|
Inventor : Miniaturansicht in Explorer
MacFly8 am 25.03.2010 um 12:12 Uhr (0)
Hi,die Miniatur Ansicht im Explorer wird vom Betriebssystem über die Thumbs.db gesteuert.Wenn jetzt durch irgendetwas diese Datei beschädigt oder garnicht mehr vorhanden ist, dann bekommst du auch keine Bildchen mehr angezeigt.Eventuell hilft dir aber jede Inventor Datei einmal neu zuspeichern, dann sollte dein BS auch wieder ein Thumbs.db erstellen. http://computer.meinwissen.info/thumbsdb-was-sie-ist-und-wofuer-man-sie-braucht/ Mfg MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erla ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufgabenplanung -> Konstruktion aktualisieren?
MacFly8 am 19.09.2013 um 15:23 Uhr (1)
So wie so oft F1 Zitat:Benutzen Sie die Aufgabe Konstruktion aktualisieren zur Aktualisierung ausgewählter Autodesk Inventor-Projekte und -Dateien zu einem geplanten Zeitpunkt, und zum Bearbeiten vorhandener Konstruktionsaktualisierungsaufgaben.Mit der Standardeinstellung werden Dateien geöffnet und aktualisiert, Abhängigkeiten aktualisiert sowie Dateien gespeichert, wobei die vorherige Version überschrieben wird.Sie können Autodesk Inventor-Bauteildateien (*.ipt), Baugruppendateien (*.iam), Zeichnungsdate ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PDF in dwg (Inventor 2011) einfügen
MacFly8 am 15.10.2013 um 11:14 Uhr (1)
also kann das "eventuell" oben in "ist so" geändert werden ...nochmal im Netz gestöbert ...-Zitat- ... Die Auswahlliste unter Objekttyp führt Objekte auf, die von bereits installierten Anwendungen auf ihrem Computer stammen. ... -Zitat-Mfg MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Update für Inventor
MacFly8 am 07.01.2009 um 11:41 Uhr (0)
Ja,als Denkanstoss, du konstruierst etwas, das neue Produkt geht in die Fertigung, du bekommst Änderungsvorschlage Aufgrund der Arbeitsumgebung bzw. Aufgrund der Ungewollten Fertigungsbedingten Prüfung. Die Konstruktion bekommt also eine Revision, Grund kann sein Verbesserung von Fehlern, Anpassung an neue Gegebenheiten etc... Das selbe spielt sich in der Welt der Computer tag täglich ab. aus WikipediaService Pack (engl. für Wartungs-Paket) ist ein von verschiedenen Herstellern verwendeter Begriff für die ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Optimaler Computer
MacFly8 am 07.09.2012 um 11:49 Uhr (0)
Hallo,habe auch oft mit solchen IMPORT Baugruppen zutun. Bei uns sind es zwar Stahlbaumodelle, aber ab einer gewissen Anzahl von Elementen die in so einem Import enthalten seien können, gibt es immer Probleme. Die Dauer des Import steigt bei mehr Elementen Exponal und nicht stetig an kann ja jeder selber testen 1 Teil in einer dwg, 100 teile in einer dwg 1000 usw... Wir gehen deshlab öfters hin bearbeiten die Datei in Acad, da dauert der Import nur wenige sek. ist mehr ein öffnen , dann unnötiges aus der ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Optimaler Computer
MacFly8 am 07.09.2012 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Wenn man sehr grosse BG als Multibody importiert, gehts nämlich sehr sehr viel rascher.Was nutzt mir das den dann wenn ich ein Multibody Flächenmodell habe aber Volumen als Einzelteil brauche und dann das weitere arbeiten mit dem Multibody bzw. Einzelteile aus selbigen zu erstellen noch mühseliger ist?IMHO ist das eine 80 % Lösung und das Problem ein anderes macht man den Import über den Aufgabenplanner gibt es da das selbe Phänomen nur ohne geöffneten Inventor, also auch keine Browsereinträge die lä ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Optimaler Computer
MacFly8 am 10.09.2012 um 14:16 Uhr (0)
also gerade nochmal ausprobiert.sat als "Einzelnes zusammengesetztes Element" importiert,Bauteil enthält ein Flächenmodell. Import geht schnell ca 1 min,Weiterbearbeitung bzw. erstellen von Basiskörper + Einzelteil dauert ewig.sat als "Mehrere Volumenkörperbauteile" importiert ergibt 730 Basiskörper. Import dauert 35minsobald hier mehr als ca. 250 Basisbauteile in einer Datei enthalten sind.Die selbe Datei in ACAD o. 3dsmax importiert, ist eher wie ein Augenzwinkern während Inventor jetzt schon eine 1/2 st ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Optimaler Computer
MacFly8 am 11.09.2012 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Auch darum habe ich damals den Export in Häppchen aufgeteilt ... die man einen Standarduser selten umhängen kannZitat:Wir gehen deshlab öfters hin bearbeiten die Datei in Acad, da dauert der Import nur wenige sek. ist mehr ein öffnen, dann unnötiges aus der Datei löschen und das Ergebnis in Inventor importieren. Und dem kann man auch nicht zutrauen das er die step/sat mit ACAD öffnet, löschen beinhaltet natürlich auch das step/sat nach dem Import in Acad in x dwg Dateien aufzuteilen. Dafür brauch man ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Optimaler Computer
MacFly8 am 11.09.2012 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Nochmals, an Adesk: Höchster Verbesserungsbedarf, bei IV!Daumen hoch...------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
In das Form Inventor wechseln |