitig auf 5-eckig, sowie das Gegenstück auf 3-eckig, stehen rein visuell sinnlos Linien im Raum die nur Verwirrung stiften.OpenGL ist genauso ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Leo Laimer am 22.07.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Scoopa,IV kann das nur Abwickeln wenn es auf spezielle Weise modelliert ist.Forumssuche nach "Übergang" und "eckig-rund" oder Ähnlich wird Dir weiterhelfen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungsproblem
Leo Laimer am 25.11.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Bienenkopf,Bitte zuerst mal die Suche benutzen, und von den vielen gebotenen Lösungen die für Dich Bestgeeignete raussuchen.(gute Stichworte: "Abwicklung", "Übergang", "eckig rund")------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeige verdeckte Kanten im Modell
Leo Laimer am 20.06.2012 um 16:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:...der Drahtgittermodus...Bei großen verketteten Anlagen mit einer durchgehenden Basis ist es wirklich sinnvoll...Ich war selber ein Drahtgitter-Fan aus der MDT-Zeit und trauere dem sehr nach. Dank DisplayList und REGEN war das super performant (ein Mehrfaches schneller als schattiert) und ultra präzise.Der Drahtgittermodus im IV ist dank (früher) OpenGL und neuerdings D3D nur ein schwacher Abklatsch, eher eine Verhöhnung oder ein Augenverwirrender Unsinn.Wenn eine Bohrung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckige Bohrungen?
Leo Laimer am 18.10.2006 um 08:00 Uhr (0)
Hallo recall,IV errechnet automatisch anhand der Modellkomplexität, Zoomstufe, Hardwarepotential und ein paar Einstellungswerten die Darstellungsqualität.Weiters werden von allen Daten beim ersten Laden nur die Grafiksegmente geladen, und bei Bedarf (z.B. Teile editieren) weitere Datensegmente.Das kann dazu führen, dass z.B. Rundungen und Bohrungen zunächst unschön-eckig ausschauen, beim Editieren des BT aber ganz schön rund werden.Weiters kanns passieren, dass dieser ganze recht komplexe Mechanismus bei F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Leo Laimer am 15.12.2008 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Karo,Leider kein Anhang dabei...IV kann nur eindimensional gebogene Flächen(verbunde) abwickeln, Modelle die "tiefgezogen" sind gehen nicht.Zum Thema "eckig - rund" würde die Forumssuche Einiges auswerfen!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Leo Laimer am 09.05.2003 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Cagiva, IV kann auch Übergänge von eckig auf rund abwickeln, aber nur wenn man es genauso modelliert wie s in der Werkstätte gemacht wird: lauter kleine Kantungen, die im Eck ein Polygon bilden. Trickreich, aber es geht. mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wasserdruck
Leo Laimer am 24.10.2005 um 15:00 Uhr (0)
Hallo tommi,Na, diese Brummer würde ich wohl lieber professionell berechnen lassen...Was mir auffällt, dass die Behälter eckig sind. IMHO bringt das Nachteile bei Festigkeit/Steifigkeit, sowie Reinigung.Gibts da interne Gründe dafür?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spirale sauber darstellen
Leo Laimer am 02.07.2010 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gauner:...Die Darstellung der Spirale ist aber total eckig/zackig, siehe Bild...Was ist das für eine Darstellung? Zeichnungsableitung? Modell-Drahtdarstellung ohne verdeckte Kanten?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Leo Laimer am 31.07.2006 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Markus,Bitte keine Umlaute in Dateianhängen verwenden!Ein Blechteil das mit Erhebung (Loft) erstellt wurde kann IV mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht abwickeln. Wenn Du die Forums-Suche mit Stichworten wie "Übergang" "eckig rund" usw. ausprobierst wirst Du jede Menge Lösungansätze finden.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile auf Förderband animieren
Leo Laimer am 18.03.2010 um 08:16 Uhr (0)
Dein Engagement in Ehren, Roland, aber:Was zeigt Dein Video wirklich? Ich sehe nur einen Klotz der sich "eckig" in mehrere Positionen bewegt, ohne irgendwelches naturähnliches Verhalten.Und: Meintest Du nicht Studio, sondern Dynamische Simulation (von der ich übrigens sehr viel mehr begeistert bin als vom Studio)?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Uebergansstueck mit Funktion Erhebung
Leo Laimer am 03.06.2004 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Freunde und Blechspezialisten, Ich habe - streng nach Tom s Vorlage - ein Übergangsstück eckig-rund modellieren versucht, aber beim abgeleiteten Bauteil2 komme ich nicht mehr weiter - IV bricht mit einer Fehlermeldung das Erstellen weiterer Flächen ab. Kann mir Jemand einen Tip geben wie das geht? (Das Abwickeln funktioniert ja bisher!) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung
Leo Laimer am 14.10.2004 um 17:21 Uhr (0)
Hallo compdraft, Willkommen hier bei uns! IV kann Alles abwickeln, was nicht räumlich deformiert ist. Also z.B. ein Übergang von eckig auf rund kann IV nur mit Spezialtricks abwickeln, da keine geraden Biegelinien existieren. Dies gilt übrigens für die meisten Features die als Loft erstellt wurden. Ev. kannst Du eine Beispieldatei hier posten, dann schaut sich s wer an. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |