Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Hohe Anzahl Bohrungen
MatthiasG am 02.09.2012 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:1. Wenn ich dort mit Rechteckiger Anordnung anfange, stürzt permanent das System ab. 2. Egal ob ich die rechteckige Anordnung im Skizzenmodus erstelle oder die Bohrung als Rechteckige Anordnung ausführe.Hallo Stefan,zu 1.stimmen Deine Systemangaben (XP, Inventor 2008, 2GB RAM) noch?Wenn ja, solltest Du langsam mal an Hard- und Softwareupdate denken.Die Zeit bleibt nicht stehen zu 2.Hier mal ein Vergleich, so sieht es mit Windows 7, Inventor 2012 und 8GB RAM ausPlatte 625x625 - 62x62 (3844) Bohrungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler im Wiederherstellungsordner: Korrketur vornehmen
MatthiasG am 10.01.2014 um 23:36 Uhr (1)
Bild geändert, hab beim Upload daneben geklicktGrußMatthiasnoch was,Den Ordner AppData - Local C:Usersuser_nameAppDataLocal auf D:Usersuser_nameAppDataLocal ändern(Ordner anwählen, RMB, Eigenschaften, neuen Pfad eingeben, verschieben)ca. 1,2 GBDen Ordner AppData - Roaming C:Usersuser_nameAppDataRoaming auf D:Usersuser_nameAppDataRoaming ändern(Ordner anwählen, RMB, Eigenschaften, neuen Pfad eingeben, verschieben)ca. 1,0 GB[Diese Nachricht wurde von MatthiasG am 11. Jan. 2014 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
MatthiasG am 20.09.2013 um 21:05 Uhr (1)
Zitat:Habe hier im 2013 einen Entwurf für ein Blechteil gemacht. Darin ist der Volumenkörper und eine Skizze für einen Flansch.Beides habe ich per angeleiteter Komponente an das Blechteil weitergeleitet und weiter daran herummodelliert. Hi Lothar,hast Du die 2013er Dateien noch,stell sie doch mal ein.GrußMatthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler im Wiederherstellungsordner: Korrketur vornehmen
MatthiasG am 10.01.2014 um 23:30 Uhr (1)
Zitat:Wie kann ich das Zumüllen von C: eindämmen und das Speichern von allem Wichtigen auf die große Disc lenken?Hi Roland,gängige Vorgehensweise von mir(SCSI-Platten mit 74GB / Testsystem)Die Umbebungsvariablen TEMP und TMPfür die Benutzer von C:Usersuser_nameAppDataLocalTemp auf d: emp ändernDie Umbebungsvariablen TEMP und TMPfür das System von C:WindowsTemp auf d: emp ändernDen Ordner für die Desktop Inhaltscenter Dateien nach D:ContentCenter2013 verschieben(Im Inventor die Einstellungen auf den neuen P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bootsrumpf durchsichtiger Körper
MatthiasG am 17.02.2014 um 20:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Winer:Im Anhang befindet sich die Datei. Mein Ziel wäre es, wenn der gesamte Rumpf ein Körper ist. Hallo Andreas,alles halb so wild Punkt 1Beim Import von Fremdformaten immer erst mal in die Optionen schauenZusammengesetzt beim Import ist immer eine schlechte Ausgangsituation für eine WeiterbearbeitungPunkt 2wenn es denn schon passiert ist, das ganze in die (RMB) Konstruktion kopieren,dort bearbeiten, heften und den Volumenkörper wieder mit Objekt kopieren in die Bautei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Teile in BG finden
MatthiasG am 26.05.2012 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:... wie kann ich mir in einer großen BG alle Teile aus dem Inhaltscenter zeigen lassen?Hi rAist,Extras - Komponente suchenDateiklassifizierung = ist InhaltsbibliothekSuche speichern... , dann kannst Du sie jederzeit wieder abrufen GrussMatthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
MatthiasG am 27.06.2008 um 21:58 Uhr (0)
Zitat:Mein X-Wing ist 12m lang, der Todesstern-Kanal 1km in einer 8er Reihe, also 8km.Du hast aber bestimmt kein 0,5mm oder 2mm Radien an den X-Wing oder den Todesstern modelliert(Übrigends Hochachtung, sieht toll aus)Das ist doch der Unterschied, die Größe einzelner Funktionen oder Bauteile.Leo hat mit Sicherheit Bauteile, die kleine Fasen, Verundungen, Verschneidungen usw. enthalten, in seinen Baugruppen verbaut. Baugruppe mit Abmessungen von 100000 x 80000 x 15000 mm, sowie ein paar Hundert Teile mit V ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile und Baugruppen als Phantombauteil
MatthiasG am 27.03.2008 um 18:24 Uhr (0)
Mein Vorschlag Zitat:... Damit man aber weiß wie und wo die Änderungen gemacht werden, habe ich das komplette Bauteil gezeichnet1. Orginalbauteil (Teil.ipt) erstellen2. neues Bauteil (Teil geändert.ipt), abgeleitete Komponente vom Orginal, Änderungen anbringen3. beide in einer Baugruppe (Teil Änderungen.iam) zusammenbauen4. neues Bauteil (Teil Änderungen.ipt), abgeleitete Komponente von der Baugruppe, Orginalteil abziehen (bleiben nur noch die Änderungen übrig)5. neue Baugruppe, beinhaltet Teil.ipt, Teil g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
MatthiasG am 27.06.2008 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Hat IV generell vermehrt Rechenprobleme mit räumlich grossen BG?Hi Leo,es gibt in der Tat Grenzen,Auszug aus folgendem Thread:ship hull - wont shellReply From: Shiuej (Autodesk)Date: Jun/13/08 - 15:35 (GMT) Re: ship hull - wont shellHi! Inventor is having difficulty shelling this ship hull because of two characteristics on the model. First, the model size (470 ft) exceeds the valid modeling range (10000cm).Second, there are many tolerant edges confuse Inventor.I am forwarding this case to developmen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper aus Hohlraum erstellen.
MatthiasG am 11.07.2008 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:...(kann ja auch ein einfaches Bauteil sein)...Mein Favorit, hier weiß ich wenigsten was ich mache  - Flächen des Hohlraumes mit "Verdickung/Versatz" als Fläche versetzen, mit Abstand = 0- Neues Bauteil, "Abgeleitete Komponente", nur die Versatzfläche auswählen- Löcher schliessen (jetzt sehe ich sie wenigstens  ) mit "Umgrenzungsfläche"- nun alle Flächen mit "Fläche heften" zum Volumenkörper umwandelnZur Kontrolle Orginalkörper und Innenraumkörper in eine Baugruppe einfügen- Zueinander ausrichten- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Füllungsvolumen Blechtrichter berechnen
MatthiasG am 09.10.2010 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Kann man mit Inventor 2010. Das Füllungsvolumen eines Trichters errechnen?Hallo SquareSchoki,Errechnen? NöAber Du kannst Dir einen Körper erzeugen der das Volumen enthält.Jeder Hohlraum, ob geschlossen oder offen wird durch Flächen begrenzt. Hier die klassische Methode.Verdickung/Versatz mit Abstand 0 und die Innenflächen auswählen.Dann neue Datei erstellen und mit Ableiten (Abgeleitete Komponente) die Fläche in die neue Datei einfügen. Nun die offenen Bereiche mit 2 Umgrenzungflächen schliessen. Je ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
MatthiasG am 20.09.2013 um 23:21 Uhr (1)
Hi Lothar,was hat es mit der Skizze7 im Part auf sich?Kann hier evtl. der Auslöser liegen?Wenn Ich das Teil neu aufbaue habe Ich keine Probleme.Ich habe im Layout echten Blödsinn verzapft,bekomme den Fehler aber auch dann nicht hin.Schiebe mal Stück für Stück das Bauteilende im Part hoch,Du kommst nicht vor die Skizze7.Gleiche Meldung.GrußMatthiasHast Du die Skizze7 aus einem iFeature kopiert?Bauteilende direkt vor oder hinter die Skizze schieben,weiter nach oben oder weiter nach unten geht [Diese Nachric ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IVNGWC April 2008
MatthiasG am 22.04.2008 um 22:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fetzerman:War das Teil zu schwer ?Ich finde es äusserst interessant, das eine gleichschenklige Pyramide mich echt ins Grübeln gebracht hat Zitat:Original erstellt von fetzerman:Sollten die Teile generell einfacher sein oder darf auch mal ab und zu so eine "Kopfnuss" dabei sein ?Neeeee, ab und zu auch mal eine "Kopfnuss"Solche Teile bringen doch erst den richtigen Spaß, ausserdem könne die Neulinge doch daraus wirklich was lernen. Es gibt eben manchmal die unterschiedlichsten ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz