|
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Lumberjack86 am 20.03.2013 um 14:29 Uhr (0)
Schon mal probiert eine "Vereinigung" bei einer Extrusion in einer Baugruppe oder Schweißbaugruppe zu erstellen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Lumberjack86 am 18.03.2013 um 12:34 Uhr (0)
Zurück im Büro...Leider bin ich nicht viel weiter gekommen. Ich habe nun versucht die Baugruppe, in der ich Schaft und Kopf gefügt habe, zu bearbeiten, konnte aber keine "Vereinigung" erzeugen was vermutlich einfach in der Eigenschaft der Baugruppe liegt. Also wieder verworfen...Die Funktion "ungeteilt" habe ich gefunden und umgestellt, was aber keine Veränderung in der idw brachte.In wie weit sind Unterbaugruppen denn nützlich? Diese kann ich nämlich nicht mehr bearbeiten (siehe oben). Oder ich habe es fa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Lumberjack86 am 16.03.2013 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine "normale" Baugruppe erstellt. Verhält es sich mit der "Schweißbaugruppe" anders?Die Ableitung der Baugruppe habe ich erstelt, weil ich mich an der Realität orientieren wollte. D.h. Die Einzelteile Kopf und Schaft werden gefertigen und dann dann verschweißen. Somit ergibt sich eine neues Teil, daher die Ableitung. (Vor der Ableitung kann ich die idw-Zeichnung nicht erstellen da noch zwei Teile hinzukommen.)Das neue Bauteil wird dann wieder verwendet, in einer Baugruppe mit 2 weiteren Tei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Lumberjack86 am 20.03.2013 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Baugruppenbearbeitungen sind bei Inventor immer abtragend.Ansonsten z.B. wie von Canadabear beschrieben.Für die Montage der beiden zusätzlichen Bauteile - wenn sie nicht auch angeschweißt werden - erzeugst Du eine neue Baugruppe, in der die Schweißbaugruppe als Unter-BG und die beiden zusätzlichen Bauteile platziert werden. Damit hast Du alle Möglichkeiten Zeichnungsableitungen zu erstellen, egal von welcher Ebene der Baugruppenstruktur, und Du kannst in beliebiger Weis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als Step ableiten
Lumberjack86 am 10.07.2013 um 12:25 Uhr (0)
Welches Programm der Kunde nutzt um mein Modell zu öffnen weiß ich leider nicht. (Noch nicht)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als Step ableiten
Lumberjack86 am 10.07.2013 um 12:05 Uhr (0)
Danke für den Vorschlag mit der pdf, jedoch muss der Kunde mein Modell bei sich einbauen. Meins ist quasie nur ein kleiner Teil eines großen ganzen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als Step ableiten
Lumberjack86 am 10.07.2013 um 11:23 Uhr (0)
Verste ich das richtig? Es gibt keine Möglichkeit dem Kunden ein Bewegliches Modell in einem Exportformat zukommen zu lassen? Gibt es keinen Bedarf für so eine Anwendung oder wie kommt das? Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert^^
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Lumberjack86 am 14.03.2013 um 16:41 Uhr (0)
Hallo Inventorgemeinde,seit längerem lese, stöbere und informiere ich mich hier im Forum. Jetzt muss ich mich nun auch einmal mit einem Problem zu Wort melden.Hier die Erklärung des Problems: (ich verwende übrigens Inventor Professional 2013)- Es geht um zwei Bauteile die ich zunächst als Einzelteile (ipt) modelliert habe (Kopf und Schaft)- Anschließend habe ich diese in einer Baugruppe zu einander positioniert- Nun habe ich eine Ableitung der Baugruppe zu einem Einzelzeil durchgeführt- In der Zeichnungsab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als Step ableiten
Lumberjack86 am 11.07.2013 um 08:46 Uhr (0)
Danke für die vielen Antworten Im Grunde ist es ein Bauraummodell. Das ein bis zwei Komponenten beweglich sind war nur als extra Service von mir gedacht. Aufgrund des enormen Aufwands lohnt es sich aber nicht. Ich dachte die Realisierung wäre einfacher. Entweder bekommt er nun ein "festes Modell" oder zwei einzelne Teile die der dann bei bedarf selbst abhängig machen kann.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als Step ableiten
Lumberjack86 am 10.07.2013 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,ich muss einem Kunden ein bewegliches Modell schicken. Dieses besteht aus 2 Teilen die sich durch eine gesetzte Abhängigkeit bewegen. Wenn ich das Modell (welches als iam vorliegt) als step exportiere, lässt sich nichts mehr bewegen. Habe auch schon andere Formate probiert (sat, xt) aber nach dem export sind die Teile fest. Kennt jemand einen Weg die Beweglichkeit beizubehalten?Verwende Inventor 2013 Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Lumberjack86 am 18.03.2013 um 15:51 Uhr (0)
Die Vorgehensweise hat auch etwas mit den betrieblichen Gewohnheiten zu tun (die nicht immer richtig sein müssen) aus denen ich aber auch nicht heraus komme. Wie ich schon sagte, ist es nicht möglich eine Baugruppe (egal ob schweiß oder normal) nach meinen bedürfnissen zu bearbeiten (skizze, extrusion usw). Daher die Ableitung in eine ipt.Die Teile Kopf und Schaft existieren natürlich als Rohteil mit Zeichnungen. Eine Schweißzeichnung wird nicht benötigt. Nur eine Zusammenbauzeichnung mit Positionsnummer f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als Step ableiten
Lumberjack86 am 10.07.2013 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thorfynn:Na wenn er es bei sich "einbauen" muss, so sollte es ja kein grosses Problem für ihn darstellen, ein paar Abhängigkeiten selbst zu platzieren, denke ich.Also einfach die Step´s verschicken, ne kleine Anleitung über die Abhängigkeiten und ein Telefonat und schon sollte es doch klappen, oder ? ;-)Das ist richtig aber ich wollte den Aufwand und die Fehlermöglichkeit für den Kunden auf ein Minimum reduzieren. Aber wie es aussieht muss er doch selbst tätig werden. Zitat:Orig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |