|
Inventor : Aussengewinde am Bolzen als Nachbearbeitung in einer Schweissbaugruppe nicht möglich?
Meinolf Droste am 11.01.2007 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:abgeleitete Komponente. Bei größeren Projekten ist das Schweißmodul eh nicht zu gebrauchen.@Meinolf: Viel Spaß. Ich hoffe, Du kommst nicht vom Regen in die Traufe....Mit der abgeleiteten Komponente geht dir aber dummerweise die Baugruppenstruktur verloren. Du bekommst halt ein durch boolsche Operationen erzeugtes Bauteil und kannst leider nicht sagen, verknüpf mir die Dinger nicht, sondern ich möchte anstelle eines Solids mehrere voneinander unabhängige Solids hab ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aussengewinde am Bolzen als Nachbearbeitung in einer Schweissbaugruppe nicht möglich?
Meinolf Droste am 12.01.2007 um 07:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:@Leo: @Meinolf: Die BG-Struktur hast Du in der BG, die abgel. Komponente stellt den verschweißten Zustand dar (d.h.: Ein Körper). Wo ist das Problem. Ist logisch aufgebaut, hat wenig Overhead und entspricht dem Workflow in der Fertigung (Schweißzeichnung, Bearbeitungszeichnung).CUIMHO sehe ich in der Diva, wenn ich die abgeleitete Komponente einfüge, nur die Komponente an sich, nicht die Baugruppenstruktur. Wenn ich nur in der DIVA arbeite, kann mir das in den m ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von iFeatures und iParts
Meinolf Droste am 30.07.2004 um 07:43 Uhr (0)
Leslie,in der Baugruppe wählst du "Komponente platzieren", anschließend das iPArt. Beim Einfügen selektierst du aus der Tabelle die gewünschte Version, das wars dann schon fast. Abhängig davon, ob du für alle Variablen feste Werte vorgegeben hast oder auch Werte über eine Benutzereingabe abfragst, musst du dann noch einen Dateinamen für eine neu erzeugte Variante angeben.Griass Meinolf
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gussgehäuse
Meinolf Droste am 27.05.2004 um 08:39 Uhr (0)
Moin Moin, hängt halt ein wenig davon ab, wie das Teilchen aussehen soll. Für genauere Info`s musst du, wie Wolkan schon sagte, näheren Angaben machen. Die Rippenfunktion ist ganz nett, und zieh dir die Optionen für das Extrudieren rein. Der Shell-Befehl ist etwas schwach, zumindest in der 7er Version besteht keine Möglichkeit, einzelnen Flächen eine andere Dicke zuzuweisen, solange diese tangentiall ineiander übergehen. Und es kann Probleme geben, wenn durch das Erzeugen der Wandstärke einzelne Flächen ve ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |