|
Inventor : Inventor Studio - Baugruppe drehen
NobbiB am 20.06.2005 um 07:52 Uhr (0)
Ich möchte eine Baugruppe (ca. 300 Teile), die aus mehreren Unterbaugruppen besteht, vor der Kamera um die Z-Achse (Hochachse) rotieren lassen. Die Rotationsachse soll in der Mitte der Baugruppe sein. Beim Anwählen der zu drehenden Komponenten nimmt IS den Ursprung des ersten angewählten Teils/Baugruppe als Positionsursprung. Soweit so gut, dieser läßt sich leicht auf die gewünschte Position mit Hilfe eines fixierten Arbeitspunktes verschieben. Das Problem ist, daß egal ob über einen gemeinsamen 3D-Ursprun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler beim Laden von Segment
NobbiB am 19.03.2002 um 11:57 Uhr (0)
Hi zusammen, habe seit neuem beim Laden einer Baugruppe (nur Einzelteile und keine Unterbaugruppen) immer folgende Fehlermeldung: Fehler beim Laden von Segment! Inventor5SP2 öffnet dann einfach kein Grafikfenster und stellt die Arbeit ein. Selbst wenn ich Vorversionen dieser Baugruppe verwende tut sich nix. Am Grakatreiber kann s nicht liegen, da daß Ganze auch auf einem anderen Rechner (mit anderer Hardware) nicht funzt. Hat jemand einen Tipp?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
NobbiB am 26.04.2002 um 12:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, schon mal was von Adaptivität gehört? Ist eben unter anderem für genau diesen Zweck gedacht. Wenn man eine Unterbaugruppe adaptiv macht, kann man sie in der übergeordneten Baugruppe auch bewegen. Ciao NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stükliste im Inventor
NobbiB am 18.11.2004 um 15:40 Uhr (0)
Sinnvollerweise besteht eine Baugruppe (insbesonders Große) aus weiteren Unterbaugruppen. Für diese Unterbaugruppen macht man dann ZSB s inkl. Stücklisten. In der ZSB der Hauptbaugruppe verweist man dann auf die jeweiligen Unterbaugruppen. Somit hat man dann vermieden Stücklisten für A4Quer, Endlos zu produzieren. Gruß NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile in Stückliste unterdrücken
NobbiB am 16.01.2002 um 09:25 Uhr (0)
Hi Werner, probier mal folgendes, generier mit "Kopie speichern unter" zwei Dateien aus Deinem Zusammenbau.iam (z.B. Funktionsmodell.iam und Zusammenbau.iam). Im "Funktionsmodell.iam" beläßt Du die Adaptivität der Zylinderbaugruppen. Im "Zusammenbau.iam" löschst Du die Adaptivitäten und löst die Zylinderbaugruppen.iam mit "Nach oben" im Teilebrowserfenster (rechte Maustaste) in der Baugruppe auf. Jetzt kannst Du die unterscheidlichen Positionen der Kolbenstangen festlegen. In der "Zeichnung.idw" erscheint ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material der Schweißnaht nachträglich ändern
NobbiB am 03.04.2003 um 15:33 Uhr (0)
Hab ich da was übersehen oder sollte es tatsächlich nicht möglich sein, daß Material der Schweißnaht in einer schon bestehenden Schweißbaugruppe zu ändern?Beim Umwandeln einer bestehenden Baugruppe in eine Schweißbaugruppe fragt Inventor6/SP2 nach dem Material der Schweißnaht. Logischerweise sollte dies auch in der Schweißbaugruppe unter "Dokumenteinstellungen/Schweißkonstruktion" möglich sein. Nur leider haben da die Programmierer gepennt und lediglich die DIN implementiert...Wäre schön, wenn jemand da ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe spiegeln????
NobbiB am 15.12.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hast Dir die Frage schon selbst beantwortet... Gruß NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
NobbiB am 26.04.2002 um 12:37 Uhr (0)
Also kleines Beispiel: Eine Feder, bestehend aus einzelnen Federlementen (2 Ösen + Anzahl Seqmente), wird als Baugruppe "Feder.iam" gespeichert. Eine Öse steht fest, die andere ist beweglich. Die "Feder.iam" wird nun in eine übergeordnete Baugruppe eingefügt. Die Feder wird nun starr. Klickt man im Browser die Baugruppe "Feder.iam" mit RMT an und wählt "Adaptiv" läßt sie sich wie ursprünglich wieder bewegen! Einziger Nachteil: Zu viele solcher "Abhängigkeiten" nehmen extrem Rechenleistung weg! Tschö NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio - Baugruppe drehen
NobbiB am 20.06.2005 um 14:52 Uhr (0)
Die Idee ist nicht schlecht, nur läßt sich hier wieder der 3D-Positionsursprung nicht mehr in die Mitte der Baugruppe als Rotationsachse verschieben. Eventuell erschließt sich mir hier auch nicht die Logik eines Programmiererhirns Gruß NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter in Baugruppen
NobbiB am 13.05.2002 um 14:55 Uhr (0)
Hi Wichtelmann, kommt wohl auf die Komplexität Deiner Baugruppe an. Als iPart (also ein Teil) könnte man an gleicher Stelle verschieden große Schrauben generieren und ein-bzw. ausblenden. - geht auf jeden Fall! In einer über eine gemeinsame, verknüpfte Tabelle gesteuerte Baugruppe - geht vielleicht (noch nicht ausprobiert)! Über die Baugruppenparameterliste - geht definitiv nicht! Tschö NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorschau Normteile (RedSpark)
NobbiB am 22.01.2002 um 15:35 Uhr (0)
Hi Orca, das Problem hat man eigentlich mit allen automatisch generierten Teilen (FastenerLibrary, RedSpark, iParts...blablabla). Inventor legt erst dann ein Thumbnail an, wenn daß entsprechende Normteil als Einzelteil manuell geöffnet und gespeichert wird. Ist eigentlich auch logisch, da ja beim Einfügen in die Baugruppe wiederum nur das Thumbnail der Baugruppe abgespeichert wird. Hier müßten eventuell die Hersteller der Normteilbibliotheken mal darauf hingewiesen werden. Hoffe geholfen zu haben!? NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Steuerung von Baugruppen
NobbiB am 14.05.2002 um 15:17 Uhr (0)
Hi Jenne, Achim meint eine externe Exceltabelle mit den Parametern aller Bauteile in der Baugruppe. Geht natürlich nicht mit iParts! Sorry :-( NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neustrukturieren von Bauteilen in Baugruppe
NobbiB am 19.11.2002 um 12:19 Uhr (0)
Problem wurde schon einmal angesprochen. Lies Dir mal die Readme.html auf der CD1 von INV6 durch. Da steht auch drin weshalb und wieso, unter "Baugruppenkonstruktion"... Gruß NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |