|
Inventor : Normteile in Inventor 9 bearbeiten
Leo Laimer am 15.08.2004 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Tom, Sollte man eigentlich feiern, 4444 Beiträge mit saftigem Inhalt ! Freut mich ausserdem, daß Du wieder gesund zurück bist, Oida Zussara! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fang ausstellen
Leo Laimer am 03.09.2013 um 07:22 Uhr (1)
Uwe,Ich kann nicht alles nachvollziehen was Du bemängelst.IV sucht in der Skizze immer alle möglichen "Fangpunkte" im Sinne von möglichen, sich vordergründig anbietenden Skizzenabhängigkeiten.Das sowohl beim Skizzieren, als auch beim mit-der-Maus-ziehen von bestehenden Skizzenelementen.Dieses Verhalten kann man in allen Fällen durch festhalten der Strg-Taste unterbinden (Default-Einstellungen vorausgesetzt)Was ist daran falsch oder auch nur ungünstig?(höchstens die Eigenart, dass IV diese Abhängigkeiten nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung unabhängiger Kopien von Baugruppen , Modellen und Zeichnungsableitungen
Leo Laimer am 05.01.2012 um 09:31 Uhr (1)
Hallo Andreas,Gebannt hab ich auf diesen Beitrag gewartet und durchgelesen, voll Erwartung dass Adesk endlich eine superelegante, supereinfache Lösung für das leidige Dateigemangle anbietet.Danke für Deine Bemühungen diesen Lösungsansatz aufzuzeigen und zu durchleuchten.Schön für Dich wenns Dir hilft, leider würde es z.B. mir überhaupt nicht helfen, nicht nur weil es im IV 2010 (meinem Produktivsystem) nicht geht, sondern weil die Einschränkung auf reines Anhängen an Dateinamen sich überhaupt nicht deckt m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Randnotizen für den Umstieg vom AutoCad zum Inventor
Leo Laimer am 20.07.2008 um 20:24 Uhr (0)
Um noch etwas im Sinne des Thread-Erstellers hinzuzufügen:Häufig stellt sich grad beim Umstieg von 2D nach 3D die Frage:Wie bringt man 2D-DWG-Geometrie nach IV?Grundsätzlich sollte man sich reiflichst überlegen, dies überhaupt zu tun.Folgende Überlegungen sprechen dagegen:- IV ist keineswegs ein 2D-Programm, und hat Mühe mit 2D-Geometrie performant unzugehen.- 2D-DWG-Geometrien sind häufig alles andere als perfekt, oft findet man nicht geschlossene oder überlappende Linienzüge und nicht-masstäbliche Geomet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Werkstückkanten
Leo Laimer am 06.11.2017 um 17:45 Uhr (15)
Den 2013er hab ich nicht am laufen, aber im 2014er gibt es eine eigene Menügruppe "Symbole" und da findet sich der Befehl "Benutzer"(...definierte Symbole). Der dürfte dem entsprechen was Du suchst.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV-2D-Zeichnung Gebäudeachsen
Leo Laimer am 08.08.2013 um 08:49 Uhr (1)
Hallo,Für uns hat sich am fehlerfreiesten und effizientesten herausgestellt, in das 3D-Modell der Halle oder des Stahlbaues die entsprechenden Achsbezeichnungen rein zu modellieren.Andere anfangs vielversprechende Versuche, das Hallenraster als 2D dem Modell zu hinterlegen haben letztlich zu viele Nachteile gezeigt, vor Allem weil IV im Umgang mit umfangreiche 2D-Daten im Modell ziemliche Schwächen hat.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ist kostenlose Software Werbung?
Leo Laimer am 07.10.2006 um 09:12 Uhr (0)
@Paul&Stefan:Dass mein wertvollstes Stück soviel zu klein und schlapp ist und mein Haus&Auto noch bei Weitem nicht abbezahlt ist weiss ja anscheinend schon die halbe Welt (warum sonst würden sich sonst pro Tag 50-100 einschlägige mails am Spamfilter meines Providers vorbeischummeln?) aber dass ich auch noch viel zuwenig Scheix"gratis"glumpert auf meinem PC habe wissen anscheinend nur Wenige. Marco scheints erfasst zu haben, und dass er nach den kristallklaren PMs die ich ihm zu diesem Thema geschickt habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 Servicepack 1
Leo Laimer am 20.09.2013 um 07:34 Uhr (1)
Ich glaub Du kriegst Adesk-T-Shirts bis an Dein Lebensende wenn Du noch einen Killerbug im SP findest G------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen
Leo Laimer am 22.03.2007 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Lars,Das Problem ist weg wenn Du "Alles Neu Erstellen" lässt.Die Wunderwaffe gegen Modell-Probleme, leider viel zu wenig bekannt, und etwas verschämt im klassischen Menü angeordnet.@Mathias:Ja, es gibt elegantere Lösungswege.Aber grundsätzlich ist die Vorgangsweise von Lars nicht falsch, und für den vorliegenden Fall (wenn das Modell so rel. einfach bleibt) sogar gut, IMHO.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenrad für Buchsenkette DIN 8164
Leo Laimer am 16.06.2008 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Zeichner,Ich kanns nicht anschauen, wie Du da tagelang irgendwo rumsuchst und dabei wär die Lösung so nahe (hab ich bereits am Donnerstag gepostet):Geh in den Konstruktionsassistent, starte den Rollenketten-Generator, wähle die passende Buchsenkette, sowie die gewünschte Zähnezahl aus, erzeuge den 3D-Körper des Zahnrades, und davon kannst Du Dir noch eine Zeichnungsableitung samt DWG/DXF erstellen lassen.Jetzt musst Du aber noch prüfen, ob die von IV erstellte Geometrie wirklich an die für die gegebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installation alte Inventor Version
Leo Laimer am 15.06.2015 um 14:18 Uhr (1)
Hallo,Das installieren einer älteren IV-Version sollte eigentlich klappen, soweit halt die gewünschte Version das bestehende Betriebssystem unterstützt.CAD-Daten sind jedoch nicht rückwärtskompatibel, also auch, falls benötigt, das Inhaltscenter dazu installieren.Und dann bei der Projektdatei aufpassen, dass alles an die richtige Stelle zeigt.NB:IV (samt zugehörige Tools) kann ein bisserl durcheinanderkommen, wenn man ältere und neuere Version durcheinander benützt. Am sichersten trennt man zwei Versionen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11 nicht zufriedenstellend!?
Leo Laimer am 13.10.2006 um 12:39 Uhr (0)
@Lucian:Ich hatte mal den Fall dass ich die Auslagerung auf C: auf null gestellt habe (entgegen der aufpoppenden Warnmeldung) und danach startete Windows nicht mehr. Das wird wohl unter Win2k gewesen sein.Leider kann ich das nicht mehr nachvollziehen, da ich keine mehrfachen Festplatten/Partitionen mehr verwende.@Robert:Das weiss ich eben nicht genau, ich kenne Aussagen dass man zwar beliebig viel einstellen kann, aber Windows (32Bit) sowieso nur 4GB hernehmen kann.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo genau ist die 30 drin bei bis 30 oder bei über 30? Wellengenerator / Paßfedernut
Leo Laimer am 06.09.2008 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toberer:Es wäre auch genial, wenn sich Autodesk mal mit ein paar Maschienbauern an einen Tisch setzen würde... Was glaubst Du wie oft ich das schon vorgeschlagen habe, an hoher und höchster Stelle.Mein ultimativer Vorschlag war:Autodesk soll ein Konstruktionsbüro gründen, wo sie 5-6 Leute mit mässiger Inventorschulung und ein bisserl Hardware und entsprechende IV-Lizenzen in die Pampas schicken und die dann loslegen sollen: IV selber installieren, Alles einrichten, Templates er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |