|
Inventor : Rohre pressen
Michael Puschner am 04.03.2008 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rosapanter68:... und das Gewicht stimmt hinten raus auch nicht wirklich. ...Wenn die Masse nicht stimmt, stellt die Erhebung nicht die richtige Verformung dar. Seit IV2008 gibt es in der Erhebung die Option "Flächenerhebung", mit der man die Querschnittsfläche konstant halten kann. Das könnte hierbei hilfreich sein.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann man Bleche mit verschiedenen Querschnitten abwickeln?
Michael Puschner am 08.04.2009 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Du darfst es nur nicht als Loft (Erhebung) modellieren. ...So die resulierenden Flächen eben sind, spricht auch nichts gegen Erhebung. Das wäre hier vermutlich sogar der einfachste Weg: beide Profile skizzieren, dabei darauf achten, dass die Linien beider Profile parallel zueinander verlaufen daraus eine Flächenerhebung erstellen Aussenkanten mit Biegeradius abrunden, Innenkanten mit Biegeradius+Blechdicke den Flächenverbund mit Blechdicke verdicken zu Volumen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus rund mach oval, aber mit gleicher Fläche
Michael Puschner am 29.01.2013 um 15:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Da geht was mit der Erhebung seit ein paar Versionen ...Genauer gesagt, ist hier die Option "Flächenerhebung" der Erhebungsfunktion gefragt. Hiermit können u.a. Erhebungsquerschnitte auf bestimmte Flächeninhalte skaliert werden:Zitat:Aus der Wiki-Hilfe:Mit der Funktion Flächenerhebung können Sie Querschnitte an bestimmten Punkten entlang einer Mittellinienerhebung steuern. Sie können die Flächenerhebung mit den Ausgabeoptionen Volumenkörper und Fläche verwenden und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehäuse
Michael Puschner am 21.12.2006 um 23:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobi06:... Nur per Drehung Extrusion... Zunächst einmal: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!Wenn es nur mit Extrusion und Drehung ginge, sähe die Werkzeugleiste für Bauteilelemente so aus: Man kann damit ja auch schon einiges machen, das von Jürgen genannte Beispiel "Engine Case" besteht fast nur aus Extrusionen und Drehungen.Aber, es gibt da, Autodesk sei Dank, noch ein paar Knöpfe mehr: Da darf man auch ruhig mal drauf drücken und bei Bedarf die zugehörigen Hilfeseiten studier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehelermeldung bei aktualisierung der Biegung
Michael Puschner am 28.06.2007 um 11:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:... Die die im Forum zu finden ist passt mir nicht ...... Die Seitenbleche habe ich als Erhebung extrudiert ...... sind aber aus menschlicher Sicht in die gleiche Richtung erhoben ...Also eine Erhebung finde ich in diesem Modell keine und extrudiert wird da auch nichts. In diesem Modell habe ich aber den Weg über eine Erhebung gewählt, das ist wesentlich einfacher und auch robuster. Oder ist das das "unpässliche" Modell? Und wenn ja, warum?Falls mit "Erhebung" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Tragfläche effizient zeichnen.
Michael Puschner am 10.06.2016 um 10:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Luk42:Hier mal ein Beispiel an dem ich mich gerade versucht habe. Bei der Erhebung zeigt er mir immer eine Fehlermeldung..Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMacht man die Profile und Führungskurven mindestens tangentenstetig und verwendet für jede Führungskurven eine eigene Skizze, lässt sich die Erhebung einwandfrei erstellen. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inv ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung & Abwicklung
Michael Puschner am 27.11.2007 um 00:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Das Blechmodul ist zugekauft, und wenn es zu viel kann, frisst es dem, der es liefert, zu viele eigene Kunden weg. ...Das war bis IV10 so ... seit IV11 wickelt der ASM selber ab.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus Drahtmodell Körper?
Michael Puschner am 23.02.2007 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von katl126:... wir sollen aus einem Drahtmodell (STEP- Datei), jetzt umgewandelt in ipt ein Flächenmodell erzeugen.Dann muss man die Drähte in 3D-Skizzen überführen und mit Flächen überziehen, z.B. mit Umgrenzungsfläche oder Erhebung. Je nach Komplexität des Modells ein langweiliges Unterfangen.Wo kommt das Drahtmodell denn her ... kann man von dort nicht auch Volumen oder wenigstens Flächen bekommen?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrenden verformen / quetschen
Michael Puschner am 12.06.2008 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Mit der Funktion "Erhebung" geht das. ...BTW: Wenn man bei der ersten Wandstärke gleich beide Profilflächen entfernt, kann man sich die zweite Wandstärke sparen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgewinkelter Kegel als Erhebung
Michael Puschner am 24.12.2009 um 11:34 Uhr (0)
Eine exakte und abwickelbare Lösung für diese gar nicht so einfache Aufgabenstellung haben Roland (Doc Snyder) und ich mal in diesem Thread entwickelt.Mit Erhebung ist man hier eher auf dem Holzweg.Die Verlaufführungen eine Erhebung müssen übrigens mindestens tangentenstetig sein und die Schnittprofile exakt in jeweils einem Punkt schneiden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2005
Michael Puschner am 22.09.2005 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Ja was denn nun? Passt es oder passt es nicht? ...Ja, passt schon. Die Kontur der Erhebung folgt von selbst der selben Splinekurve, die auch als Stützkurve (im Bild als "B" gekennzeichnet) gedacht war. Nimmt man diese aber als Verlaufsführung mit in die Erhebung, passt es nicht mehr, da IV dann die scharfe Kante des Rautenprofils in die Erhebung einbezieht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung und Erhebung funktioniert hier nicht - warum?
Michael Puschner am 21.11.2009 um 18:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Der folgt doch auf der Unterseite gar nicht dem Verlauf ...Nun, das ist ja auch nur eine Verlaufsführung. Daran wird der Verlauf der Erhebung geführt. Das heißt ja noch nicht, dass die Erhebung dem Verlauf auch exakt folgt. Wenn andere Parameter der Erhebung oder die Profile dem Verlauf widersprechen, ist die Annäherung an den Verlauf entsprechend schwächer. Das Gewicht des Verlaufs ist zwar recht hoch, aber nicht unendlich.Bei den hier verwendeten Proportionen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung innerhalb einer Schablone verjüngen
Michael Puschner am 15.08.2007 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Wenn in der Erhebung die Bedinung in Skizze1 auf rechtwinklig gesetzt wird, kommt ...Wichtig dabei ist, das zu beachten, was ich hier erst vor kurzem beschrieben habe: Verwendet man für die Schnitte Skizzen, kann man nur den Winkel zur Skizzierebene festlegen. Verwendet man für die Schnitte die Kanten von Flächen mit angrenzenden Flächen (z.B. aus einem Volumen oder Flächenverbund), kann man die Erhebung tangential (G1) oder krümmungsstetig (G2) anschließen lassen.-- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |