|
Inventor : Auslaufende Prägung...(?)
Mario Wipf am 21.06.2005 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Kai So viel Arbeit gibt das im Fall nicht !! Kennst Du den Befehl rechteckige Anordnung im Skizziermodus ? Du brauchst dann nur eine Spalte (allerdings diese mit ein wenig Aufwand) zu machen und die restlichen (horizontale Anordnung) übernimmt dann der Inventor für Dich :-) Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vereinfachte Modelle, Hüllflächenmodell
Mario Wipf am 21.06.2005 um 11:26 Uhr (0)
Hallo !! HIerzu fällt mir gerade spontan die abgeleitete Komponente ein... lies doch mal die Hilfe, ob das Deinen Vorstellungen entspricht. 1. neues Bauteil 2. Skizze beenden 3. abgeleitete Komponente ipt oder iam wählen 4. entsprechende Optionen auwählen 5. fertig Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung von Rippenrohr
Mario Wipf am 05.10.2005 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Andreas !!Super Einfall ! Hat mir der Anordnung bestens geklappt !!10 Us 4UNebenbei:Warum soll das eher der Wirklichkeit entsprechen ?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gleiche Bauteile unabhängig voneinander bearbeiten
Mario Wipf am 20.05.2005 um 15:04 Uhr (0)
oder aber: Du erstellst ein neues Bauteil, und statt mit der Skizze zu beginnen machst Du eine abgeleitete Komponente und baust diese dann in die Baugruppe ein, dort wo was anders sein soll, gegenüber allen anderen. Also generell: Teil soweit gestalten, wie es sich mit allen anderen deckt und dann mit abgeleiteter Komponente danach die verfeinerung vornehmen so brauchst Du wenigsten die Grundgeometrie nur einmal ändern, falls diese mal ändern sollte. Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsindikator
Mario Wipf am 07.04.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Konrad Ich habe mal kurz rumgepröbelt. Versuch mal folgendes: 1. Pack den Ursprungsindikator mit der linken Maustaste und schieb in zur Seite 2. Las die Maustaste los 3. Pack in wieder und versuche in nochmals zu verschieben jetzt kanns Du keine Linie fangen und in nur in der gleiche "Achse" verschieben...scheint zumindest. Jetzt beweg den Mauszeiger (mit immer noch gedrücker Maustaste) in einem grösseren Bereich bis Du siehst, dass DU ihn einem anderen Ort auch noch ablegen kannst als nur auf dieser ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flügelkonstruktion
Mario Wipf am 15.04.2005 um 16:14 Uhr (0)
ou ja da habe ich geschummelt und das ganze Teil rund angeordnet, mit der zweiten Funktion. Aber Du kannst Dir wieder über die abeleitete Komp. helfen. 1. Neues Einzelteil 2. Abgeleitete Komponente und nur die Flächen mit einem Plus versehen 3. in diesem neuen Bauteil die Verdickung noch einmal durchführen (auf alle drei einzelnen Flächensegmente des Flügels) 4. In einer Baugruppe diese abgeleitete Komponente einfügen. Wenn Dir das so noch nicht ganz gefällt, weil ein Flügel mit dem Teil verschmolzen ist, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Position der Positionsnummern
Mario Wipf am 21.09.2005 um 13:57 Uhr (0)
Hallo MichiNöö kann ich Dir auch nicht erklären, aber glücklich war ich bis jetzt auch noch nicht so ganz, da oft Zweideutigkeiten entstehen, und man manuell den grössten Teil der Pfeile noch verschieben muss, um diese Zweideutigkeiten zu bereinigen..Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
Mario Wipf am 18.04.2005 um 19:02 Uhr (0)
Also wenn ich das richtig verstehe, macht Ihr das in dem Fall so, wie an meinem alten Arbeitsort, nur vieleicht mit anderen Nummern. dann hätte mann für die Abwicklung eine Zeichnung mit der nummer xxxx.2 erzeugt und darauf das Rohmaterial z.B. St __.__ angegeben Dann als Fertigungszeichnung eine neue Nummer (sprich neues Bauteil unter dieser Nummer) xxx xxx.4 (.4 stand immer für Fertigungszeichnung, während .2 für Halbzeugen stand) und auf dieser .4 Zeichnung wurde dann anstelle des Materials in der Stüc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsindikator
Mario Wipf am 07.04.2005 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Konrad Ich würde Dir gerne Helfen, allerdings verstehe ich Deine Fragestellung nicht ganz...kannst Du die Frage evtl. mal neu bzw. umformulieren ? Oder anders: Ursprungsindikator, wo sollte der sein in der idw, wenn Du von Ansichten sprichst ?? Oder noch anders: Was für ein Problem ist denn dadurch entstanden, dass Du den jetzt wieder verschieben möchtest Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auslaufende Prägung...(?)
Mario Wipf am 21.06.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hallo !! ohh ich denke das wird schwieriger, aber Du könntest doch z.B. die Prägung, so wie Du sie Dir vorstellst erzeugen und dann mit einer neuen Skizze auf dieser Prägeebene eine solche Anordnung von Kreisen legen. dann müsstest Du halt mit viel Aufwand die verschiedenen Kreisdurchmesser vertikal anordnen und wenn Du so viele hast, wie die Prägrung hoch ist (z.B. Texthöhe - also nicht Tief) dann kannst Du Diese horizontal anordnen und mal mit Extrusion rumspielen. etwa so wie im Bild aber vieleicht stel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
Mario Wipf am 18.04.2005 um 19:13 Uhr (0)
auf jeden FAll viiiiiiiel zu umständlich Am ehemaligen Arbeitsort hat sich dieser Ablauf eingesessen und wenn man da was in der Richtung andeuten würde, von wegen eine Datei und dazu zwei Zeichnungen mit verschiedenen Nummern, wäre man nur verständnisslos angestarrt worden :-) Dann hiess es immer: Es müssen zwei Dateien existieren unter jeweils der entsprechenden Nummer .2/.4 (ob es Sin mach oder nicht :-) ) Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Baugruppen für erneute Verwendung
Mario Wipf am 10.12.2003 um 16:11 Uhr (0)
Vorerst vielen Dank Hab s probiert, hat aber noch nicht geklappt werds dann aber am Dienstag nochmals durchspielen, wenn ich nicht mehr ausser Hause bin Vorgegangen wie beschrieben: - BG und Teile mit Kopie speichern unter kopiert - Mit Komponente Ersetzen die einzelnen K. ausgetauscht - Meldung Adaptivität auf Element.ipt entfernen mit nein beantowrtet - und zuguterletzt die besagte Option deaktiviert Originalfile funktioniert Kopie generiert Fehlermeldung bei der akaptiven Grössenbestimmung Greeti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
Mario Wipf am 19.04.2005 um 08:47 Uhr (0)
Es geht nich kann man nicht sagen, aber vermutlich nicht ganz so, wie Du Dir das vorstellst. Du kannst zwar ne abg.komp. machen, aber wirklich unterscheiden tut sich dann nur die idw, indem Du bei der einen die Abwicklung und bei der anderen das gefaltete Modell darstellst... Aber die Abwicklung als .ipt zu kriegen wird wohl eher nicht gehen. Aber Du kannst ja, wie Mathias bereits erwähnt hat, dann wunderbar die 2D-GEometrie auslesen und weitergeben zur Stanzerei Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |