|
Inventor : Abwicklung von Blechhaube
Mc_Gyver007 am 07.06.2007 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Bluejay,noch eine alternative Möglichkeit: Du brauchst nicht alles Neuzeichnen, nur etwas umgestalten. 1.) Beide skizzierten Seitenansichten zu einer geschlossenen Kontur umarbeiten (je 1 Linie von links nach rechts ziehen).2.) Funktion Erhebung verwenden, evt. manuell die Verbindungslinien korrigieren3.) Den entstandenen abgeschrägten "Vollmaterialkörper" abspeichern4.) Neue Datei erzeugen5.) Funktion "abgeleitete Komponente" ausführen, den zuvor gespeicherten Vollmaterialkörper als abzuleitende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Mc_Gyver007 am 11.04.2007 um 00:23 Uhr (0)
Hallo Michael,ich danke für Deine Antwort. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Kann es sein, dass die Passend-Abhängigkeit auf die Kontaktflächen die Komponente "auf den Kopf" stellt und daher eines der Ebenepaare mit Passend statt mit Fluchtend verbaut werden muss?Ja, das tut Sie. Aber wenn ich passend statt fluchtend wähle, versinkt mein Klotz (er ist symmetrisch in alle 3 Richtungen). Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ....ist meist ein Anzeichen für zu viele oder zu komplexe Abhän ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 0042_Schnecke_Drahtgitter.001.txt |
Inventor : Spiralwendel erstellen und abwickeln
Mc_Gyver007 am 02.07.2007 um 11:24 Uhr (1)
Vielen Dank!Anbei noch die Dateien. Die Datei 0042_Schnecke_Drahtgitter ist im Original 1_39MB gross. Sie wurde in 2 Teile geschnitten um einen Upload zu ermöglichen. Vorgehensweise zum Verwenden der Dateien:Alle Dateien in ein Verzeichnis verschieben und den angehängten txt-Extender entfernen. Doppelklick auf die (natürlich virenfreie!) exe-Datei durchführen und den Erstellungsort der zusammenzusetzenden Datei angeben.Danach sind vorhanden: 0042_Schnecke_Teilung.ipt --- in dieser Datei wird die Grundkontu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Mc_Gyver007 am 11.04.2007 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Leo, Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Vielleicht gelingt es Dir besser mit den Abhängigkeiten zurande zu kommen wenn Du das zu verknüpfende Bauteil zuerst mit Drehen/Schieben nahe an die Zielposition und -Orientierung bringst. Dann macht das BT beim Anlegen von Verknüpfungen keine so drastischen Bewegungen.Das habe ich auch so erlebt. Ich kann zwar nicht verstehen warum das so ist, aber händisches Vorpositionieren steigert die Chancen oftmals.Hallo Robert, Zitat:Original erstellt von R.Pilz: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |