|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Mathe am 24.05.2005 um 21:11 Uhr (0)
Hallo Leute, danke für Eure Antworten. Das mit der Baugruppenstruktur werde ich mir merken. Das mit den offenen Freiheitsgraden stimmt sicher, aber ich weiß in dem grünen Bild gar nicht , an welchem Bauteil die Freiheitsgrade eigentlich fehlen?! Komisch finde ich auch das man Komponenten durch Anpacken nicht verschieben kann und diese sich dann aber beim Hinzufügen bestimmter Abhängigkeiten oder dem Erstellen von Komponentenanordnungen dann von selbst verschieben? - Wenn man das nicht merkt, hat man da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Skizzenelementen
Mathe am 14.05.2005 um 22:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Un dann gibt es noch die Befehle Verschieben und Drehen in der Skizzierumgebung, die beide auch eine Option Kopieren haben. Hallo Leute, danke für eure Ratschläge, die mir wieder sehr geholfen haben. Hallo Thomas, weil du den Befehl Verschieben erwähntest, noch eine Frage dazu: Ich habe bisher immer das Skizzierelement markiert, dann den Befehl Verschieben aufgerufen und dann irgendwohin geklickt in der Erwartung, das dann das Skizzierele ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Texte festmachen in der idw
Mathe am 04.12.2010 um 12:14 Uhr (0)
Hallo,macht ihr auch Texte in der idw nach dem Erstellen fest (z.B. mit Führungslinientext und nachfolgenden Löschen der Führungslinie), damit sie sich nicht mehr verschieben können?------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgehensweise beim Konstruieren in 3D
Mathe am 30.10.2011 um 17:37 Uhr (0)
Hallo allerseits,nun habe ich was gehört über Mastermodellierung, abgeleitete Komponenten, Layout usw. und bin genauso schlau wie zuvor...Kann jemand vielleicht ein wenig System in das Ganze bringen odermir sagen, wie ich nun vorgehen soll, um das nötige Wissen dafür zu erlangen?------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügen einer iam in ein Zeichnungsverwaltungsprogramm
Mathe am 28.04.2005 um 23:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, wir verwenden das Zeichnungsverwaltungsprogramm Autoorg von Cideon. Mein Problem ist eigentlich, das wenn ich eine Komponente nach der anderen aus dem Zeichnungsverwaltungsprogramm mit Komponente platzieren in die iam einfüge, dann habe ich doch immer noch nicht die ursprünglichen Abhängigkeiten zwischen den Komponenten wieder hergestellt? mfg Mathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Skizzenelementen
Mathe am 13.05.2005 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Leute, ich bräuchte mal wieder euren Rat. Vielleicht kann ich mir mein Inventorleben ja noch etwas vereinfachen. Ich habe manchmal das Problem, das ich probieren muss, ob eine bestimmte Anzahl elektrischer Leitungen (Einzeladern und Kabel) durch in ein Rohr passen. Dazu habe ich mir den Rohrquerschnitt und die Querschnitte der Leitungen in einer Skizze in Inventor aufgezeichnet. Um die Kreisquerschnitte an eine bestimmte Position im Rohr zu verschieben, habe ich sie im Mittelpunkt gepackt und vers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Mathe am 24.05.2005 um 21:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Fyodor: [b]...Bereits bei dieser Menge an Teilen und Abhängigkeiten ist der Rechner überlastet gewesen. Das kann ich nur schwer glauben. Vergleiche doch mal bitte, ob es flüssiger läuft, wenn Du die meisten Komponenten kurzerhand komplett fixiert. Dass die Rechnerlast dermaßen steigt, kenne ich nur dann, wenn die Abhängigkeiten zu viele Mehrfachlösungen zulassen. Das kann vor allem bei Winkelabhängigkeiten (Schrauben!) der Fall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Mathe am 24.05.2005 um 18:31 Uhr (0)
Hallo Inventorfans, ich brauche mal wieder eueren Rat. Ich habe mir heute viel Zeit vertrödelt, weil Inventor für die Umsetzung der 3D-Abhängigkeiten sehr viel Zeit benötigte. Dabei habe ich festgestellt, das Inventor immer dann besonders lange braucht, wenn ich Bauteile aus dem Browser kopiert habe und diese dann mit 3D-Abhängigkeiten versehen wollte. Das aus dem Browser kopierte Teil liegt dann immer sonstwo im Raum und meist auch total verkehrt herum, so das ich denke, das das die Ursache des langen Rec ...
|
| In das Form Inventor wechseln |