|
Inventor : AK iAssembly
Major83 am 30.03.2009 um 16:01 Uhr (0)
Es gibt einen Sinn, da ich die Baugruppe als ein Teil modellieren und verbinden muss (stereolithographisches Modell).Na gut, werd dann alles per Hand machen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit von Schneckenrad zu Schneckenwelle
Major83 am 06.11.2008 um 10:25 Uhr (0)
Neues Projekt erstellen und die Dateien dann in das Verzeichnis reinkopieren. Sollte zumindest bei den Einzelteilen klappen, bei der Baugruppe bin ich mir nicht sicher.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße in Baugruppen permanent anzeigen lassen
Major83 am 09.06.2009 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gregor Voß: Wie geht das denn? Über die Funktion Abgeleitete Komponente (AK), dazu einfach eine neue ipt aufmachen, die Skizze schließen/löschen und per AK die Baugruppe auswählen.Dass war die Kurzbeschreibung, gibt sicherlich Unmengen von Beiträgen darüber hier im WBF.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnelligkeit in Baugruppe
Major83 am 10.12.2009 um 14:52 Uhr (0)
Baugruppenstruktur, Konstruktionsmethodik, Vereinfachungen, möglichst keine Adaptiven Teile sind nur ein paar Stichpunkte, wo man ansetzen kann.Aber ab einer gewissen Größe hat die DIVA einfach zu kämpfen. Wobei 3 Minuten für eine Schraube schon ganz schön heftig sind.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht
Major83 am 31.03.2009 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Die Childs öffnen und dort die obigen Einstellungen durchführenDie Einstellungen gelten für das gesamte Dokument. Bin trotzdem alle Childs durchgegangen und nirgends war der Haken bei "An Baugruppen- und Zeichnungsschnitten beteiligen" gesetzt.Tritt bei allen iParts auf, die ich in die Baugruppe einlade.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit von Schneckenrad zu Schneckenwelle
Major83 am 06.11.2008 um 09:23 Uhr (0)
Beschreib doch bitte mal den Fehler genauer oder mach am besten einen Screenshot davon.In deinem gepacktem Archiv werden das Schneckenrad und die Schneckenwelle auch ohne Zähne angezeigt, in der Vorschaue der Baugruppe, die ich ja nicht öffnen kann, werden sie aber angezeigt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hohlraum ausfüllen
Major83 am 23.09.2009 um 09:13 Uhr (0)
Guten morgen zusammen,da die Sufu derzeit offline ist, muss ich leider so fragen.Und zwar möchte ich einen Hohlraum in einer Baugruppe ausfüllen, also ein neues Bauteil erstellen, welches dem Hohlraum entspricht. Bin mir relativ sicher, dass ich die Lösung dazu schon mal hier im WBF gesehen habe.Vermute mal, dass der Weg über AKs geht, aber irgendwie steh ich aufm Schlauch.Grüße, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil voneinander abziehen
Major83 am 14.02.2018 um 09:49 Uhr (15)
Ich möchte ein Bauteil von einem anderen Abziehen, um ein passendes Gegenstück zu erhalten.Habe es über abgeleitete Komponente versucht, in einem Bauteil ist die Funktion abziehen jedoch nicht vorhanden.Füge ich das abzuziehende Bauteil in eine Baugruppe ein und lade dieses dann als AK, so ist im Status subtrahieren vorhanden, der OK Button wird jedoch ausgegraut.Ich stehe grad auf dem Schlauch wie ich das machen soll.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AK iAssembly
Major83 am 30.03.2009 um 15:39 Uhr (0)
Hallo, habe die Forensuche schon benutzt aber noch nicht genau das gefunden was ich brauche.Ich habe aus 2 iParts ein iAssembly gemacht, was auch gut geklappt hat. Nun muss ich allerdings aus dem iAssembly eine AK machen, da ich die 2 Bauteile miteinander verrunden möchte, was in einer Baugruppe ja IMHO nicht funktioniert.Die AK zu erstellen und zu verrunden klappt. Was mir jetzt noch zum Erfolg fehlt, ist alle iAssemblys in der AK verfügbar zu machen, also am besten auch wieder per Tabelle auswählen zu kö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2. Ansicht in weiterem Fenster
Major83 am 17.08.2009 um 12:57 Uhr (0)
Hallo,mich würde mal interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, dass ich von ein und demselben Teil (oder Baugruppe) eine 2. Ansicht parallel zur 1. bekommen könnte (im 3D Modus). Also das ich in dem einem Fenster das Teil frei bewegen kann und in dem anderen Fenster das Teil sich mitbewegt, nur halt aus einer anderen Perspektive.Hintergrund ist, dass ich prüfen muss, ob eine Turbine durch ein Mannloch passt. Da diese recht komplex in ihrer Form ist, muss ich von verschiedenen Perspektiven aus testen, ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit von Schneckenrad zu Schneckenwelle
Major83 am 06.11.2008 um 11:45 Uhr (0)
Hab es jetzt soweit dass wenn man an der Spindel dreht sich Schneckenrad, -welle und die Räder axial bewegen und sich dazu auch noch um die eigene Achse rotieren. Allerdings hab ich IV 2009 und du wirst es dann bestimmt nicht öffnen können.Ich versuch dann mal zu erklären wie ich gemacht habe:Zunächst mal noch ein weiteres Teil in die Baugruppe gebracht, es axial und flächenmäßig mit der Spindel verbunden und dann fixiert, damit sich nicht alles hin und her bewegt. Dann noch die Mittelachse der Schneckenwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |