|
Inventor : Performance Probleme
Michael Puschner am 24.11.2012 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mrslowhand:... Andere Optionen wurden auch schon getestet. ...Wie ist denn die Option "Anzeigequalität" auf der Registerkarte "Anzeige" der Anwendungsoptionen eingestellt?Das Umschalten von "Feiner" (Default-Wert) auf "Fein" steigert dei Grafikperformance bei großen Baugruppen erheblich, ohne nennenswerte Qualitätsverluste.Und wenn man das Ausblenden ganz verhindern möchte, stellt man die "Minimale Bildfrequenz" auf "0". Dann wird nichts mehr ausgeblendet, dafür ruckelt es aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suppress vs. Visibility
Michael Puschner am 05.08.2010 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bras1:... Ist es korrekt das bei Suppress das Bauteil komplett aus dem Speicher geladen wird, und diese Option somit günstiger für die Performance ist?PS: was bewirkt eigentlich "Enabled"?Ja, das ist korrekt. "Suppress" (Unterdücken) entfernt die Komponente soweit wie möglich aus dem Speicher. Das geht natürlich nur, wenn auch alle Exemplare der Komponente unterdückt werden."Visibility" (Sichtbarkeit) wirkt sich bestenfalls auf die Grafikperformance aus."Enabled" (Aktiviert) en ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : max Feature Level in IV2012?
Michael Puschner am 22.06.2011 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:was findest du denn unter ... Increase performance and capacity (Procedures) Enhanced Visualization System and Graphics Requirements. ...Dort findet man das hier.Auf der Seite ganz unten "Enhanced Visualization System and Graphics Requirements" öffnen. Zitat:Original erstellt von Alcom:Was ist der maximale Feature level den man in IV2012 erreichen kann? ...Das Autodesk Feature Level wurde bisher immer von dem DirectX Shader Model abgeleitet.Mir war aber nicht bekannt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 auf XP pro x64
Michael Puschner am 01.05.2005 um 20:31 Uhr (0)
Soeben habe ich gelesen, dass Charles Bliss IV10 auf XP pro x64 getestet hat. Da ich denke, dass dieses Thema viele auch hier interessiert, im Folgenden seine Nachricht: I have loaded Inventor R10 on XP64. There is no noticible difference in performance but it can address up to 4 gig of ram. There is a trick to getting it installed. You must first install .NET Framework 1.1 from the Microsoft Site. As to Video drivers, NVIDIA does have some x64 drivers available. I have been able to blue screen the OS by ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
Michael Puschner am 07.03.2009 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Alles gut und richtig, nur die aus dieser Aussage ev. gezogenen Schlüsse treffen in der Praxis oft nicht zu, sondern genau das Gegenteil. .... aber die AK zeigt am Bildschirm meist eine deutlich bessere Grafikperformance. ...Hallo Leo,auch was du schreibst stimmt durchaus, bezieht sich aber auf die Performance, während es in diesem Thread nur um den Speicherbedarf ging, worauf sich auch meine Erklärungen bezogen.Dass ein komplexes Bauteil gegenüber einer einfachen B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade und Performance
Michael Puschner am 08.10.2008 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... Beim Öffnen wird jede Abhängigkeit, welche auf der obersten Ebene ist, berechnet. ...Ich glaube nicht, dass dem so ist. Für jede Komponene wird die Lage im Baugruppenkoordinatensystem in den Exemplareigenschaften gespeichert (Verschiebung und Winkel zwischen BG-Koordinatentsystem und Komponenten-Koordinatensystem). Diese Informationen reichen aus, um die Baugruppe vollständig abzubilden.Die Abhängigkeiten werden beim Öffnen nur neu berechnet, wenn sich seit dem l ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 - Inventor 2008
Michael Puschner am 17.02.2008 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klaus13:... Kann mir jemand sagen ob Inventor 10 mit Inventor 2008 zusammen auf einen Rechner läuft und muss man bei gleicher Hardwareausstattung bei gleichen Dateigrößen mit Geschwindigkeitseinbußen rechnen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoIV10 und IV2008 lassen sich parallel auf einem PC installieren (siehe meine System-Info) man sollte sie aber nicht gleichzeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM - dünne Körper als Volumenelement
Michael Puschner am 03.04.2016 um 12:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sebastian19862:... Es kommt die Warnung: Mindestens ein dünner Körper wird als Volumenelement behandelt. ... gibt glaube ich keine Shells in Inventor ...Doch es gibt seit IV2013 auch Schalenelemente (Shells) in IV und genau seit dem gibt es auch diese Warnung, wenn man sie bei gleichförmig dünnwandigen Körpern nicht einsetzt.Je nach Netzeinstellungen können die Ergebnisse tatsächlich deutlich falsch sein. Solange das Verhältnis der Kantenlängen der Tetraederelemente nicht größe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance- und Speicherproblem
Michael Puschner am 01.12.2006 um 16:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von virk:... größter Teil, ca. 1.300, davon kommt von Rohrleitungsrouting ...Sind das Routings, die mit dem AIP Rohrleitungsmodul erzeugt wurden? Dann wäre das IMHO ein "normales" Verhalten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Michael Puschner am 18.12.2007 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kanadierx:... Bin mal gespannt, ob da noch andere Lösungsvorschläge kommen? ...In der von ulrix verwendeten Vorgehensweise könnte man statt Konstruktionsansichten auch Detailgenauigkeitsansichten nehmen, was dann auch noch Speicher sparen und die Performance steigern kann. Bezüglich der Stückliste würde ich in beiden Fällen die Dummy-Bauteile als Phantom definieren und einen Dummy-Werkstoff zuweisen, der die Dichte "0" hat, damit sie massefrei werden. Referenz hat den Nachteil, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Michael Puschner am 20.09.2004 um 19:04 Uhr (0)
Bei manchen Reihen-Anordnungen kann man sicher noch mehr "rausholen", wenn man die neuen Optimierungen verwendet. (siehe auch mein Test hier)Bei dem Test-Bauteil aus diesem Thread ist aber nicht viel mit Optimieren. Ohne dass man den Aufbau ändert nur von 67 sec auf 64 sec (IV9), aber gegenüber 98 sec (IV8) doch deutlich schneller, Hardware siehe Sysinfo.------------------Michael PuschnerScholle und Partner GmbH[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 20. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance- und Speicherproblem
Michael Puschner am 01.12.2006 um 22:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von virk: Ja, die meisten Teile kommen von den Routings. Mal sehen, vielleicht kommt ja noch ein Knackpunkt heraus. ...Das ist der Knackpunkt einfach schon, wie auch Charly Setter bereits schreibt. Wenn die Gesamtzahl der Bauteile in den AIP-Routings in den vierstelligen Bereich kommt, wird es sehr zäh. Etwas später ist dann Ende Gelände ... ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Michael Puschner am 11.10.2006 um 22:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:Kann es sein, dass der Shape-Manager bereits auf Multithreading getrimmt ist? ...Meines Wissens nicht, Lucian. Ich wäre schon froh wenn er bald 64bit unterstützen würde. Es gibt IMHO auch gar nicht so viele Stellen in einem 3D-Kernel, wo sich Multithreading lohnen würde. Der Aufwand dagegen ist enorm.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 11. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |