 |
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
OibelTroibel am 24.06.2022 um 08:07 Uhr (15)
Hallo zusammenIch arbeite viel mit Multibody-Modellen und daraus erzeugten Bauteilen, welche zu Baugruppen gruppiert werden. Dabei verwende ich auch oft die assoziierte Elementanordnung mit Verweis auf das Multibody.ipt (Mastster). Die Verknüpfung zur Basiskomponente unterdrücke ich jeweils in den erzeugten Bauteilen. Was mich aber stört ist die "offene" assoziierte Elementanordung. Ich habe also das Masterbauteil in der Baugruppe mit der Stücklistenstruktur Referenz und unsichtbar für die assoziierte Anor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Erstellen mit Multibodypart (Musteranordnung in .iam)
OibelTroibel am 28.04.2021 um 21:43 Uhr (1)
Ich nimm für diese Zwecke das Multibody-Part als Referenzobjekt in die Baugruppe, dann funktioniert die Musteranordnung auch über das Multibody-Part. Dafür einfach in der Baugruppe im Modelbrowser von Baugruppe auf Modellieren wechseln und im Multibody-Part die entsprechende Anordnung auswählen.Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Wendelgelaender.zip |
Inventor : Anordnung von Gestellgenerator-Bauteil
OibelTroibel am 15.06.2020 um 09:52 Uhr (5)
Hallo zusammenIch arbeite nicht wirklich mit dem Gestellgenerator und konnte daher einem Kollegen nicht weiterhelfen, aber vielleicht jemand von euch Ein Wendelgeländer soll mit vertikelen Zwischenrohren ergänzt werden, welche immer den gleichen Abstand zueinander haben. Dafür habe ich in der Master-Datei das erste Rohr angebracht und über den Gestellgenerator miterstellt. Danach schwebt mir vor, dieses Rohr zu "nuten", also mit einem Rohrlaser auf den Handlauf anzupassen und über die Pfadanordnung aus dem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
OibelTroibel am 05.09.2023 um 15:00 Uhr (1)
Anders rum geht es. Du kannst die Anordnung der Bohrungen in der Baugruppe abrufen und für die Anordnung der Schrauben und Lüfter verwenden. Dazu einfach im Broser von "Baugruppe" auf "Modelliern" wechseln und schon kannst du die Anordnung der Bohrungen für die Baugruppenanordung verwenden.In die andere Richtung ist mir nichts bekannt und macht meiner Meinung nach auch wenig Sinn.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
OibelTroibel am 05.09.2023 um 15:43 Uhr (1)
Ich habe die beiden Bilder angeschaut und bin noch immer der Meinung, das es reicht, die Anordnung im Bauteil vorzunehmen und danach die Anordnungen in der Baugruppe vom Bauteil zu übernehmen. Du bist dadurch völlig flexibel, versuch es mal aus und ändere danach Richtung und Anzahl im Bauteil und schaue was in der Baugruppe passiert. Experimentiere auch mit sizzenbasierten Anordnungen und lösche Punkte und füge neue hinzu. Ich denke du wirst es auch nicht mehr für nötig halten ein neues Feature zu wünschen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
OibelTroibel am 05.09.2023 um 16:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ManfredMann:In der Konstruktions-Praxis erzeugt man sehr oft nicht erst die Öffnungen (oder andere Elemente in einem Part) die dann die eingesetzte Objekte in der Baugruppe definieren, sondern andersrum...Wir haben doch alle unsere Konstruktions-Praxis. Ich versuche dir nur zu helfen, wie es einfach und änderungsstabil funktioniert. Du darfst aber natürlich so arbeiten wie du möchtest
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung von Gestellgenerator-Bauteil
OibelTroibel am 29.06.2020 um 08:24 Uhr (15)
Hallo BurkhardVielen Dank für deine beiden Vorschläge. Ich versuch es mal so umzusetzen.Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Volumenkörperkopie in Multibody
OibelTroibel am 28.06.2021 um 11:21 Uhr (15)
Hallo zusammenWie mache ich in einem Multibodybauteil eine Kopie eines Volumenkörpers ohne Verschiebung?Objekt kopieren funktioniert nur in der Baugruppe mit Volumenkörpern. Geht es nur über eine rechteckige Anordnung mit Versatz 0?Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
OibelTroibel am 08.07.2022 um 07:27 Uhr (1)
Guten Morgen RolandJa eine skizzenbasierte Anordnung wäre in diesem Fall auch günstig. KraBBy hat auch darauf hingewiesen, jedoch störte mich anfangs die Wiederholung im abgeleiteten Bauteil. Aber anscheinend ist diese Vorgehensweise von Autodesk nicht zu Ende gedacht. Ich bin immer noch der Meinung, man müsste ein Muster ebenfalls ableiten können.Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |