|
Inventor : DIVA Hardware zum X-Ten
Lucian Vaida am 06.09.2008 um 10:05 Uhr (0)
Meiner Meinung nach ist die Rechnerkonfiguration sehr gut. Letztendlich kommt es auf die ausgewählten Komponenten und deren Zusammenspiel an. Aus dieser Sicht habe ich den Eindruck, dass Markenrechner (z.B. DELL, HP, etc.) sehr gut optimiert sind.------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Lucian Vaida am 17.02.2008 um 17:09 Uhr (0)
Es wird gerade ein so spannendes Thema besprochen und ich krieg das nicht mit. Nein, Walter so kann es mit Sicherheit nicht bleiben.Also:1-Das Schweißmodul hat heftige Performanceprobleme. Insbesondere die BG-Features. Daher, ist es nicht zu gebrauchen.2-Abgeleitete Komponenten können nicht unterschiedlich schraffiert werden. Daher, ist die Lösung auch nicht zu gebrauchen.3-Die Teile fertig modellieren (inkl. mit mechanischer Bearbeitung) ist auch keine Lösung weil die Brennteile fehlen. Auch das ist Mist. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Lucian Vaida am 26.02.2004 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Maxim!Das hört sich natürlich nicht so gut an aber alles der Reihe nach:Mehrere Abstürze am Tag können durchaus mal vorkommen. Bei uns ist es aber nicht die Regel. Beim Öffnen einer BG mit 8600 Komponenten müssen wir auch bis ca. 6 min Warten. Beim Öffnen der 2D-Ableitung für diese BG können bis zu 20 min zusammenkommen. Bei durchschnittlich großen BG-s gehts aber sehr zügig (abhängig auch vom PC).Im Allgemeinen kann ich die von dir beschriebenen Probleme nicht bestätigen. Die Schwierigkeiten können ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neurungen 2008 zu 2009
Lucian Vaida am 04.08.2008 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Schrepfer:... Wir werden ebenso auf abgeleitete Komponenten als Ersatz für Baugruppen verzichten und die neue Darstellung Ersatz verwenden....Warum wollt ihr auf abgeleitete Komponenten verzichten?------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherbeschränkung bei Win2000/Win XP auf 3GB erhöhen
Lucian Vaida am 02.12.2002 um 13:47 Uhr (0)
Versuchsergebnisse:Datei:2D – Ableitung einer *.ipn (ZSB mit ca. 8600 zum Teil sehr komplexen Komponenten)Bei Versuchen auf unterschiedlichen PC –s kam die Meldung, dass 80% des Adressspeichers bereits verbraucht ist.Um das Ganze im direkten Vergleich noch einmal überprüfen zu können, haben wir das Öffnen / Laden der o.g. Datei auf unserem High-End PC versucht.PC-Konfiguration:Pentium 4, 2 GHz, 2 GB RAM, PNY Quadro4 750XGL, 3 SCSI FestplattenErgebnis ohne /3GB – Einstellung:Nach 25 min kam die Fehlermeldun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : C-Dilla
Lucian Vaida am 14.01.2004 um 14:26 Uhr (0)
Dass sich C-Dilla auf der Festplatte (Spur 0) verewigt, war und ist eindeutig klar. Darüber spreche ich aber gar nicht. Es wurde hier immer wieder darüber sinniert, über die Seriennummern welcher Komponenten die Anforderungscode generiert wird. Werden nun Komponenten ersetzt, müsste dadurch auch eine neue Anforderungscode entstehen. Die wird nach dem Freischalten aber offensichtlich nicht mehr abgefragt. ------------------ Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppierung in Zeichnungen?
Lucian Vaida am 22.07.2003 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Jan! Was verstehst du unter "Objekte"? Sind das Komponenten in einer BG bzw. *.iam oder meinst du damit z.B. Linien, Kreise und ähnliches in einer Skizzierumgebung? Wenn es BG-Komponenten sein sollten, dann kannst du Sinnvollerweise eine "Gruppierung" nur durch eine vernünftige, im Vorhinein definierte BG-Struktur erreichen. Wenn es Skizzengeometrien sind, dann weiß ich nicht was für Vorteile du durch eine Gruppierung anstrebst. Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte
Lucian Vaida am 27.03.2003 um 11:25 Uhr (0)
Hi Ronald! Ein kleiner Tipp, um überprüfen zu können ob deine alte Grafikkarte richtig deinstalliert worden ist: Um versteckte Geräte unter Windows XP anzuzeigen, erstellt man in den Systemvariabeln die neue Variable "devmgr_show_nonpresent_devices" und weist ihr den Wert "1" zu. Anschließend kann man sich im Geräte-Manager unter Ansicht = Ausgeblendete Geräte die versteckten Komponenten anzeigen lassen. Die mehrfach vorhandenen Komponenten können auf diesem Weg komplett deinstalliert werden. ABER VORSICH ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung von Zeichnungen
Lucian Vaida am 26.02.2004 um 15:25 Uhr (0)
Hallo profiroll! Wir hatten in der Vergangenheit sehr häufig dieses Problem in allen möglichen Variationen. Unsere BG-s beinhalten bis zu 10.000 teilweise sehr komplexe Komponenten. Folgende Maßnahmen haben uns weitergebracht: - Arbeitsspeicher zwischen 2 und 4 GB. Die aktuellen Motherboards unterstützen 4 GB. - Aktivieren des 3GB - Schalters. - Im Zusammenbau werden teilweise nur Dummys eingesetzt. Wenn die Dummys und die eigentliche BG mit iMates versehen sind, kann man sie, zwecks Prüfung, gegeneinander ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
Lucian Vaida am 12.05.2004 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Stein! Im Schweißmodul kannst du noch nicht spiegeln. ------------------ Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
Lucian Vaida am 12.05.2004 um 20:06 Uhr (0)
AHA! Das ist ja interessant. Und warum sagt Autodesk, dass es nicht möglich ist? ------------------ Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
Lucian Vaida am 31.01.2003 um 19:13 Uhr (0)
Weil Wochenende ist - hier auch der Rest. Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
Lucian Vaida am 31.01.2003 um 17:11 Uhr (0)
Hi Sven! Hier das gewünschte Dokument mit dem Hinweis, das es für IV 5.3 gedacht ist. Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |