Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 18 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Lucian Vaida am 01.04.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo joeki,Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDie abgeleitete Komponente kann auf den ersten Blick einiges vereinfachen. Du wirst aber feststellen, dass die abgeleitete Komponente alle Informationen der Baugruppe mitschelppt und sehr groß ist. Daher ist es ein Trugschluß, dass du damit deine Konstruktionen schlanker machen kannst. Die abgeleitete Komponente ist ein sehr mächtiges Werkzeug. Dafür müss ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
Lucian Vaida am 12.05.2004 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Stein! Im Schweißmodul kannst du noch nicht spiegeln. ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
Lucian Vaida am 12.05.2004 um 20:06 Uhr (0)
AHA! Das ist ja interessant. Und warum sagt Autodesk, dass es nicht möglich ist? ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
Lucian Vaida am 03.04.2008 um 16:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:...Kann man Edelstahl direkt mit Alu verbinden ...Es ist zumindest nicht ausgeschlossen. ------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Lucian Vaida am 27.10.2003 um 22:48 Uhr (0)
Hallo Robert! Hast du den 3GB Schalter ausprobiert? Dürfte im Zusammenhang mit der Adressspeicher - Meldung hilfreich sein. ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
Lucian Vaida am 03.04.2008 um 18:22 Uhr (0)
In den Fachbereichen, in denen ich bisher tätig war, hat sich noch nie der Bedarf ergeben, Stahl und ALU zu verbinden. Offensichtlich gibt es aber Einsatzbereiche. Dabei teile ich deine oben aufgeführten Bedenken.------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Produktion möglich?
Lucian Vaida am 11.08.2015 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Selim,Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMit Fragen zu Inventor wärst du hier genau richtig. Dein Anliegen bezieht sich aber auf die Herstellbarkeit eines Blechteils. Daher werde ich deinen Thread in den dafür vorgesehenen Bereich verschieben.------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwierigkeiten bei der Daten-Migration IV5.3-IV-8
Lucian Vaida am 12.01.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Hanspeter! Die Dateien liegen in einem Bibliothekssuchpfad und können daher nicht editiert werden. Wenn du die Dateien editieren willst, musst du die Projektdatei editieren und das betroffene Verzeichniss in einen Arbeitsgruppen - Suchpfad verschieben oder umdefinieren. ------------------ Gruß, Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 12. Jan. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Lucian Vaida am 01.04.2008 um 11:56 Uhr (0)
Hallo joeki,diese Art der abgeleiteten Komponente dürfte, wenn man dem Gemunkel glauben schenken darf, ziemlich kurzfristig zur Verfügung stehen. Früher war es ein selbständiges Tool und hieß iShell. Ein großer Teil von uns wartet gespannt darauf. ------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißkonstruktionen mit Inventor
Lucian Vaida am 13.10.2005 um 20:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...wenn denn der Platz reicht...Damit hast du die Antwort bereits gefunden.@Herr KaltseisEine performante Schweißfunktion ist im Maschinenbau eine über alle Maße wichtige Grundfunktion. Die Lösung mit der abgeleiteten Komponente ist aus unserer Sicht nicht OK.------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer macht große BG?
Lucian Vaida am 06.07.2004 um 17:24 Uhr (0)
Hi Leo! Es ist immer schlecht wenn man Alternativen hat. Also, bei 10.000 Teilen können wir den ZSB nur noch mit Dummys machen. So klappt es ganz gut. Leider können wir die Dummys nicht als abgeleitete Komponente generieren (bringt nichts). Deshalb müssen wir bei Änderungen einen Mehraufwand betreiben. ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zukaufteile nicht als Bibliothek einbinden
Lucian Vaida am 14.03.2006 um 16:40 Uhr (0)
Bei uns funktionierts mit einem Trick. Wenn wir z.B. Zukaufteile aus PartSolutions in eine IAM einfügen, können die iProperties des Zukaufteils sofort nach dem Einfügen im noch nicht gespeicherten Zustand editiert / ausgefüllt werden. Nach dem Speichern wird die Komponente dem Bib-Pfad zugeordnet und dann funktioniert das Ausfüllen der iProps nicht mehr.------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißteil Zeichnung
Lucian Vaida am 04.05.2019 um 10:20 Uhr (1)
Die klassische Lösung ist das rohe Schweißteil als IAM zu erstellen. Davon wird eine abgeleitete Komponente erstellt, in der die mechanischen Bearbeitungen eingebracht werden. Wir generieren eine einzige IDW. Auf Blatt 1 wird das Schweiß-Rohteil dargestellt und auf Blatt 2 die mechanische Bearbeitung. Die einzelnen Komponenten des Rohteils werden auch auf Blatt 1 dargestellt und Bemaßt. ------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz