Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Munster Herman am 27.09.2012 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von meddie:Dank der Beschreibung von Herman (Musterhabe ich das hingebracht, das haut einwandfrei hin. Vielen DankEs freut mich, daß ich Dir helfen konnte. Dann kannst Du ja jetzt auch mal die AssotiativeGeschichte dazu ausprobieren?Wie gehabt, Baugruppe öffnen, Schrauben mit U-Scheibe einfügen und mit einer Bohrungabhängig machen, auf Muster klicken, dann Schraube mit U-Scheibe in der Baugruppe markieren,dann im Fenster Komponente anordnen auf den Pfeil links unter Auswahl Elementa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Munster Herman am 26.09.2012 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Es ist sinnvoller an dieser Stelle die assoziative Anordnung zu verwenden wo immer das vom Modellaufbau her möglich ist.Hab ich gerade zum ersten mal ausprobiert. Geht natürlich auch!Ich vermeide es aber trotzdem unnötig viele Bauteile wie Schrauben oder U-Scheiben usw. in eine Baugruppe einzufügen.Wenn ich es aber trotzdem mal brauchen sollte habe ich jetzt wieder eine zusätzliche Funktion dazu gelernt.Gruß Herman------------------IV 2013 Pro

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rotationskörper ziehen
Munster Herman am 28.02.2016 um 18:17 Uhr (1)
Meine Vorschreiber haben das ja schon alles geschrieben.Jetzt nehme ich mal an, daß der ganze Flugzeugrumpf aus Spanten von vorne nach hinten besteht? Wenn ja, so hast Du ja erstens wie auf dem Bild zu sehen ist die jeweiligen Höhen und die Anordnung der Spanten.Was Du jetzt noch bräuchtest wäre die Draufsicht jeder einzelnen Spante, dann hättest Du auch schon alles, was Du für eine Erhebung und zum Erstellen des Rumpfes bräuchtest. Vor allem, wenn Du die Zeichnung genau studierst, da sind schon alle Infor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität?
Munster Herman am 04.10.2012 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa:Den Hut setze ich mir freiwillig auf, der Fehler lag bei mir. Ich hatte Hermann ein liederlich zusammengeschustertes Paket an Dateien untergeschoben. Gelobe Besserung. JürgenAlso dann war gar nichts liederliches? Hat mich aber doch tief getroffen! Ich habe mir im Laufe der Jahre eine für mich logische Struktur in der Datei Anordnung erarbeitet, siehe Bild! Viele Bekannte, wo auch Geschäftsleute sind haben diese Struktur von mir übernommen und sind sehr zufrieden damit weil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Munster Herman am 26.09.2012 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Natürliche alle parallel zueinander, denn normalerweise hat eine Ansicht eine Vorzugsrichtung.    Stell Dir eine 5er-Polar-Anordnung radial ausgerichtet in der Seitenansicht vor. Entsetzlich ...Später: Leider geht das mit der parallelen Ausrichtung erst beim Inhaltscenter-Platzieren mit 2012 und 2013. Vorher wäre Handarbeit nötig.  Deshalb nehme ich so gern Inbus. Die sehen aus jeder Seitenansichts-Richtung gleich aus.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 26. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Munster Herman am 25.09.2012 um 23:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von meddie:Hallo Hermann,ich verwende IV 2013 Pro. Ich dachte dass in der Teileliste dann auch die richtige Anzahl der Schrauben aufgeführt wird. Und auch der Optikwegen und auch der Vollstädigkeitshalber.Gruß EddieGut damit können wir arbeiten, ich verwende ebenfalls IV2013 Pro.Wie das mit der Teileliste aussieht kann ich nicht sagen, hab ich noch nie damitgearbeitet, einfach deshalb weil ich es nicht brauche, wenigstens bis jetzt noch nicht.Also wenn Du nun ein Platte mit vielen B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität?
Munster Herman am 04.10.2012 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Workspace heißt im englischen Inventor der Arbeitsbereich, ist das echt so schwer zu verstehen?    Und mit Dateiauflösung hast du dich offensichtlich auch noch nicht auseinandergesetzt    .Gleichnamige Dateien, selbt in Unterordnern sind eine Sünde für die Nemesis einen Haufen Plagen im Füllhorn hat, die erste hast du schon erlebt.Dateien verstecken, heißt sie aus dem Arbeitsbereich und seinen Unterordnern etntfernen, damit sie nicht irrtümlich verwendet werden.Es ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz