|
Inventor : Kopieren von Baugruppen für erneute Verwendung
Mario Wipf am 10.12.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo allerseits Ich habe eine Baugruppe, bestehend aus Einzelteilen und einer Adaptiven Schweissbaugruppe. Diese Baugruppe möchte ich nun in verschiedenen Grössen im selben Projekt (Grösse bestimmt durch Adaptivität) verwenden. Gibt es eine Möglichkeit, die ganze Baugruppe zu kopieren, so dass kein Bezug mehr zur ursprünglichen Baugruppe besteht und ich lediglich die Namen zu ändern brauche (ohne das dabei die Adaptivität verloren geht)? Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS10 - Inventor Studio und Beleuchtung
Mario Wipf am 07.06.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo ! Wäre evtl. einen Versuch wert, Dein Teil oder Deine Baugruppe in eine weitere Baugruppe so mit Abhängigkeiten einzubauen, dass die Beleuchtung von vorne kommt und dann diese Oberbaugruppe im Studio zu rendern ? Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ausrufezeichen in der Modellleiste der idw
Mario Wipf am 13.04.2005 um 13:37 Uhr (0)
Hallo allerseits !! Heute hatte ich eine interessante Erscheinung: Beim öffnen einer Zeichnung für eine SChweissbaugruppe hatten die Ansichichten, die die komplette Baugruppe darstellten ein Ausrufezeichen (wie bei Problemen mit ABhängigkeiten). Ich habe dann nächträglich die entsprechende .iam geladen und es hat sich nichts geändert. Als ich dann rund zwei Stunden später von einer Besprechung wieder zurück am Arbeitsplatz war, waren sämtliche Ausrufezeichen verschwunden...wie von Geisterhand. (Ich hatte d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in Baugruppe
Mario Wipf am 26.05.2005 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Wenn Du eine leere Baugruppe erstellt hast, wird die erste Baugruppe mit fixiert platziert. Klick mal rechte Maustaste auf die eben platzierte und schau, ab da ein Haken steht bei fixiert wenn ja, diesen wegnehmen e voilà Gruss Mario [Diese Nachricht wurde von Mario Wipf am 26. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in Baugruppe
Mario Wipf am 26.05.2005 um 15:22 Uhr (0)
ja das stimmt, den Fehler habe ich auch erst mal machen müssen, habe eine Baugruppe in einer oberen Baugruppe platziert Zeichnung erstellt und nachträglich gemerkt, dass diese nicht definiert im Raum bzw. ohne Bezug zum KS gelegen hat, das nachträglich Ausrichten hat mich ein Neuerstellen der Zeichnung gekostet... Die Frage nach der Frage ist berechtigt :-) Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Einzelteilen über Windows-Explorer
Mario Wipf am 19.04.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo zusammen Mein Problem: Ich habe eine kleine Baugruppe, die ich in verschiedenen Grössen, aber prinzipiell in der identischen Ausführung brauche. Wenn ich nun die Baugruppe über den Windows-Explorer mit dem herkömmlichen kopieren-Befehl kopiere und danach umbenenne (Baugruppe und Einzelteile), und danach an der Kopierten Baugruppe Änderungen vornehme, wird die ursprüngliche Baugruppe auch wieder geändert. Gibt es eine Lösung um dem Inventor zu sagen , dass zwischen Kopie und Original keine Beziehung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz Inventor beim Laden einer Baugruppe
Mario Wipf am 05.05.2004 um 06:56 Uhr (0)
Hallo allerseites Woran kann das liegen? Ich habe gestern den ganzen Tag an einer Baugruppe gearbeitet, diese mehrmals und am Feierabend nochmals gespeichert und kann sie heute morgen nun nicht mehr öffnen. Alle Einzelteile können geöffnet werden, sobald ich aber die Baugruppe öffne, kommt das übliche Window-XP Fenster mit der Option: Problem bericht senden bzw. nicht senden Hat mir jemand einen Tip ? Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz Inventor beim Laden einer Baugruppe
Mario Wipf am 05.05.2004 um 07:28 Uhr (0)
Zugriff über den DA habe ich, allerdings komm ich hier auch nicht weiter. Habe versucht, die Datei zu kopieren und umzubennenen aber der Fehler bleibt erhalten...leider. Vault sagt mir nichts. Aber ich denke, da es sich bei dieser Baugruppe noch im Rahmen hält, werde ich sie einfach neu zusammenstellen. Vielen Dank für die Hilfe Grüsse Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Compi wird immer langsamer und langsamer
Mario Wipf am 17.11.2005 um 08:45 Uhr (0)
Hallo LeoDanke für Deine Ideen.Du hast schon recht, sie besteht nicht mehr nur aus zwei Bauteilen. Grundsätzlich besteht sie aus einer importierten STEP-Baugruppe und dann noch einigen zusätzlichen Komponenten, die ich modelliert habe.Aber noch lange nicht so gross, wie andere Baugruppen die ich hatte.Adaptivitäten lösche ich bereits immer schon im vorfeld heraus, weil die die Kiste schon mal lahmgelegt haben :-)Ich habe mal kurz "Spybot" laufen lassen gestern, was auch nichts gebracht hat, werde in dem Fa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung spezial
Mario Wipf am 18.04.2005 um 15:03 Uhr (0)
Hallo allerseits ! Ich möchte die Baugruppe so organisieren, dass durch Parameterveränderung an der Datei AAA_Parameterdummy.ipt die Baugruppe entsprechend modifiziert wird. Speziell die Anzahl vertikaler Träger sowohl auf der Längsseite als auch in der Breite möchte ich variabel gestalten können. Mein Problem ist nun, dass wenn ich eine Komponentenanordnung vom BAsisteil herrührend starte mit den Richtungen x und y, dass dann der gesamte Raum innerhalb des Gerüstes auch vollgespickt ist mit vertikalen P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suche CAD Modell eines AVTA 20
Mario Wipf am 24.03.2005 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Gemeinde !! Ich muss noch für eine kleine Baugruppe ein thermostatisches Regulierventil von Danfoss mit Typenbezeichnung AVTA 20 modellieren. Hat das jemand schon gemacht ?? Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität an Blechteil
Mario Wipf am 08.12.2003 um 08:58 Uhr (0)
Hallo allerseits Anbei habe ich ein Übungsteil generiert, dass ich in den Aussenabmessungen (lediglich Länge und Breite) gerne adaptiv hätte, so dass sich dessen Länge beim Einbau in einer Baugruppe durch die Abhängigkeiten bestimmen lassen. Wer hat mir da nen Tip ? Gruss der Inventorneuling
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Y-Rohrstück erzeugen
Mario Wipf am 21.04.2005 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Dirk Also ich würde das folgendermassen hinschnummeln: 1. Tu so, als ob Du die eine Abzweigung nicht machen wolltest in dem Du mit sweeping einem agbewinkeltem Pfad folgst 2. dann extrudier von der Spiegelebene her das Rohr weg 3. Bauteil spiegeln od. als Baugruppe beide zusammen einfügen (nicht so elegant) wäre das ne Möglichkeit ?? Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |