|
Inventor : Baugruppenübergreifend konstruieren (aber einzelne Bauteile erhalten)
Luke600 am 02.11.2022 um 15:25 Uhr (1)
Hallo,eine Frage, ich konstruiere meistens meine Bauteile adaptiv weil man da einfach schön basierend auf vorhandenen Basisteilen weiter aufbauen kann, aber keine komplexen 3d skizzen (top down Modellierung) benötigt. für das was ich mache genügt das vollkommen, große Änderungen gibts nicht. aber kann man zb auch ein neues Bauteil kreieren, welches adaptiv also abhängig von einer schon erstellen Baugruppe ist, und dieses dann aber als einzelnes Bauteil speichern?Hintergrund ist ganz einfach:ich hab als Bas ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilliste (dwg/idw) mit iam und ipt - Teilenummer
Luke600 am 21.11.2022 um 08:23 Uhr (1)
Hallo zusammen,leider finde ich nach zahlreichen Videos und googlen nichts, versuche es mal hier Ich hab eine Zeichnungsableitung als dwg erstellt, wo ich eine Baugruppe eingefügt hab (als Explosionszeichnung ipn, sowie auch 1x eine 3d Ansicht von der iam) - jedoch auch wegen der Fertigung einzelne Bleche der iam als Bauteil ipt eingefügt habe. Auch wenn es bei der Anzahl der Teile absolut nicht nötig wäre, würde ich es gerne richtig machen bzw. wissen wie es geht, und sowohl die Pos. Nr. bei der Explosion ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente Ersetzen (iam) nicht möglich
Luke600 am 10.04.2025 um 16:23 Uhr (1)
Hallo zusammen,bitte um Hilfe, ich versuche mittels "Rechtsklick / Komponente ersetzen" eine iam Baugruppe gegen eine andere zu tauschen (ich möchte eine Rev. machen weil ich nochmals ein anderes Konzept verfolge, und die Originaldatei aber beibehalten, privater Rechner, kein Vault oder ähnlich, daher gehts nur so) - es geht aber nicht, siehe FehlermeldungNormal funktioniert das wunderbar, egal ob ipt oder iam, auch Unterbaugruppen sind kein Thema. Wenn man zb. die iam als Rev. braucht und nicht nur eine/m ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung - wie geht ihr vor?
Luke600 am 10.08.2023 um 10:54 Uhr (1)
Hallo,die Frage mag ein wenig blöd wirken, aber wie geht ihr bei einer Zeichnungsableitung vor, wobei das natürlich auch stark abhängig von der Komplexität der Baugruppe ist?Anbei eine Zeichnung, ich fertige das selber, daher "gelten da soweit keine Regeln" zudem ich das meiste ohnehin im Kopf habe, ich habe das wie folgt erstellt:- 3d Ansicht (hauptsicht) aus der Baugruppe, rechts oben- 2d Ansicht als "Grundriss" abgeleitet von einer davor erstellten Präsentation, die ist so eben so gemacht dass man best ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung - wie geht ihr vor?
Luke600 am 10.08.2023 um 13:00 Uhr (1)
das war mir nicht bekannt - wäre aber wohl deutlich geschickter ja - muss ich mir ansehen danke.klar die 3d Sicht war eh nicht mein Thema, aus der Baugruppe kann man da Sichten ohne Ende machen - aber mir gings ja primär darum wie man die ganzen Bauteile möglichst einfach und sinnvoll reinbekommt, im Normalfall auch mit Stückliste, nur wenn man zb ipt und iam einfügt, hat man mit Bauteilnummer schon wieder ein Problem wegen der Ebene der Nummern. auch alles nicht so optimal.und ja, die Zeichnung ist alles ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilliste (dwg/idw) mit iam und ipt - Teilenummer
Luke600 am 21.11.2022 um 09:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:MoinOder man löst sich endlich von dem Irrglauben, das die Positionsnummer zu einem Bauteil/einer Baugruppe gehört. Die stellt einfach nur ein fortlaufende Nummerierung in einer übergeordneten Sichtebene dar. Ändere deinen Positionsnummernstil auf die Artikel-/Bauteilnummer, dann bekommst du immer das Gleiche angezeigt. Alles andere ist meiner Meinung gefrickelt und führt mittelfristig zu Problemen. Die Positionsnummer ist nunmal nicht Bestandteil des jeweiligen 3D-Objek ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : richtig Bauteile in einer iam spiegeln
Luke600 am 20.12.2024 um 13:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,das Thema bringt mich noch zur Verzweiflung...Innerhalb einer ipt spiegeln (zb eine Bohrung) ist kein Thema, das ändert sich auch intuitiv mit dem urspr. Element mit.aber Bauteile in einer Baugruppe zu spiegeln, da hackt es.Siehe Bild anbei, ich habe 4 Bohrungen (bzw. 2 davon als Langloch) wo ich diese Verbindung mit der PE-Buchse gespiegelt haben möchte, mein Blech hat auch den Ursprung X/Y genau so dass man dort korrekt spiegeln kann. Standard nehme ich immer "gelb" weil ich keine neuen Ba ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : richtig Bauteile in einer iam spiegeln
Luke600 am 22.12.2024 um 18:06 Uhr (1)
Hallo zusammen,@Ralf: ja du hast vollkommen recht, ist im Prinzip dann doch logisch, wenn ich so etwas spiegle hatte ich halt eigentlich wirklich immer eine Bohrung weshalb ich annahm, dass dort auch eine Abhängigkeit gemacht wird. Aber gut wenn ich das weiß jetzt.Ansonsten hast du eh recht, mit der Elementanordnung wäre das weit sinnvoller, darauf dachte ich noch nicht nahm das bis dato nur für Bohrbilder her.@Roland: ja es war auch immer meine bevorzugte Arbeitsweise, jede Schraubverbindung, v.a. so ein ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |