|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
OibelTroibel am 31.10.2023 um 09:55 Uhr (1)
Eine Baugruppe kann sehr wohl leer sein, wenn sich leer auf die beinhaltenden Komponenten bezieht. Falls die Abhängigkeiten auf den Anwendungsfall (Phantombaugruppe) sauber aufgebaut und definiert sind, gibt das verschieden über Baugruppenebenen keine Probleme.Edit: Sorry, ich meine natürlich eine Baugruppe kann auch sehr wohl nicht leer sein [Diese Nachricht wurde von OibelTroibel am 31. Okt. 2023 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation von zwei Baugruppen in übergeordneter Baugruppe
OibelTroibel am 29.04.2021 um 15:38 Uhr (1)
Hallo KleinerOhne dass ich mir deine Baugruppe angeschaut habe, hilft dir vielleicht das Stichwort "flexibel" weiter. Du kannst Unterbaugruppen auf flexibel stellen, damit sich diese in ihren Freiheitsgraden bewegen lassen. Allenfalls kannst du auch Abhängigkeiten von Unterbaugruppen steuern indem du iLogic nutzt und du mit Parameteränderung in der Hauptbaugruppe, die Parameter in den Unterbaugruppen steuerst.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Baugruppe löschen (iLogic)
OibelTroibel am 08.03.2023 um 15:59 Uhr (5)
Hallo zusammenIch stehe wieder mal an und bin mir sicher, dass es eine bessere Lösung geben muss. Daher wende ich mich mal wieder an euch Ich habe eine Konfigurator für eine grosse Baugruppe erstellt. Da die Komponenten aus dem Vault kommen, habe ich die Konfiguratorbaugruppe mit allen Komponenten befüllt. Somit werden alle Komponenten automatisch abgerufen, sobald der Konfigurator geöffnet wird. Danach wird über eine Maske die Baugruppe konfiguriert und über ein iLogic-Script generiert.Am Anfang des Scri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
OibelTroibel am 31.10.2023 um 07:57 Uhr (1)
Falls diese Unterbaugruppe immer in Baugruppen "aufgelöst" werden soll, kannst du diese mit dem Stücklistentyp "Phantom" speichern, dann werden die Komponenten immer in der übergeordneten Stückliste aufgelöst. Falls das aber die Ausnahme ist, würde ich rasch die Unterbaugruppe über den Befehl "Kopie speichern und ersetzen" diese zwischenspeichern und danach die Komponenten nach oben verschieben. Die leere temporäre Baugruppe kann danach gelöscht werden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic: Parametrisierte Baugruppenvarianten abspeichern
OibelTroibel am 05.04.2016 um 08:09 Uhr (1)
Hallo loop29Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Baugruppen, bei der die einzelnen Bauteile mit einer "Master".ipt verknüpft sind zu kopieren um eine neue Variante zu erhalten, ohne die Ursprungsbaugruppe zu überschreiben. Mit dem Konstruktionsassistenten funktioniert das soweit ganz gut. Gerne möchte ich aber die Baugruppe im Template-Ordner abspeichern und beim neu erstellen über eine Eingabemaske die Parameter ändern und dann über dein Programm die Baugruppe kopieren. Meine Frage, ist es über de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
OibelTroibel am 07.07.2022 um 07:41 Uhr (1)
Hallo LotharVielen Dank für deinen Tipp Das mache ich bereits so - ich exportiere zuerst nur die Volumenkörper und ergänze diese dann je nach Bauteil mit zusätzlichen Elementen aus dem Master.Mein Problem ist aber die assoziierte Musteranordnung, bei der die Masterdatei in der Baugruppe, oder in einer darunterliegenden Unterbaugruppe vorhanden sein muss. Wie löst du dieses "Problem"?Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Wendelgelaender.zip |
Inventor : Anordnung von Gestellgenerator-Bauteil
OibelTroibel am 15.06.2020 um 09:52 Uhr (5)
Hallo zusammenIch arbeite nicht wirklich mit dem Gestellgenerator und konnte daher einem Kollegen nicht weiterhelfen, aber vielleicht jemand von euch Ein Wendelgeländer soll mit vertikelen Zwischenrohren ergänzt werden, welche immer den gleichen Abstand zueinander haben. Dafür habe ich in der Master-Datei das erste Rohr angebracht und über den Gestellgenerator miterstellt. Danach schwebt mir vor, dieses Rohr zu "nuten", also mit einem Rohrlaser auf den Handlauf anzupassen und über die Pfadanordnung aus dem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenstruktur
OibelTroibel am 07.08.2023 um 08:57 Uhr (1)
Ich würde nur die Baugruppen oder Bauteile zu "Kaufteilen" machen, die auch wirklich als solche eingekauft werden. Wenn die Baugruppe die Stücklistenstruktur "Gekauft" hat reicht das, sämtliche Unterbauteile oder Unterbaugruppen können ignoriert werden. Du kannst das natürlich auf eure Prozesse anpassen. Auch Unterbaugruppen die einzeln gekauft werden können, werden dann als "Kaufteil" definiert.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kopie von idw/dwg ableichen
OibelTroibel am 01.11.2019 um 08:59 Uhr (15)
Hallo zusammenIch möchte eine Zeichnungsableitung (Blatt:1) einer Unterbaugruppe in eine Zeichnungsableitung (Blatt:2) der Hauptbaugruppe verlinken. Bei Änderung der "Master"-Zeichnungsableitung sollen sich die Kopien dieser aktualisieren. Wenn ich eine Kopie eines Blattes mache ist diese Kopie ja statisch bzw. nur zur Baugruppe referenziert. Ist eine Referenzierung auf eine Zeichnungsableitung möglich, damit die Kopie immer auf dem gleichen Stand ist?Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe öffnen dauert sehr lange
OibelTroibel am 18.11.2021 um 08:01 Uhr (5)
Hallo zusammenSeit einiger Zeit brauchen teils sehr kleine Baugruppen sehr lange zum laden - das kann gut und gerne 15 min dauern, wobei der PC in dieser Zeit sozusagen einfriert. Es wird im Explorer ohne Vault gearbeitet und der Arbeitsbereich befindet sich auf einem Netzlaufwerk. Andere Baugruppen, die teilweise viel grösser sind, machen keine Probleme. Ich kann einfach die Ursache nicht herausfinden und würde mich über weitere Tipps von euch freuen.Ich habe folgendes geprüft:- ob alle Daten sich im Arbe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Erstellen mit Multibodypart (Musteranordnung in .iam)
OibelTroibel am 28.04.2021 um 21:43 Uhr (1)
Ich nimm für diese Zwecke das Multibody-Part als Referenzobjekt in die Baugruppe, dann funktioniert die Musteranordnung auch über das Multibody-Part. Dafür einfach in der Baugruppe im Modelbrowser von Baugruppe auf Modellieren wechseln und im Multibody-Part die entsprechende Anordnung auswählen.Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
OibelTroibel am 24.06.2022 um 08:46 Uhr (1)
Genau das ist mein Problem. Oder wie greifst du Muster von der Master.ipt ab, ohne bei Änderungen der Masterdatei Aktualisierungen in der Baugruppe zu erhalten?Mein Wunsch wäre es ja die Muster auch über das abgeleitete Bauteil mit einbeziehen und danach die Verknüpfung zur Basiskomponente unterdrücken zu können. Dann hätte ich die Aktualisierungshoheit über die Baugruppe
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Konstruktuionsassistent Masterkopie
OibelTroibel am 01.02.2017 um 10:54 Uhr (15)
Hallo zusammenHabe mal wieder eine Frage. Ich habe eine Baugruppe, welche ich auf einer Masterdatei aufgebaut habe. Nun möchte ich diese Baugruppe kopieren, da sich einzelne Komponente leicht ändern. Einige Teile möchte ich aber wiederverwenden mit Bezug zur alten Masterdatei.Wenn ich im Konstruktionsassistent die Masterdatei kopiere werden folgerichtig auch bei den abgeleiteten Bauteilen der Master ersetzt. Kann man dies manuell pro Komponente unterbinden, wenn man eine Komponente der alten Baugruppe wied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |