|
Inventor : Angusskanal aus Gussform Extrahieren
MartinKern am 02.09.2008 um 20:11 Uhr (0)
Hallo!Ich hab zwar im Moment kein Inventor zur Hand, aber das sollte über "abgeleitete Komponente" zu bewerkstelligen sein. Mach dir einen Quader mit den Maßen der Platten. Höhe des Quaders AS+DS. In einer neuen iam fügst du nun den Quader AS und DS ein. Alles genau ausgerichtet verbaut. In einer neuen ipt wählst du abgeleitete Komponente, fügst die iam ein, und ziehst vom Quader AS und DS ab. Theoretisch sollten jetzt die Angüsse übrig bleiben. Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschmelzen
MartinKern am 04.07.2007 um 15:19 Uhr (0)
Hallo!Versuche es mal mit abgeleiteter Komponente!1. die vier einzelnen ipts in einem Zusammenbau vereinigen2. neue ipt erstellen, skizze fertig klicken3. abgeleitete Komponente icon klicken und den Zusammenbau wählen4. jetzt je nach belieben die Teile addieren oder subtrahieren....fertigGruß,Martin[Diese Nachricht wurde von MartinKern am 04. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
MartinKern am 25.07.2006 um 18:59 Uhr (0)
Halo!In der Suche finde ich reichlich Einträge zum Thema abgeleitete Komponente. Auch finde ich immer wieder Aussagen wie "plus / minus / oder Schnittmenge". Und Schnittmenge macht mich eben stutzig. Ich schaffe es einfach nicht, in der abgeleiteten Komponente eine Schnittmenge zu erzielen. Ich verstehe den gelben Kreis mit +, ich verstehe den blauen Kreis mit -, und ich verstehe sogar den grauen Kreis mit . Also "addieren" "subtrahieren" und "nichts passiert". Aber bitte bitte wie funktioniert die Schnitt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper kombinieren
MartinKern am 28.09.2009 um 23:43 Uhr (0)
Hallo!Ich glaube, dass was du suchst ist die "abgeleitete Komponente". Du fügst in eine *.iam beide (oder auch ganze Baugruppen) Teile ein. Und dann kannst du damit machen was du möchtest. Eins zum ander addieren, eins vom anderen subtrahieren etc etc....Also neue iam öffnen- Baugruppe aus den beiden Teilen erstellen (Rohr und Dach, alles positioniert)- speichern- neue *.ipt aufmachen- neue skizze erstellen, fertig- abgeleitete Komponente erstellen klicken- die eben gespeicherte iam einfügen und das dach v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
MartinKern am 26.07.2006 um 13:52 Uhr (0)
Hallo!Wowundbeindrucktbin!!!!Nochmal 10 4 you!Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
MartinKern am 27.07.2006 um 09:30 Uhr (0)
Hallo!Ich bedanke mich bei euch fürs Interesse und die Mühe! Bin sehr beeindruckt von der Lösung!Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
MartinKern am 26.07.2006 um 09:32 Uhr (0)
Hallo!Danke für eure Antworten. Ich dachte mir schon soetwas in der Art. Der WA ist dann sicher die einzig gangbare Lösung.Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
MartinKern am 26.07.2006 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Sebastian!Danke erstmal für Deine Mühe und dein Interesse!Also das verstehe ich leider nicht so ganz. Hab mal einen Screenshot angehängt. Wahrscheinlich verstehe ich dich falsch.Am Ende kommnt dabei eigentlich nichts heraus...???Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges erstellen- skizzen aus - flächenmodell
MartinKern am 25.03.2010 um 17:45 Uhr (0)
Hallo!Mach dir doch aus deiner iam eine abgeleitete Komponente. Neue ipt, Skizze beenden, abgel. Komp. klicken, iam einfügen, alles vereinigen. Dann kannst du von deinem Teil immer noch ein iges rausschreiben. Das Bauteil ist dann "dumm".Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente spiegeln
MartinKern am 14.03.2011 um 11:16 Uhr (0)
Hallo!IMHO müßte es in dem Dialogfeld der AK ein Kästchen geben, welches zum Spiegeln des Assemblys genutzt werden kann. Also Haken setzen, BG wird gespiegelt, Haken (default nicht gesetzt)nicht gesetzt, Assembly wird nicht gespiegelt.Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
MartinKern am 13.02.2008 um 12:58 Uhr (0)
Hallo!Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch folgende. Grund- Auf- und Seitenriss in einer idw erstellen. Als dwg rausschreiben. Im ACAD aus diesen 3 Skitzen" Solids erstellen. (Die Höhen aus den jeweiligen Rissen sind ja vorhanden). Alle drei Solids richtig drehen und zueinander positionieren. Schnittmenge aller 3 Solids erstellen. (Boolsche Operation)Fertig ist der dumme Solid, bzw die Aussenhaut.Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elemente in Baugruppen
MartinKern am 01.03.2009 um 21:10 Uhr (0)
Hallo!zu1.Wenn du deine Fase im Einzelteil haben möchtest, warummachst du es dann nicht im EInzelteil?zu2.Ich glaube nicht das ich so ganz verstehe was du möchtest. Aber wenn ich es irgendwie deuten kann, sieh dir mal das Thema "abgeletete Komponente" an. Zitat:Welchen Sinn macht eine Änderung der Baugruppe, wenn es nicht in Einzelteil übertragbar wäre???Ich verwende das dann, wenn die Leute auf Montage vor Ort Bohrungen setzen müssen. Damit machen es die Leute in der Fertigung noch nocht hinein, sondern e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : chinesische Schrift im Dialogfenster
MartinKern am 25.06.2013 um 12:06 Uhr (0)
Mahlzeit die Damen und Herren!In einer iam möchte ich eine weitere Baugruppe erstellen.Ich gehe also auf "Erstellen", es öffnet sich das Dialogfenster"Komponente in der Baugruppe erstellen".Unter Vorlage wähle ich "Norm.iam".Jetzt möchte ich z.B. den Dateispeicherort ändern, somit klicke ich "neuen Dateispeicherort suchen".Im nächsten Schritt "Dateityp", klappt das Fenster auf.Und hier tauchen chinesische Schriftzeichen auf.Und noch dazu nicht immer die selben. Gleicher Vorgang wiederholt,anderes Ergebnis. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |