|
Inventor : Nochmal Evolvente
Leo Laimer am 13.12.2006 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Rudi,Von IV kenn ich da nichts, aber es gibt ja zur Not auch noch ACAD/MDT.Da drin gibts korrekte Zahnräder mit richtigen Evolventen, im 2D und im 3D, und im Netz gibts auch irgendein Tool das genau das macht was Du willst: Eine Stossmaschine simulieren, die die Zahngeometrien exakt so erzeugt wie es in Realität wird. Der Name des Tools war irgendwas mit "Hobs...", ich glaub es war ein Lisp.Wenn Dus wirklich brauchst kann ich danach recherchieren.Nachtrag:Hier steht was drüber: http://findarticles.co ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg Export Ansichten als Block
Leo Laimer am 22.06.2007 um 10:18 Uhr (0)
Den Block in den Modellbereich einfügen musst Du manuell, im ACAD.Aber: ACAD hat mindestens 5-6 verschiedenen Schnittstellen (Lisp, VBA, ARX, Macro, Script,...) zum Programmieren, in den verschiedensten Qualitätsstufen, da sollte doch Irgendwas möglich sein...Leider, leider hat dieser Block seinen Einfügepunkt dort, wo er für den Programmierer zwar logisch, für den User aber allerungünstigst ist: Zentral in der Mitte der Ansicht, d.h. er verschiebt sich bei gröberen Ansichtsänderungen.Ich würde mir den Ein ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG Export
Leo Laimer am 24.03.2008 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Klaus,Da bist Du berechtigterweise etwas sprachlos, erklärt sich aber aus der Geschichte:Inventor wurde vor über 10 Jahren zu entwickeln begonnen mit der Zielvorgabe, "macht das weltbeste 3D-CAD, aber macht es so, das es niemals mit ACAD/MDT verwechselt werden kann".Darum war IV von Geburt an inkompatibel mit ACAD/MEchanical/MDT. Die in der praktischen CAD-Welt jedoch notwendige Kompatibilität wurde IV nachträglich, und in kleinen Schritten, beigebracht. Dieser Prozess ist aber noch bei Weitem nicht ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |