 |
Inventor : Fehler im Wiederherstellungsordner: Korrketur vornehmen
MatthiasG am 10.01.2014 um 23:36 Uhr (1)
Bild geändert, hab beim Upload daneben geklicktGrußMatthiasnoch was,Den Ordner AppData - Local C:Usersuser_nameAppDataLocal auf D:Usersuser_nameAppDataLocal ändern(Ordner anwählen, RMB, Eigenschaften, neuen Pfad eingeben, verschieben)ca. 1,2 GBDen Ordner AppData - Roaming C:Usersuser_nameAppDataRoaming auf D:Usersuser_nameAppDataRoaming ändern(Ordner anwählen, RMB, Eigenschaften, neuen Pfad eingeben, verschieben)ca. 1,0 GB[Diese Nachricht wurde von MatthiasG am 11. Jan. 2014 editiert.]
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Fehler im Wiederherstellungsordner: Korrketur vornehmen
MatthiasG am 10.01.2014 um 23:30 Uhr (1)
Zitat:Wie kann ich das Zumüllen von C: eindämmen und das Speichern von allem Wichtigen auf die große Disc lenken?Hi Roland,gängige Vorgehensweise von mir(SCSI-Platten mit 74GB / Testsystem)Die Umbebungsvariablen TEMP und TMPfür die Benutzer von C:Usersuser_nameAppDataLocalTemp auf d: emp ändernDie Umbebungsvariablen TEMP und TMPfür das System von C:WindowsTemp auf d: emp ändernDen Ordner für die Desktop Inhaltscenter Dateien nach D:ContentCenter2013 verschieben(Im Inventor die Einstellungen auf den neuen P ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bootsrumpf durchsichtiger Körper
MatthiasG am 17.02.2014 um 20:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Winer:Im Anhang befindet sich die Datei. Mein Ziel wäre es, wenn der gesamte Rumpf ein Körper ist. Hallo Andreas,alles halb so wild Punkt 1Beim Import von Fremdformaten immer erst mal in die Optionen schauenZusammengesetzt beim Import ist immer eine schlechte Ausgangsituation für eine WeiterbearbeitungPunkt 2wenn es denn schon passiert ist, das ganze in die (RMB) Konstruktion kopieren,dort bearbeiten, heften und den Volumenkörper wieder mit Objekt kopieren in die Bautei ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindeerstellung in 2010 geht nicht (mehr)
MatthiasG am 19.05.2010 um 23:49 Uhr (0)
Zitat:... Beim Anwählen von Gewinden in der Bohrungserstellung war immer ganz kurz ein weißes Fenster sichtbar, die Auswahl blieb aber weiß. Editieren von vorhandenen Gewinden ging nicht. Weder Größe, noch Gewindart ließen sich ändern ...Hi Alex,In dem Moment, in dem Du aus Inventor heraus auf eine Excel Tabelle zugreifen willst, kommt die OLE Schnittstelle vom Betriebssystem ins Spiel.Irgendweche Versuche die Tabellen zu verschieben, neu zu kopieren usw., oder die Neuinstallation oder Reparturinstallatio ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 Freitag.zip |
Inventor : tabellengesteuerte Subtraktionskörper
MatthiasG am 11.02.2011 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:die Anzahl der tabellengesteuerten Grund-Subtraktionskörper mit den unterschiedlichen Konturen liegt bisher bei ca. 20 (mal denen in den Tabellen enthaltenen Varianten für die unterschiedliche Konturgröße).- ca. 20 iFeatures erzeugen (die Tabellen sind im iFeature enthalten) Zitat:Vorgehensweise 1:-Neuen Rohkörper erstellt (rund oder 6kt z.B.) sub. Körper geöffnet und über die Zwischenablage reinkopiert-bei bedarf weitere sub. Körper-Körper positioniert (i.d.R. über die Funktion "zentrisch anordnen" ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |