|
Inventor : Abwicklung von Blechhaube
Mc_Gyver007 am 07.06.2007 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Bluejay,noch eine alternative Möglichkeit: Du brauchst nicht alles Neuzeichnen, nur etwas umgestalten. 1.) Beide skizzierten Seitenansichten zu einer geschlossenen Kontur umarbeiten (je 1 Linie von links nach rechts ziehen).2.) Funktion Erhebung verwenden, evt. manuell die Verbindungslinien korrigieren3.) Den entstandenen abgeschrägten "Vollmaterialkörper" abspeichern4.) Neue Datei erzeugen5.) Funktion "abgeleitete Komponente" ausführen, den zuvor gespeicherten Vollmaterialkörper als abzuleitende ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung von Blechhaube
Mc_Gyver007 am 07.06.2007 um 13:05 Uhr (0)
jawoll, das bin ich auch . BTW: Ich glaube nicht, dass dieser Versprung der Übergangslinien beabsichtigt war. Siehe die Skizze des Profils: Nur ein U.Ein ähnliches "Verspringen" findet bei der Verwendung der Funktion "Erhebung" statt. Deshalb stande dort geschrieben: Zitat:Original erstellt von Mc_Gyver007:2.) Funktion Erhebung verwenden, evt. manuell die Verbindungslinien korrigierenund für alle Lesefaulen war ein Bild anbei. Für Null Us wird nicht mehr geboten! Gruss von Andreas
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech mit Eckverbindung und Abwicklung
Mc_Gyver007 am 11.05.2007 um 20:33 Uhr (0)
Hallo Klibi73,ich habe erfolglos versucht die Datei umzuarbeiten. Deine Vorgehensweise bei der Modellierung erscheint mir recht kreativ.Nach diversen erfolglosen Versuchen, per Skizze, Fläche und Biegung die 40er Kanten zu erschaffen habe ich neu modelliert.Wegen des Gefälles der Rinne erschien mir hier das Verwenden eines per Erhebung erstellten Steuerkörpers mit nachtraeglicher Blechbeplankung als am einfachsten.Beide Dateien entpacken und in ein Verzeichnis kopieren.Änderungen an den Aussenmaßen in der ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |