Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 80 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente aus iam
MacFly8 am 14.07.2009 um 12:10 Uhr (0)
Hi,s.B. da müßte ein Häckchen gesetzt sein falls die verknüpfung gelöst ist,dann ändert sich aber direkt das Symbol vor der abgeleiteten Komponente, ist dann ein offenes Kettenglied.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
MacFly8 am 02.04.2012 um 14:29 Uhr (0)
Unter F1 beim Befehl Abgeleitet Komponente ist es erklärt.oder da http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2013/Help/1309-Autodesk1309/1945-Konstruk1945/1952-Abgeleit1952 (der Button der aussieht wie "Durchfahrt verboten") Die ausgewählte Komponente wird aus dem abgeleiteten Bauteil entnommen. Steht dieses Symbol an einer Ebene der Unterbaugruppe, dann werden beim Aktualisieren dem abgeleiteten Bauteil die der Unterbaugruppe hinzugefügten Komponenten entnommen. Schneidet sich die entnommene Komponente mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 22.11.2013 um 16:13 Uhr (1)
Zitat:Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" endgültig platziert Da das Bauteil am Ursprung fixiert ist kannst du getrost alle abhängigkeiten löschen.Die Abhängigkeiten der Ursprungsebene "iam zum ipt" werden bei der Funktion "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" automatisch erstellt.Das hat die Adesk sich IMHO ausgedacht um in späteren Fällen die Bauteile eventuell z.B. nach Abhängigkeiten bewegen zu können. An den Bauteilsymbolen in der Baugruppe sollte eine Pinnadel sein für fixiert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrteiliger Volumenkörper
MacFly8 am 16.03.2010 um 19:03 Uhr (0)
Hi,arbeitet Ihr mit eigenen Vorlagen für die *.ipt,in der eventuell schon ein Material (das ja auch schon eine Farbe hat) in den iProperties zugeordnet ist.@Holzwarth Zitat:- Alle Untergeordneten erweitern- Rechtsklick auf Volumenkörper1 (den mit Würfel-Icon)- Im Fenster Körpereigenschaften Haken bei Überschreibungen entnehmen.bearbeite mal die abgeleitete Komponente, dann wird die Körpereigenschaft direkt wieder auf den Standard zurückgesetzt und du kannst die Farbe wieder neue vergeben. z.B. Skizze aus d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
MacFly8 am 11.12.2019 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Wiederverwenden legt eine weitere Einfügung der gewählten Komponente an den "Spiegelplatz", ohne eine gespiegelte Version der Komponente zu erzeugen.der Button suggeriert zwar das es geht das Ergebniss ist aber enttäuschend.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 11. Dez. 2019 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
MacFly8 am 28.08.2012 um 13:53 Uhr (0)
im Screenshot ist doch nur ein Volumen, in der Abgeleiteten Komponente vorhanden?!?lbcad ist von einer Baugruppe ausgegangen und nicht von eventuell einem MehrKörperBauteil.Mach doch mal einen Screenshot von dem geöffneten Bauteil, das Abgeleitet werden soll, dabei bitte im Browser den Reiter Volumenkörper aufklappen. Und einen Screeshot was du dann im Ableiten Dialog des Bauteils siehst.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demsel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wälzlager Schraffur
MacFly8 am 28.11.2011 um 00:17 Uhr (0)
Verstehe ich was falsch oder kann man das nicht einfach über einen "Materialschraffurstil" realisieren?Aus der Hilfe... Zitat:Schraffurmuster Nach MaterialSie können Materialien den Schraffurmustern zuordnen. Öffnen Sie den Stil- und Normen-Editor, klicken Sie auf den aktiven Normstil und wählen Sie die Registerkarte Materialvorgaben für Schraffurmuster. Importieren Sie anschließend Materialien oder erstellen Sie eine Liste der Materialien manuell, und ordnen Sie Schraffurmuster den Materialien zu.Wenn das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
MacFly8 am 15.10.2012 um 23:15 Uhr (1)
http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2013/Help/1309-Autodesk1309/1654-Baugrupp1654/1655-Baugrupp1655/1688-Abh%C3%A4ngig1688/1694-iMates1694/1696-iMates_-1696Zitat:iMates eignen sich ideal für mehrfach verwendete Komponenten, die immer auf die gleiche Weise mit Abhängigkeiten versehen werden. Sie definieren ein iMate einmal und sparen somit jedes Mal Zeit, wenn Sie die Komponente platzieren. Zusammengesetzte iMates lösen mehrere Abhängigkeiten mit einer einzigen Auswahl auf.------------------- - - der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 22.11.2013 um 16:44 Uhr (1)
WeisserRieseZitat:Gibt es ein Maximum an fixierbaren Teilennightsta1k3rZitat:Neinvorallem wo keine Abhängigkeiten Notwendig sind zum fixieren ;-) ...  Zitat:Bilde Unterbaugruppen!und bevor hier gleich gefragt wird wie  .Im Browser die Bauteile die in eine *.iam sollen markiern RMT- Komponente- nach unten  ...( Möglichkeit fÜr Unterbaugruppen wäre in deinem Falle alle selben Maschinen, oder Produktionsbereiche oder Prduktionskette)104 x min.3 = 312 Abhängigkeiten, das ist schon nicht ohne  .MfG MacFly--- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : LOD abgeleitet Komponente!
MacFly8 am 27.05.2010 um 18:01 Uhr (0)
Hi,sorry da fehlen ein paar Satzzeichen. Zitat:Was meinst du mit Mauteil von LOD geöffnet.Meinte damit das ich nachdem ich das neue ipt mit der Abgeleiteten Baugruppe gespeichert und geschlossen habe.Dann wieder geöffnet habe, RMK auf die Abgeleitete Komponente, bearbeiten ausgewählt, unter Darstellung von LOD auf Hauptansicht umgestellt... Und dann Crash .... In vorhanden Bauteilen passiert mir das, aber auch in neu erstellten kann ich bei der abgeleiteten Komponente nicht zwischen LOD und Hauptansicht u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
MacFly8 am 28.08.2012 um 15:23 Uhr (0)
stell mal die ipt hier ein...------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Plazierte Rohre Stutzen/Ausschneiden
MacFly8 am 10.02.2022 um 21:34 Uhr (1)
Zitat:das mit dem Kombinieren funktioniert soweit. Aber wie speichere ich die einzelnen Rohre ab, damit sie nicht mehr voneinander Abhängig sind?Dass ich sie dann wieder in einer Baugruppe platzieren kann.Zitat:schau mal ob dir dieser Beitrag hilft.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/018853.shtmldie Antwort steckt oben in dem Beitrag kurz händisch über die Abgeleitete Komponente (Befehl in einem neuen leeren Bauteil)Mit automatischer Erstellung der Bauteile / Baugruppe & platzieren der Bauteile in de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
MacFly8 am 09.05.2012 um 20:03 Uhr (0)
oh man schande...über michdanke thomas hab die ak´s überscannt, kopieren gelesen...... ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz