Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 23 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Objekt drehen
Mathe am 03.11.2011 um 22:02 Uhr (0)
Hallo,es gibt in der Schaltflächenleiste dafür den Befehl "Komponente drehen". Diesen Befehl aufrufen und die zu drehende Komponente anklicken. Dann erscheint das Orbit-Zeichen und man kann die Komponente in die gewünschte Lage drehen.------------------Mit freundlichen GrüßenMathe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Mathe am 10.02.2011 um 21:27 Uhr (0)
Hallo,noch eine kleine Frage!Ich habe gedacht, dass man eine Baugruppe problemlos zur "abgeleiteten Komponente" machen kann.Das ist mir aber nicht gelungen. Den Befehl "abgeleitete Komponente" gibt es kurioserweise nur in der ipt.Bringe ich da etwas durcheinander?Ich möchte sozusagen eine komplexe Baugruppe zu "einem Klumpen" machen, weil ich nur die Außenkontur brauche.------------------Mit freundlichen GrüßenMathe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Mathe am 04.01.2012 um 21:40 Uhr (0)
hallo,mal eine kurze Frage.Wenn man bei der abgeleiteten Komponente die Verbindung zur Basiskomponente aufgelöst hat, ist sie dann für immer weg?Habe das probierhalber gemacht und konnte keine Verbindung zur Basiskomponente mehr herstellen!------------------Mit freundlichen GrüßenMathe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Skizzenelementen
Mathe am 14.05.2005 um 22:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Un dann gibt es noch die Befehle Verschieben und Drehen in der Skizzierumgebung, die beide auch eine Option Kopieren haben. Hallo Leute, danke für eure Ratschläge, die mir wieder sehr geholfen haben. Hallo Thomas, weil du den Befehl Verschieben erwähntest, noch eine Frage dazu: Ich habe bisher immer das Skizzierelement markiert, dann den Befehl Verschieben aufgerufen und dann irgendwohin geklickt in der Erwartung, das dann das Skizzierele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Mathe am 08.04.2006 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Leute,ich muss mal wieder ein paar Fragen loswerden.Ich wollte kürzlich mit dem Befehl "Abgeleitete Komponente" ein bereits vorhandenes Bauteil neu abspeichern und dann bearbeiten. Dazu ging ich so vor, das ich eine Baugruppenzeichnung angelegt habe und dann mit "Komponente erstellen", "Skizze beenden" und "Abgeleitetes Bauteil" die Datei der Basiskomponente in die neue Baugruppenzeichnung eingefügt habe.War diese Vorgehensweise erst mal richtig?Dann wollte ich einiges an der abgeleiteten Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfügen einer iam in ein Zeichnungsverwaltungsprogramm
Mathe am 28.04.2005 um 23:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, wir verwenden das Zeichnungsverwaltungsprogramm Autoorg von Cideon. Mein Problem ist eigentlich, das wenn ich eine Komponente nach der anderen aus dem Zeichnungsverwaltungsprogramm mit Komponente platzieren in die iam einfüge, dann habe ich doch immer noch nicht die ursprünglichen Abhängigkeiten zwischen den Komponenten wieder hergestellt? mfg Mathe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Mathe am 09.04.2006 um 19:38 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,danke für deine Antwort, die mir wieder ein Stück weitergeholfen hat.Das mit dem Einfügen einer Komponente in die Baugruppenzeichnung war ein Schreibfehler, ich meinte natürlich in eine iam.Interessieren würde mich aber doch noch, was du mit Zitat:Noch was zum Flächen löschen:Wenn man alle Flächen des zu entfernenden Features markiert und im Dialog das "Heilen" aktiviert, wird das entstehende Loch automatisch geflickt. gemeint hast.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Mathe am 24.05.2005 um 21:11 Uhr (0)
Hallo Leute, danke für Eure Antworten. Das mit der Baugruppenstruktur werde ich mir merken. Das mit den offenen Freiheitsgraden stimmt sicher, aber ich weiß in dem grünen Bild gar nicht , an welchem Bauteil die Freiheitsgrade eigentlich fehlen?! Komisch finde ich auch das man Komponenten durch Anpacken nicht verschieben kann und diese sich dann aber beim Hinzufügen bestimmter Abhängigkeiten oder dem Erstellen von Komponentenanordnungen dann von selbst verschieben? - Wenn man das nicht merkt, hat man da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze
Mathe am 11.05.2005 um 00:55 Uhr (0)
Hallo 3D-Fans, ich habe heute ein Kabel gesweept. Dazu habe ich fixierte Arbeitspunkte festgelegt. Trotzdem es nach einigen Bemühungen einigermaßen klappte, weiß ich nicht so recht, wie man fixierte und normale Arbeitspunkte für das Sweeping findet. Aktiv ist bei der Erstellung der 3D-Skizze ja nur die Kabel-Komponente. Ich hatte dann oft Probleme z.B. den Schnittpunkt von einer Arbeitsachse und einer Arbeitsfläche einer anderen Komponente zu finden, um diesen dann als Arbeitpunkt für die 3D-Skizze nutz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Mathe am 10.02.2011 um 22:36 Uhr (0)
Performance------------------Mit freundlichen GrüßenMathe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten in Gruppen
Mathe am 15.09.2005 um 00:09 Uhr (0)
Hallo Thomas,sorry, das ich erst jetzt zum Antworten komme.Mit "in sich wenig Abhängigkeiten" meine ich, das die Leitungen (elektr. Leitungen, die mittels sweepen einer 3D-Skizze erstellt wurden)der Baugruppe untereinander keine Abhängigkeiten haben. Die Bauteile hat Inventor beim "Komponente erstellen" alle automatisch adaptiv gemacht (durch farbigen Kreis vor dem Bauteil erkennbar).Dann wollte ich neue 3D-Abhängigkeiten vergeben, was jedoch míßlang auch wenn ich die bei "Komponente erstellen" automatisch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Texte festmachen in der idw
Mathe am 04.12.2010 um 12:14 Uhr (0)
Hallo,macht ihr auch Texte in der idw nach dem Erstellen fest (z.B. mit Führungslinientext und nachfolgenden Löschen der Führungslinie), damit sie sich nicht mehr verschieben können?------------------Mit freundlichen GrüßenMathe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Mathe am 04.01.2012 um 22:07 Uhr (0)
Hallo Andreas,danke für die Antwort.Warum das wohl so restriktiv gehandhabt wird?------------------Mit freundlichen GrüßenMathe

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz