Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Ring + Bohrung
NeuroCAD am 20.03.2019 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Du meinst die Anordnung in der Baugruppe (iam) im Gegensatz zu der Anordnung im Bauteil (ipt)?Ja genau![Diese Nachricht wurde von NeuroCAD am 20. Mrz. 2019 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ring + Bohrung
NeuroCAD am 21.03.2019 um 08:41 Uhr (14)
Vielen Dank für die tolle Hilfe! Habe es jetzt hin bekommen...Ich war in einem Punkt total blind und zwar, dass wenn ich in der Baugruppe auf einer Strecke 360° (auf dem Bogenmaß x) Komponenten in gleichmäßigen Abständen anordne und ein Restabstand y bleibt, dass ich diesen Restabstand y dann ja für die andere Anordnung im Bauteil einfach abziehen kann und bei dieser erneut gleichmäßigen Anordnung dann z.B. die Anordnung nur auf eine Abgewickelte Strecke x-y (z.B. nur 320°) angewendet wird und das dann auc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ring + Bohrung
NeuroCAD am 20.03.2019 um 17:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:- Die Berechnung des Winkels kann man auch als Formel in das Wertefeld eintragen, wobei natürlich immer darauf zu achten ist, dass es zwischen n Bohrungen nur n-1 Abstände gibt  Ist klar! ;)  Ist hier halt ein Sonderfall, da ausnahmsweise mal keine gleichmäßige Verteilung vorliegt. Hier ist halt der Fall, dass auf einer abgewickelten Strecke alle 250mm eine Senkbohrung liegt und alle 500mm eine Bohrung für einen Stift.Kann also je nach Strecke auch ein nicht au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ring + Bohrung
NeuroCAD am 20.03.2019 um 13:41 Uhr (1)
Schon etwas älteres Thema, aber finde ich passend für meine Frage:Wir stellen 2- und 3-teilige Bajonettschnellverschlüsse für große Behälter und Ofenanlagen her.Im Verschlussring ist ein Carobronzeeinsatz (gebogener Flachstahl) eingesetzt, dieser wird alle 250mm mit einer Senkkopfschraube und alle 500mm mit einem Spannstift befestigt und gesichert.Hierdurch ergibt sich meistens eine ungleichmäßige Teilung (jedoch mit einem gleichmäßigen Winkel.Mir ist hierbei aufgefallen, dass ich bei der Komponentenanordn ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz