Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Inventor 2010 - Bohrungen übertragen
Mechanikus80 am 01.03.2012 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen!Dieses Forum hat mir schon oft weitergeholfen, nun finde ich aber keinen passenden thread auf meine aktuelle (wahrscheinlich total einfache) Frage. Darum hab ich mich nun mal angemeldet . Vllt kann ich in Zukunft auch einiges beitragen.Folgendes:Ich möchte ganz einfach eine Bohrungsanordnung, Bohrungen ø18 (siehe Bild), welche als rechteckige Anordung auf dem Bauteil erstellt wurde, in der nächsthöheren Baugruppe auf das "Nachbarbauteil" übertragen. Aus den Bohrungen sollen dann M16 Gewinde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import .dwg aus Mechanical --> Skizze im Inventor; Performance im Keller
Mechanikus80 am 30.07.2012 um 13:50 Uhr (0)
Danke erstmal für die schnelle Antwort!Ja, ich kann natürlich alles unnötige rausnehmen aus der Kontur, das würde sicherlich eine Verbesserung bringen. In diesem Fall würde das wahrscheinlich auch reichen. Allerdings wenn ich wieder mal so einen Fall habe, und eine etwas komplexere Geometrie benötige, weiß ich gern über mehrere Möglichkeiten zur Lösung bescheid . Habe jetzt als Workaround die Kontur in einer Skizze in einem .ipt eingefügt, dieses .ipt gespeichert und dieses dann in meine Baugruppe eingefüg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungszugaben
Mechanikus80 am 06.03.2012 um 13:08 Uhr (0)
Grüße meine Mentoren!Ich habe wieder mal ein kleines Problemchen:Ich muss ein Gussteil, auf diversen Flächen bearbeitet, in eine vorhandene Baugruppe "einkonstruieren". Meine Frage ist jetzt, wie regle ich das mit den Bearbeitungszugaben? Ich kann ja nicht, wie es hier in diversen Threads empfohlen wird, erst das Rohteil konstruieren und dann meine Bearbeitungen dran machen. Vielmehr müsste ich erst das Fertigteil konstruieren (über "Erstellen" in der iam - Umgebung), um es der gegebenen Geometrie anzupass ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
Mechanikus80 am 03.03.2012 um 22:29 Uhr (0)
Werte Spezialisten,ich habe hier so ein IV 2008-Lehrbuch. Darin wird ein Beispiel mit einer sog. Generalskizze beschrieben, in der quasi alle Bauteile einer kleinen Baugruppe sozusagen in 2D skizziert sind. In diesem Fall ein einfacher Lagerbock aus einer Grundplatte, Zwischenstück und 2 Halbschalen. Aus dieser Generalskizze werden dann Bauteil für Bauteil mit AK die einzelnen Bauteile abgeleitet.Das finde ich ja grunsätzlich überaus praktisch, da man alle Bauteile in einer Skizze zusammenhängend skizziere ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz