Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Auslaufende Prägung...(?)
Mario Wipf am 21.06.2005 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Kai So viel Arbeit gibt das im Fall nicht !! Kennst Du den Befehl rechteckige Anordnung im Skizziermodus ? Du brauchst dann nur eine Spalte (allerdings diese mit ein wenig Aufwand) zu machen und die restlichen (horizontale Anordnung) übernimmt dann der Inventor für Dich :-) Gruss Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung von Rippenrohr
Mario Wipf am 05.10.2005 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Andreas !!Super Einfall ! Hat mir der Anordnung bestens geklappt !!10 Us 4UNebenbei:Warum soll das eher der Wirklichkeit entsprechen ?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsindikator
Mario Wipf am 07.04.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Konrad Ich habe mal kurz rumgepröbelt. Versuch mal folgendes: 1. Pack den Ursprungsindikator mit der linken Maustaste und schieb in zur Seite 2. Las die Maustaste los 3. Pack in wieder und versuche in nochmals zu verschieben jetzt kanns Du keine Linie fangen und in nur in der gleiche "Achse" verschieben...scheint zumindest. Jetzt beweg den Mauszeiger (mit immer noch gedrücker Maustaste) in einem grösseren Bereich bis Du siehst, dass DU ihn einem anderen Ort auch noch ablegen kannst als nur auf dieser ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbogen mit kontinuirlich schmaler werdenden Breite
Mario Wipf am 30.03.2005 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Roland Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort !!! Ich habe sie mir nun mal zu Gemüte geführt. Also habe ich das richtig Verstanden, Du zeichnest Dir die Situation ganz normal in Form eines .ipt, danach machst Du n abgeleitete Komponenten (in diesem Fall drei) und bei jeder Komponente kannst Du durch wählen der entsprechenden Fläche und nachfolgendem abwickeln Die Abwicklung rechnen lassen. Da diese einzelnen Elemente aber nicht wirklich als einzelne Blechteile existieren fügst Du weiterhin da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Position der Positionsnummern
Mario Wipf am 21.09.2005 um 13:57 Uhr (0)
Hallo MichiNöö kann ich Dir auch nicht erklären, aber glücklich war ich bis jetzt auch noch nicht so ganz, da oft Zweideutigkeiten entstehen, und man manuell den grössten Teil der Pfeile noch verschieben muss, um diese Zweideutigkeiten zu bereinigen..Gruss Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsindikator
Mario Wipf am 07.04.2005 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Konrad Ich würde Dir gerne Helfen, allerdings verstehe ich Deine Fragestellung nicht ganz...kannst Du die Frage evtl. mal neu bzw. umformulieren ? Oder anders: Ursprungsindikator, wo sollte der sein in der idw, wenn Du von Ansichten sprichst ?? Oder noch anders: Was für ein Problem ist denn dadurch entstanden, dass Du den jetzt wieder verschieben möchtest Gruss Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auslaufende Prägung...(?)
Mario Wipf am 21.06.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hallo !! ohh ich denke das wird schwieriger, aber Du könntest doch z.B. die Prägung, so wie Du sie Dir vorstellst erzeugen und dann mit einer neuen Skizze auf dieser Prägeebene eine solche Anordnung von Kreisen legen. dann müsstest Du halt mit viel Aufwand die verschiedenen Kreisdurchmesser vertikal anordnen und wenn Du so viele hast, wie die Prägrung hoch ist (z.B. Texthöhe - also nicht Tief) dann kannst Du Diese horizontal anordnen und mal mit Extrusion rumspielen. etwa so wie im Bild aber vieleicht stel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegungsabhängigkeiten
Mario Wipf am 02.05.2005 um 11:04 Uhr (0)
uiiiiii das klingt ja recht interessant, hat Inventor vieleicht neuerdings die Option einer Winkelbeschleunigungsvorgabe vorgesehen :-) Ist genau das selbe Problem wie bei mir, als wir das so gemacht hatten, (Unsere Forumskameraden und ich) ist uns aufgefallen, dass bei mehreren Umdrehungen vorwärts und danach wieder gleichvielen Umdrehungen zurück nicht mehr alle Komponenten an der selben Stelle waren...haben aber nicht eruieren können, wo der Fehler von uns her hätte gemacht worden sein können...ob echt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor stürzt ab egal was ich mache
Mario Wipf am 09.06.2005 um 16:02 Uhr (0)
Hallo allerseits !! Kleines Problem: Ich arbeite da so frisch und fröhlich vor mich hin, mit einem File, dass ich schon mit dem 9er Problemlos habe bearbeiten könne (Jetzt aber mit dem 10er). Und bei allen möglichen Änderungen schmiert mir der Inventor ab, er bleibt in sämtlichen Rechenvorgängen, die mit Komponenten aktualisieren zu tun haben hängen. Egal ob ich in einer Bauruppe Abhängigkeiten vergebe. Oder in einer Schweissbaugruppe eine Bauteil öffne, um dieses zu bearbeiten... Immer wenn ich Änderung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Compi wird immer langsamer und langsamer
Mario Wipf am 17.11.2005 um 08:45 Uhr (0)
Hallo LeoDanke für Deine Ideen.Du hast schon recht, sie besteht nicht mehr nur aus zwei Bauteilen. Grundsätzlich besteht sie aus einer importierten STEP-Baugruppe und dann noch einigen zusätzlichen Komponenten, die ich modelliert habe.Aber noch lange nicht so gross, wie andere Baugruppen die ich hatte.Adaptivitäten lösche ich bereits immer schon im vorfeld heraus, weil die die Kiste schon mal lahmgelegt haben :-)Ich habe mal kurz "Spybot" laufen lassen gestern, was auch nichts gebracht hat, werde in dem Fa ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz