Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 75 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Schweissnahtbaugruppe in Baugruppe
Little_Devil am 25.10.2011 um 10:47 Uhr (0)
Ja, wenn ich mich richtig erinnere ist es so das wenn man eine Baugruppe in eine Schweißbaugruppe konvertiert einen Hinweis gibt, das dieser Vorgang nicht Rückgängig zu machen ist.Manchmal sollte man Hinweise einfach lesen und beachten und nicht einfach nur weg klicken Hab hier grad nen neuen Kollegen der klickt auch wild drauf los und verbiegt mir einiges.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil aus Baugruppe in neuer Zeichnung
Little_Devil am 31.10.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Bei uns werden nur bei Schweißbaugruppen die Einzelteile mit aufs Blatt gebracht und auch nur wenn Schweivorbereitungen gemacht werden müssen.Hierbei verwendet man auch die Baugruppe um die Ansichten der Einzelteile zu erstellen (siehe Bild).Die Positionsnummern stimmen dabei.Alle Teile die nicht Kaufteil sind und nicht verschweißt werden bekommen eine neue ZeichnungDa ist es ja auch okay. eine Schweißbaugruppe ist ja zum schluß Fertigungstechnisch ein Teil.Zumahl die Bearbeitung in den meisten Fäll ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT inkl. IDW kopieren
Little_Devil am 01.07.2009 um 15:04 Uhr (0)
Hilfe von IV lesen, ist genau beschriebenDateien in Autodesk Inventor haben eine Verknüpfungsbeziehung zu den Dateien, die sie referenzieren. Im Design-Assistent-Manager können Sie diese Beziehungen überwachen und verwalten. So verwenden Sie den Design-Assistent-ManagerÖffnen Sie den Microsoft Windows-Explorer, und suchen Sie die gewünschte Datei von Autodesk Inventor.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, und wählen Sie Design-Assistent.Klicken Sie im Fenster des Design-Assistenten auf die S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe exportieren
Little_Devil am 12.08.2009 um 11:21 Uhr (0)
Ist das mit der Ersatzbaugruppe bei IV2009 nicht schon im IV enthalten?Das war doch der wesentliche Vorteil auf der Präsentation von IV2009, meiner Meinung nach.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe exportieren
Little_Devil am 12.08.2009 um 11:35 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/022120.shtml#000007 Foren Suche angeschmissen Ersatzbaugruppe eingegeben und da geht einiges auf, nur schauen mußt Du selber.Einen Threed hab ich mal reinkopiert.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen![Diese Nachricht wurde von Little_Devil am 12. Aug. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme beim spiegeln einer Baugruppe....
Little_Devil am 12.12.2011 um 07:15 Uhr (0)
Ich denke das Du darauf achten solltest, Deine Modelle und Baugruppen sauber aufzubauen, dann sind einige Deiner Probleme wahrscheinlich schon erschlagen Ist denn die Originalbaugruppe sauber was die Abhängigkeiten angeht oder motzt die DIVA hier schon?------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung + Sackloch spiegeln?
Little_Devil am 12.05.2010 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:der bohrbefehl befindet sich in der baugruppe.hmm..also schlecht ja?ja schlecht, weil Du das gespiegelte Teil ja von Deinem Master machst in dem der Bohrbefehl nicht drin ist, wie Du bemerkt hast.Ich würde die Bohrung im ET von Hand setzen, damit wird Dein Spiegelteil auch gleich richtig und mit dem ganz normalem CC-Befehl die Schraubverbindungen setzen.Bei Deiner 2. Frage kann ich Dir nicht helfen, da ich wie gesagt den Konstruktionsassi verweigere! ------------------Grüßle DanielaWer meint es bes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe exportieren
Little_Devil am 12.08.2009 um 09:59 Uhr (0)
Brauch der Kunde alles?Ich habe es in solchen Fällen schon gemacht (Fleißarbeit) BG speichern unter neuem Namen, und einzelne BG in abgeleitete Komponente gewandelt und ersetzt, zum Schluß alles als abgeleitete Kompo dauert aber.Wobei ich gerade sehe, das Du schon 2009 hast, da ist doch das Shrinkfraptool integriert, wo Du Ersatzbaugruppen erstellen kannst.Funktioniert das auch nicht?BG öffnen, sicherheits halber Kopie anlegen, einzelne BG mit Ersatzdarstellung.------------------Grüßle DanielaWer meint es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste -- Fortlaufende Nummern
Little_Devil am 28.10.2010 um 11:42 Uhr (0)
Schade ich weis nicht mehr wo und wann aber Roland hate letzens einen so genialen spruch hier eingestellt.......Jetzt mal ernsthaft, jedes Teil und jede Baugruppe verdienen eine eigene Zeichnung, alles ander gibt irgendwann ziemlich Probleme, Performance etc.Hauptbaugruppe CC.iam enthält Unterbaugruppe B.iam und A.iamin A.iam und B.iam sind viele Einzelteile.iptA.iam bekommt eine eigene IDW mit StücklisteB.iam bekommt auch eine eigene IDW mit eigener Stücklisteund jedes einzelne Part.ipt bekommt auch eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : pifhose.ipt -> Absturz (Ich verzweifel hier)
Little_Devil am 15.06.2010 um 13:50 Uhr (0)
Schieb die fehlerhafte Datei einfach mal weg.Nimm Deine Sat Datei, erstelle ein neues Bauteil - abgeleitete Komponente - Kopie speichern unter Name.ipt.Diese Name.ipt wieder im IV öffnen so das Du aus einem evtl. zusammengesetzten (Baugruppe) Sat ein Teil bekommst.Gib dem Teil wegen mir den Namen, welchen er jetzt anmeckert.Versuch jetzt noch mal zu öffnen und schau ob Du die Datei hinzufügen kannst.Wenn das nicht funktioniert gibt es noch Plan B, habe ich früher öfters gemacht, wenn ich "Fehler" von Kolle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehen einer fertigen Baugruppe
Little_Devil am 13.02.2008 um 14:49 Uhr (0)
Ja das geht,je nach dem wie sauber Du gearbeitet Hast sogar schnell.Das erste Teil welches Du in einer BG reinlädtst, wird mit seinen Grundebenen auf die Grundebenen der BG fixiert.Löse die Fixierung in Deine BG con dem 1. Bauteil, jetzt kannst Du abhändigkeiten so auf die Grundebenen vergeben das Deine BG richtig in den Ebenen liegt. Hoffe es ist Verständlich was ich meine.Gruß Daniela

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung + Sackloch spiegeln?
Little_Devil am 12.05.2010 um 11:38 Uhr (0)
Wo wird der Bohrbefehl ausgeführt, in deinem Master oder in der Baugruppe?Das heist suche den Bohrungsbefehl der die Gewindesacklöcher macht, stehen die in der Baugruppe oder im Einzelteil?Nur dienge die im ET erstellt wurden spiegeln sich in der Kopie.Ich vermute das Du den Konstruktionsassi verwendet hast um die Schrauben mit Loch zu erstellen?!------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil aus Baugruppe in neuer Zeichnung
Little_Devil am 31.10.2008 um 12:25 Uhr (0)
Zitat:Die einzelnen Teile der Baugruppe will ich nun auf einem anderen Blatt bemaßenBloß nicht!!!Erstelle für jedes Bauteil eine eigene idw.Mach nicht die "Dummheit" alle Teile in einer idw darzustellen über neues Blatt einfügen.Mit dieser Vorgehensweise bläst Du Deine Datei auf, somit wird die Zeichnung langsam usw.Grundsetzlich gilt so viele Ansichten wie nötig, so wenig wie möglich in einer idw.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz