Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Verstaerkungsblech am Behaelter
ManfredR am 11.05.2012 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Lili1604Aus dem vorhandenen Behälter und dem Verstärkungsflansch eine Baugruppe erstellen und von dieser Baugruppe eine ipt ableiten.Gruß Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
ManfredR am 23.02.2012 um 12:46 Uhr (0)
Hallo.Ein Lösungsansatz wäre die Baugruppe incl. Zeichnungen mit dem Konstruktionsassistent zu kopieren, und dann die Maße entsprechend anzupassen.So hat man immer ein konsistentes Modell mit klarer Struktur.Es führen natürlich mehrere Wege zum Ziel, z.B. Mastermodell.Doch wer blickt bei komplizierteren Modellen, nach ein paar Jahren noch durch ?Gruß: Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnaht
ManfredR am 20.05.2012 um 20:55 Uhr (0)
Hallo tnieSieh Dir mal die Baugruppe im Anhang an.Gruß: Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.

In das Form Inventor wechseln

Schraubbaugruppe.zip
Inventor : Unterbaugruppen an/aus
ManfredR am 03.06.2012 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Steffen595Anbei ein Beispiel mit Abhängigkeit min/max und flexibler Baugruppe.Gruß: ManfredOK. Doc war schneller------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.[Diese Nachricht wurde von ManfredR am 03. Jun. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Öberfläche einer Baugruppe
ManfredR am 19.01.2012 um 12:21 Uhr (0)
Hallo cad-katze.Eine Lösung wäre:IPT des inneren Volumenkörpers modellieren.Diesen in eine IAM einfügen.entsprechende Längs u. Querstäbe einfügen.Baugruppenoberfläche in den Properties ablesen.Oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden ?Gruß: Manfred.------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.

In das Form Inventor wechseln

Flanschschrauben.zip
Inventor : Unterbaugruppen an/aus
ManfredR am 07.06.2012 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Steffen595Ich hab in solchen Fällen folgendes Verfahren angewandt:Baugruppen mit allen Befestigunselementen erstellen.Den Abstand der Mutter-Schraube Baugruppe der Flanschdicke mit der Funktion Bauteil nach Abhängigkeit bewegen eingestellt.(mit dem Doppelpfeil kann man den Abstand in mm-Schritten variieren)Zeichnungsableitung erstellt.Zeichnung als PDF gespeichert.PDF Drucken.Im Anhang ein Beispiel mit 56 Schrauben.Gruß: Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt
ManfredR am 26.01.2012 um 11:51 Uhr (0)
Hallo ProjektSCAD.Die Herren sind heute recht kurz angebunden.Mach mal folgendes bei geöffneter *.idw.Suche im Browser die entsprechende Schnittansicht.(mit der Maus im Browser über die verschiedenen Ansichten fahren und beobachten wann die entsprechende Schnittansicht markiert wird.)Im Browser die gefundene Stelle aufklappen.Baugruppe aufklappen.Mit der Maus über die einzelnen Bauteile darüberfahren, gleichzeitigSchnittansicht beobachten.Wenn das gewünschte Teil gefunden ist, im Browser mit der rechten Ma ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz