|
Inventor : Mastermodell und Inhaltscenter?
MarcelD. am 02.04.2010 um 20:23 Uhr (0)
Hall freifall und danke für die Antwort,also generell komme ich schon klar mit dem Inventor . Ich frage mich nur nach der "optimalen" Lösung.Ich werde eine kleine Beispielbaugruppe erstellen. Jedoch erste morgen Abend.zu deinen Fragen:1. Wenn wir eine Schweibaugruppe, z.b. einen Rechteckrohrrahmen erstellen, gehen wir wie folgt vor.Wir erstellen eine neu Baugruppe und fügen dort die benötigten Rohre aus dem Inhaltscenter ein. Dann werden die Rohre mittels Abhängigkeiten aneinander gesetzt. Bearbeitungen an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alte Auftragsstände / Revisionen
MarcelD. am 13.04.2011 um 13:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich teste gerade Vault 2011 Professionell in Verbindung mit Inv. 2011.Dazu habe ich mal ein paar "Grundlegende" Gedanken/Fragen.Also:Ich habe Maschine A. Maschine A ist fertig konstruiert im Vault Freigegeben. Nun soll diese Maschine für einen Auftrag gefertigt werden.Ich würde gerne den Stand der Maschine, für den jeweiligen Auftrag im Vault nachvollziehen können.Also erster Gedanke:Ich kopiere meine Oberste ( Hauptbaugruppe ). Ändert sich nun ein Teil in diesem Auftrag, würde ich es aus de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einheitenmenge für paarweise Teile
MarcelD. am 04.04.2012 um 16:56 Uhr (0)
Wäre es da nicht sinnvoll diese beiden Teile in einer Baugruppe zu verbauen und dann diese Baugruppe nur einmal einzubauen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung durch Schweißnaht?
MarcelD. am 24.03.2008 um 12:20 Uhr (0)
Tag nochmals,Ich wollte wirklich nicht unfreundlich werden, und der Satz mit dem fressenden Lager war als Witz gedacht.Suchfunktion ( Bohrung durch Schweißnaht ) habe ich bereits versucht. War auch gerade dabei einen weiteren Beitrag zu schreiben. Hab das Problem nämlich mit eurer Hilfe nun lösen können. Habe zwar, wie beschrieben nun eine weitere Ebene in der Baugruppe aber immerhin bin ich auf den richtigen Weg.Ja, ich habe IV 2008. Werde mein Profil noch komplett ausfüllen.Wollte keinem auf die Nerven g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ilogic Parameter
MarcelD. am 09.03.2012 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Kalli64,ist das wirklich sinnvoll? Was passiert wenn das jeweilige Bauteil auch in einer anderen Baugruppe verbaut ist?Welche Zahl soll dann in den iProps eingetragen werden?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung durch Schweißnaht?
MarcelD. am 24.03.2008 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:In Baugruppen erstellte Arbeitselemente sind mit Komponenten verwandt und werden über Zusammenbauabhängigkeiten platziert. Diese wiederum können nur über die Geometrie anderer Komonenten, nicht aber über die Geometrie (z.B. Skizzen) der Baugruppe definiert werden.Vielleicht deswegen? Hab ja nun selber feststellen müssen das Ebenen nur in Bauteilen einwandfrei laufen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehrung bei verschweißten Blechbauteilen
MarcelD. am 22.04.2010 um 18:23 Uhr (0)
Hallo zusammenIch nutze INV 2011 und möchte einen "Rahmen" aus gekanteten 5mm Blechen ertellen.Ich habe mir dazu ein Bauteil erstellt und die Grundkontur mittels Flächen erstellt. Danach habe 5mm mittels Verdicken/Versatz in die Fläche Extrudiert.Diese Mehrvolumenkörper Bleche habe ich in einer Baugruppe zusammengebaut. Jedes der Bleche lässt sich nun Korrekt abwickeln und weiterverarbeiten.Bis dahin kein Problem.Frage:Wie gestalte ich die Eckverbindung ?Ich würde diese gerne Eck auf Eck setzten und später ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffuren in IDW
MarcelD. am 15.03.2011 um 10:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich Zeichne nun schon eine ganze Weile mit Inventor. Gerade eben eine Baugruppe mit einigen Lagern,Radialwellendichtringen, Distanzringen usw.Also möchte ich eine saubere Zeichnung im Schnitt erstellen.Da ist mir heute zum ersten mal aufgefallen das die DIVA totalen Mist bei den Schraffuren veranstaltet.Die Abstände sind vieeeeel zu groß. Also RMT und jeden Maßstab anpassen? Meine Ansicht ist im Maßstab 1:5. Also sieht 0,2 für die Schraffur gut aus.Kriegt das Programm das echt nicht alleine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell und Inhaltscenter?
MarcelD. am 03.04.2010 um 19:48 Uhr (0)
Ok das klingt doch gut. Ich habe mich mal an einen einfachen Quadratrohrrahmen versucht. Meine Vorgehensweise:1. Master IPT erstellt.2. Skizzenblock meines Rohres erstellt3. Skizze auf einer der Ursprungsebenen erstellt4. Arbeitsebenen erstellt5. Extrusionen mithilfe der Skizenblöcke, Ebenen und der Skizze als jeweils neuen Volumenkörper erstellt6. Komp. erstellt.-----------------Das ganze klappt sehr gut. Aber es haben sich weitere Fragen ergeben.1. Wie gestalte ich so einfache und sinnvolle 45° Gehrungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell und Inhaltscenter?
MarcelD. am 03.04.2010 um 12:40 Uhr (0)
Guten Morgen euch beiden .Bei solch komplexen teilen frag ich mich ob ein Mastermodell wirklich sinnvoll ist. Es kommt eben nie vor das wir diese Anlage 1:1 nachbauen, bzw mittels Parametern z.b. die Größe verändern. Das ist eben NICHT der Fall.Ich würde dein Angebot gerne annehmen @freierfall. Es klintt albern aber wir erstellen bei z.b. einem Rohrrahmen tatsächlich jedes Rohr einzeln. Dann extrudieren wir die Gehrungen hinzu und fügen das ganze in einer Baugruppe zusammen. Ich finde das total umständ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |