Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Virtuelle Komponenten
MartinKern am 09.03.2010 um 21:13 Uhr (0)
Hallo!Ich sehe das ähnlich wie Doc Snyder. Habe ich 7 Schläuche mit 7 verschiedenen Längen, habe ich 7 "Komponenten". Und die haben dann auch andere "Artikelnummern". Wenn dann ein Kunde den Schlauch mit der Nummer 123456 bestellt, bekommt er auch die richtige Länge.Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 11:57 Uhr (0)
Hallo!Habe schon sehr viel gesucht aber leider nichts passendes gefunden. (Weil eigentlich immer nur ein Teil behandelt wird). Mein Problem: in einer Baugruppe habe ich z.B. 5 ipts. Jetzt möchte ich abgeleitete Komponenten erstellen. Also neue ipt, abgel.Komp., und dann Baugruppe reinholen. Soweit ok. Wenn ich jetzt aber von den 4ipts den 5ten abziehe, verschmelzen die anderen 4 zu einem Teil. Das möchte ich aber nicht, sie sollten einzeln bleiben. Geht das????Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 13:44 Uhr (0)
Hi!Danke für die files! Ich glaub jetzt hab ichs!Gruß und schönen Tag noch,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
MartinKern am 12.09.2013 um 12:00 Uhr (1)
Hallo!Ich habe das gerade nachgestellt. Bei mir funktioniert das. Man kann ja jede beliebige Spiegelebne anwählen. Oder ich habe deine Frage falsch verstanden, könnt auch gut sein :-)Hänge mal ein Bild von der Bauteildatei an.Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten drehen
MartinKern am 14.02.2003 um 09:54 Uhr (0)
Hallo an alle! Möcht im Inventor5.3 gewisse Teile im Zusammenbau stehen lassen und andere Elemente um die X-Achse um 30° drehen. Irgendwie bekomme ich das nicht hin. Könnte mir da jemand bitte helfen! Danke im voraus, Matin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleite Komponenten in einem Teil
MartinKern am 04.04.2007 um 17:10 Uhr (0)
Hi!Am besten pack&go verwenden, dann ist alles mitdabei. Und bitte Sys-Info ausfüllen, dann kann man sich eventuell bei vielen Teilen das öffnen ersparen, da man vielleicht nur ältere Versionen hat.Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 12:29 Uhr (0)
Hi!In 4 Teile auftrennen? Leider weiß ich nicht was du meinst. Außerdem ist das Problem, das meistens diese Teile als Normteil ankommen. (Also aus dem Katalog vom Lieferanten). Ich stelle mal ein Bild zur Veranschaulichung rein, vielleicht hilft es weiter was ich meine.Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßungseinstellungen: Pfeil und Linien
MartinKern am 10.01.2011 um 23:27 Uhr (0)
Hallo!Zu 1.Meinst du in einer einzigen *.idw? Oder als Standard?Zu 2.Du kannst in der *.idw eine Skizze erstellen. Da kannst du dann eine Zickzacklinie erstellen. Sollte diese fix mit einer Ansicht verknüpft sein, bitte aufpassen, dass du die Ansich auch aktiviert hast. Sonst geht die Skizze beim Verschieben nciht mit.Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 12:07 Uhr (0)
Hi!Ja, eh. ABER: ich möchte z.B. aus 4 Platten einen Formteil abziehen (Thema Werkzeug und Formenbau). Das heißt in jedem Teil fehlt dann ein "anderes Stück". Im Moment brauch ich dazu 4 Baugruppen. D.h. ich ziehe meinen Formteil 1x vom Oberteil, 1x vom Unterteil, 1x von der linken Backe und 1x von der rechten Backe ab. Umständlich oder? Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Endlosschleife mit abgeleitetem Bauteil
MartinKern am 23.10.2012 um 14:03 Uhr (0)
Hallo!Schau dir mal mein Bild an, vielleicht kann man es dort besser nachvollziehen. Ich habe Litzen.ipt (das wäre bei dir ein abgeleitetes Bautel) in den Grundkoerper über ableiten eingefügt.Dann kann man mit Körper verschieben die Litzen dorthin positionieren wo auch immer man sie haben möchte. Jetzt kombinieren klicken. Im Fenster Erstteil und Arbeitsteil anwählen, subtrahieren und die Litzen werden aus dem Grundkoerper abgezogen. jetzt hast du dein Gussvolumen.Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Käse-Fussform
MartinKern am 28.09.2009 um 17:02 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Das Teil ist ca.B150, H100, L495Ok, dann wird es mit dem Fräsen schon spannend IMHO wäre dann Wasserstrahlschneiden die beste Lösung für dich. 100mm Höhe schaffe ICH mit unserem Laser nicht. Selbst bei 50mm haben wir dann schon recht stark konische Flächen an der Seite.Aber eigentlich sollte der Thread ja ins Fertigungstechnik-Forum verschoben werden, denn mit Inventor hats ja nicht wirklich was zu tun. Dort tummeln sich auch einige Experten die sicher noch gute Ratschläge erteilen können.Vie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 13:17 Uhr (0)
Hi!Danke für eure Tipps!Werde es so machen wie Michael es schrieb.Zitat:Man braucht doch nur vier neue Bauteile, in die man die selbe Baugruppe ableitet.....doch nur vier neue Bauteile....., und eben das wollte ich ja vermeiden. Es wäre ja auch ein Thema für z.B. Auswerferstifte oder soetwas. Man setzt einen Stift in eine Baugruppe rein und das Volumen subtrahiert sich aus allen Platten. (Wenn der jetzt mal durch 6 Platten oder so durchgeht).Trotzdem Danke,Martin

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz