|
Inventor : Rechteckike Anordnung in Skizze
NobbiB am 23.01.2002 um 09:20 Uhr (0)
Hi Werner, ganz einfach! Skizze bearbeiten markieren der gesamten Anordnung mittels Rahmen rechte Maustaste Anordnung bearbeiten... Nice day! NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung
NobbiB am 05.03.2002 um 21:05 Uhr (0)
Hi Andi, schau mal unter: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000342.shtml Dort steht s, wie es einfacher geht! Ciao NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckike Anordnung in Skizze
NobbiB am 23.01.2002 um 10:03 Uhr (0)
Hi Robby, klares nein! Anordung markieren (wie auch immer) Anordungsdialogfeld mit " " (unten rechts) erweitern Haken vor "Assoziativ" entfernen OK-Button Jetzt kann man wie in einer "handgemalten" Skizze beliebig editieren! Ciao NobbiB [Diese Nachricht wurde von NobbiB am 23. Januar 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio - Baugruppe drehen
NobbiB am 20.06.2005 um 14:52 Uhr (0)
Die Idee ist nicht schlecht, nur läßt sich hier wieder der 3D-Positionsursprung nicht mehr in die Mitte der Baugruppe als Rotationsachse verschieben. Eventuell erschließt sich mir hier auch nicht die Logik eines Programmiererhirns Gruß NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV9 - Rahmentext positionieren
NobbiB am 11.10.2004 um 12:06 Uhr (0)
Im Kontext zur Bearbeitung eines selbsterstellten Zeichnungsrahmens, läßt sich hinzugefügter Text so gut wie nicht positionieren. Der Text springt dabei beim Verschieben mit der Maus wild um den Zeiger herum. Außerhalb des genannten Kontext funktioniert das Ganze ohne Probleme. Hat da jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Gruß NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gespiegelte Bauteil
NobbiB am 07.05.2002 um 10:59 Uhr (0)
-Neues Bauteil öffnen -Skizziermodus verlassen -Skizze löschen (optional) -Button "Abgeleitete Komponente" drücken -zu spiegelndes Teil auswählen -Komponenten auswählen -Bauteil spiegeln anklicken -Fertig! Tschö NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio - Baugruppe drehen
NobbiB am 20.06.2005 um 08:48 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente scheidet aus, da dort fast sämtliche Farbinformationen flöten gehen. Die Kamera um das Objekt rotieren lassen geht ja noch. Wie ich das allerdings mit den Lampen machen soll, entzieht sich meiner Kenntnis, da hierfür meines Erachtens keine Funktion existiert. Die Beleuchtungsstile sind soweit ich das verstanden habe, alle statisch. Gruß NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 9 kennt nur noch Bibliotheksdateien!?
NobbiB am 17.12.2004 um 15:19 Uhr (0)
Sinnvollerweise installiert man sein Betriebssystem inkl. Programme auf einer eigenen Partition der Festplatte(n). Die Nutzerdaten, also alles was man selbst so mit seinen Programmen erzeugt, kommen dann getrennt davon auf eine andere Partiton. Falls man sein Betriebssystem mal zerschießt, hat man nach Neuinstallation zumindest seine eigenen Daten noch... Da der oben genannte Pfad inkl. der darin enthaltenen Daten bei Neuinstallation flöten geht, wäre es sinnvoll diesen auf eine externe Partition zu versc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung
NobbiB am 05.09.2005 um 17:05 Uhr (0)
Ja das hat mich auch schon gefuchst, daß man die einzelnen Positionsdarstellungen nicht verschieben kann, zumindest nicht in der AIS 10. Mein Workaround beim Einfügen von zusätzlichen Schritten innerhalb eines vorhandenen Ablaufes sieht so aus:- Position kopieren, nach der der neue Schritt eingefügt werden soll (Position erscheint nun am Listenende)- Änderungen an der neuen Position vornehmen- jetzt alle alten Positionen kopieren ab der Position, nach der der neue Schritt eingefügt werden soll (erscheinen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio - Baugruppe drehen
NobbiB am 20.06.2005 um 07:52 Uhr (0)
Ich möchte eine Baugruppe (ca. 300 Teile), die aus mehreren Unterbaugruppen besteht, vor der Kamera um die Z-Achse (Hochachse) rotieren lassen. Die Rotationsachse soll in der Mitte der Baugruppe sein. Beim Anwählen der zu drehenden Komponenten nimmt IS den Ursprung des ersten angewählten Teils/Baugruppe als Positionsursprung. Soweit so gut, dieser läßt sich leicht auf die gewünschte Position mit Hilfe eines fixierten Arbeitspunktes verschieben. Das Problem ist, daß egal ob über einen gemeinsamen 3D-Ursprun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |