Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 48 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : .dwg in Inventor! Wie gehe ich richtig vor? Klappt nicht :-(
Lucky Cad am 03.03.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Pinsler, ich hatte dieses Prob auch schonmal mit INV5.3 Es war damals so, dass ich eine Baugruppe mit Unterbaugruppen rüberholen wollte. Hierbei machte dann der Rechner Streß, da Teildefinitionen doppelt vorkamen. Ich hatte eine Baugruppe der .dwg nicht lokal. Da Inventor dann nicht wußte, was es tun sollte, wart wart wart..... Nachdem ich dann die Verknüpfung zu der Baugruppe in der .dwg gekappt hatte, funzte es wieder einwandfrei. Hoffe geholfen zu haben Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste
Lucky Cad am 16.11.2004 um 13:56 Uhr (0)
Hi Uri! Ich befürchte, für eine Stückliste aller Teile muss man eine Baugruppe erstellen, in dem alle gesuchten Unterbaugruppen enthalten sind. Hierfür einfach eine neue BG des Zusammenbaus erstellen, eine neue Ansicht und daraus dann die Stückliste ziehen. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Gruß Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 1m Teil aus Baugruppe schneiden und neu abspeichern?
Lucky Cad am 14.11.2006 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP:Man lernt doch immer wieder etws dazu.  Die Projektunterteilung in Meterabschnitte kannte ich bis jetzt non nicht. Ich Ignorant unterteilte Projekte, Maschinen oder Anlagen bisher immer in Baugruppen (logische- oder Funktionsbaugruppen)AndreasHallo Andreas,es gibt sehrwohl auch Projekte über genau einem Meter, habe ich selber schon gesehen und bearbeitet... GrußStefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anfängerfrage zu Abhängigkeiten (zum nächsten Bauteil oder alles auf ein Bauteil?)
Lucky Cad am 01.10.2020 um 15:09 Uhr (1)
Hi Stormbird,ich antworte da mit einem eindeutigen "Jain".In dem konkreten Fall des Trichters fände ich es umständlich, alles auf ein einziges Bauteil zu beziehen, da würde ich auch "von Teil zu Teil" gehen.Oder, falls es der Trichter es zulässt und ja symmetrisch aussieht, nur einen Bereich zu erstellen und dann als Unterbaugruppe passend anordnen.Jedoch habe ich dieses Problem für gewöhnlich nicht oder kaum, da ich eine andere Konstruktionsmethode wähle, bei der keine oder fast keine Abhängigkeiten inner ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsansichtsdarstellungen...
Lucky Cad am 18.01.2006 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Aber ... wie werden denn die Teile unsichtbar gemacht? Schon "Isolieren" und "Isolieren rückgängig" entdeckt?Hallo Michael, vielen Dank für den Tipp!Jo, mit Isolieren arbeite ich auch, aber wenn man eine Unterbaugruppe in einer weiteren Baugruppe bearbeitet und dort dann Teile isoliert, wird nur die Unterbaugruppe durch "isolieren rückgängig" gezeigt. Ich nehme aber oft den großen Hammer und möchte direkt alle Teile der Hauptbaugruppe sehen. (Wobei sich für mic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser Gestaltung
Lucky Cad am 19.02.2007 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Alexander,wie wäre es, wenn Du die "wichtige" Baugruppe im Browser einfach nach oben ziehst?Oder findest Du die Baugruppe im Browser nicht? Dann die Baugruppe mit der rechten Maustaste anwählen und den Eintrag "im Browser suchen" nutzen.Ich hoffe, geholfen zu haben.GrußStefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : wie lösche ich diese Schraube die gar nicht da ist
Lucky Cad am 03.11.2005 um 15:17 Uhr (0)
Hi Stephan,lad einfach Deine leere Baugruppe.... Bei mir ist keine Schraube in Deiner Gruppe enthalten.Und wie ist es, wenn Du eine neue leere Baugruppe erstellst?GrußStefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindedarstellung IDW
Lucky Cad am 25.01.2011 um 12:05 Uhr (0)
Ohne nachzusehen,war es nicht auch ein Unterschied, ob ich ein Bauteil oder eine Baugruppe in der idw hatte?Ich meine, bei dem Bauteil ging es so, bei der Baugruppe nur über den Umweg.Ich kann mich aber auch irren.Viele GrüßeStefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente aus iam
Lucky Cad am 14.07.2009 um 11:52 Uhr (0)
Nirgends.Wenn ale Verknüpfungen beibehalten wurden wird die Baugruppe die Änderungen der Einzelteile erfahren und diese reicht die Änderungen an die abgeleitete Komponente weiter.Aber nur, wenn die Verknüpfung zur Baugruppe noch intakt ist und nicht unterbrochen wurde.Viele GrüßeStefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze aus Bauteil in Baugruppe verwenden?
Lucky Cad am 02.06.2009 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allemao:Leider bin ich gezwungen alle Endbearbeitungen in der Baugruppe vorzunehmen, da die Rohteile als Einzelbauteile in ihrer Form erhalten bleiben sollen (Vorgabe durch die Firma).MfGIst es denn auch nicht gestattet, die Rohteile abzuleiten, den abgeleiteten Bauteilen die Bearbeitung zu gönnen und dann daraus die Baugruppe zu erstellen?Die Verbindung vom Rohteil zum Fertigteil bleibt erhalten, es sind Zeichnungen sowohl vom Rohteil als auch vom Fertigteil nötig.Und, wie sch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beziehungskonflikt-Analyse
Lucky Cad am 19.05.2025 um 16:17 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:Moin.Gibt es eine Möglichkeit, die Elemente einer Baugruppe nicht-händisch zu zählen? Wenn ich richtig vermute, meinst Du statt Elemente Bauteile bzw. Exemplare.Schau mal unten rechts am Bildschirm, dort stehen zwei Ziffern. Die linke Ziffer gibt die Anzahl der Bauteile innerhalb der Baugruppe an.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : *.idw: nicht wirklich objektiv!
Lucky Cad am 14.01.2005 um 18:18 Uhr (0)
Hallo HHK! Ich schlage folgendes vor: Erstell eine neue, leere Baugruppe. Hier erstellst Du ein x-beliebiges Teil, Platte etc. Diese ist somit zu den Ursprungsachsen ausgerichtet. Dann füge Dein Haus hier als Baugruppe ein uns setz die Abhängigkeit. Nun kannst Du das erste Teil löschen, das Haus fixieren und schon ist es ausgerichtet. Hiermit habe ich mir im MDT oft krumme Teile gerade gerückt, im Inventor sollte es auch funzen. Gruß Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baupläne für Haus
Lucky Cad am 21.10.2004 um 14:46 Uhr (0)
Hi rittinghaus!Wenn, dann würde ich jede Etage als Baugruppe ansehen. Und in der Baugruppe dann Estrich, Beton, Wand als Bauteil. Man erhält den besseren Überblick, welche Kabelkanäle, Kamin etc. durch welche Wände gehen. Wenn man die Verrohrung direkt mit einplant, spart es enorm Geld, da die Schlitze dann mitgemauert werden und man wenig stemmen muss.GrußStefan[Diese Nachricht wurde von Lucky Cad am 21. Okt. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz