Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Stückliste -- Fortlaufende Nummern
Little_Devil am 28.10.2010 um 11:42 Uhr (0)
Schade ich weis nicht mehr wo und wann aber Roland hate letzens einen so genialen spruch hier eingestellt.......Jetzt mal ernsthaft, jedes Teil und jede Baugruppe verdienen eine eigene Zeichnung, alles ander gibt irgendwann ziemlich Probleme, Performance etc.Hauptbaugruppe CC.iam enthält Unterbaugruppe B.iam und A.iamin A.iam und B.iam sind viele Einzelteile.iptA.iam bekommt eine eigene IDW mit StücklisteB.iam bekommt auch eine eigene IDW mit eigener Stücklisteund jedes einzelne Part.ipt bekommt auch eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : referenzlinien
Little_Devil am 28.04.2009 um 13:54 Uhr (0)
Das Zauberwort heist Adaptivität und ist nicht als solche zu emfehlen.Sätestens nach der Konstruktionsphase sollten Adaptivitäten gelöscht werden, weil sie Performance fressen und Ärger bereiten können.Dies erreichst Du in dem Du aus Ber BG Umgebung ein neues Teil erstellst, mit Geometrie projezieren.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suche Tool um alle Bauteile nach Datenimport zu fixieren
Little_Devil am 09.08.2010 um 08:31 Uhr (0)
Tip warum machst Du keine abgeleitete Komponente oder gar 1 Teil daraus?Wenn Du nur herumbauen willst interessieren Dich die Einzelteile und BG nicht.Wir holen so eine BG immer als AK- schreiben die als iges raus und machen dann aus der BG ein Einzelteil )Spart nen haufen Performance------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lange Dauer beim Zeichnungsaktualisieren
Little_Devil am 28.07.2010 um 15:51 Uhr (0)
das Inventor schneller ist, wenn lokal gearbeitet wird, denke ich wissen hier einige schon Wir arbeiten mit Voult, indem moment wo ich meine Baugruppe auschecke, arbeite ich automatisch lokal, nach getanem Werk wird der ganze kram wieder auf dem Server eingecheckt, deutlich bessere Performance.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenmenge
Little_Devil am 19.06.2009 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Wieso ist das nicht empeflenswert?Ich erstelle die DWG´s als gesamtheit und habe da meistens zwischen 12 un 20 Seiten. Da komme ich gut klar, sonst muss ich die DWG´s zusammenstellen und alle neu numerieren.Weil Du an der eigenen Haut gerade spürst was dabei passieren kann. Jede Ansicht die in Deiner idw vorhanden ist muß gerechnet werden, je mehr Ansichten in 1 idw umso größer die Datenmenge die gerechnet werden muß, Stichpunkt Performance.Wenn Dir ein "alter Hase" auf dem Gebiet einen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittzeichnung geht nicht
Little_Devil am 09.01.2009 um 13:29 Uhr (0)
Ob Abhängigkeiten vergeben sind oder nicht, interessiert keine 2D Ableitung im Normalfall.Tip von Leo suchen!Tip von mir, mach aus Deiner importierten BG ein IPT, spart Performance und wenn Du Glück hast läst es sich schneiden.Step impoertieren - speichern-neues IPT-abgeleitete Komponente-speichern unter...(sat-Format ist recht sicher)die abgespeicherte Sat öffnest Du wieder und speicherst sie.Dann hast Du auch den Vorteil das sich keine Abhängigkeiten verschieben.Ob der Schnitt dann geht weis ich nicht, h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit adaptiven Bauelement
Little_Devil am 25.09.2009 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Hallo,wäre denn nicht iParts eine Option für dich, hab das allerdings noch nicht mit Adaptiven Maßen ausprobiert.Gruß VeitiParts wäre sicher in diesem Fall nicht schlecht, aber um Gottes Willen, Finger weg von Adaptivitäten wenn man sich nicht selber irgendwann ins Knie schießen will Wenn man in der Konstruktionsphase mit adaptiven Teilen arbeitet, ok. Aber spätestens nach der Konstruktionsphase alle Adaptivitäten löschen, die Dinger machen meiner Meinung nach nur Probleme, fressen Performance, abe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : wer arbeitet noch mit IV OHNE Dateiverwaltung?
Little_Devil am 12.01.2010 um 09:04 Uhr (0)
Ich arbeite inzwischen mit Vault weil es die Muttergesellschaft so sagt und muß sagen, ich war auch ein großer Skeptiker aber inzwischen finde ich es super.Bsp.-Sollte ein Kollege zufällig doch mal eine Datei schrotten, bewuß oder auch unbewußt kann man sie Dank Vault schnell wieder herstellen.-Kopieren von Datensätzen mit Zeichnungsableitung ist wesentlich besser-Suchfunktion im Vault ist auch recht gut-wo wurde das Teil0815 nch verwendet - suche ist besser und schneller wie im Datei-Manager-Vault kostet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ilogic-Blattname
Little_Devil am 28.06.2010 um 14:35 Uhr (1)
Wenn ich Dich richtig verstehe, detaillierst Du die Einzelteile einer Baugruppe alle in einer einzelnen IDW?!Würde ich auch lassen, normalerweise pro IPT eine IDW pro IAM eine IDW, können mal 2 Blätter werden bei SBG aber wenn möglich vermeiden!Deine Frage warum vermeiden ist schnell beantwortet, du ziehst mit dieser Arbeitsweise unnötig Performance, das ganze Spiel kann erfahrungsgemäß so weit gehen, das Du irgendwann, wenn genug Ansichten erstellt wurden, Deine IDW nicht mehr zu öffnen geht.Die einfachst ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz