Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Inventor 2001, fehlerhafte Komponentenanordnung löschen Absturz
Orlando am 29.09.2015 um 06:19 Uhr (1)
Guten Morgen.....ich kann keine ipt`s und / oder iam`s mehr einfügen.Sobald ich das machen möchte werden als Fehlermeldung entweder "Allgemeiner Systemfehler" oder "Hinweis-Ref is Null" in einem Fenster angezeigt.Jedes löschen oder verschieben der Komponentenanordnung führt zum Absturz auch wenn ich eine ganz andere Anordnung versuchsweise anpacke.Man kann Komponenten ersetzen auch durch völlig absurde Teile aber auch die verhalten sich genauso.Man kann auch bereits vorhandene iam`s löschen aber danach nic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parallelinstallation AIP2008 + AIP11.Probleme!
Orlando am 03.12.2007 um 10:19 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,wir wollten heute Morgen mal eine Händlerversion von Autodesk Inventor Professional 2008 installieren.Installiert ist AIP 11 mit allen Komponenten.Während der Installation teilte uns 2008 mit das eine installierte Version von ADM + Inhaltsbib. installiert ist.Installation nur des reinen Inventors ohne Inhaltscenter.Was muß man denn nun alles machen damit Inventor 2008 Prof. installiert wird mit allen Komponenten zusätzlich zu AIP 11?Ach so, wir haben mal diesen Patch für AIP 11, hier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV6 + Absturz (garantiert) bei Skizzenbearbeitung
Orlando am 27.12.2002 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Murphy,hast du wirklich die korrekte Vorgehensweise angewendet?Ich habe dein File runtergeladen und analysiert?Seltsamerweise finde ich im Skizzenmodus keine zu bearbeitende Reihe.Oder hast du ein fertiges Element vervielfältigt?Also nochmal:Skizzenmodus (ausschließlich)Ein Rechteck erstellen.Mittels Reihe (egal wie viel)horizontale und vertikale Anordnung erstellen.Anmerkung: Bis jetzt geht auch alles, d.h. die Reihe(en) werden korrekt erstellt.Nun Reihe bearbeiten, hier die Assozivität (Häkchen) we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV6 + Absturz (garantiert) bei Skizzenbearbeitung
Orlando am 24.12.2002 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Forum,wir sind gerade dabei uns mit Inventor 6 auseinanderzusetzen.Wir benutzen als Schulungsgrundlage das Buch von Armin Gräf "Inventor 6"Folgendes Problem:SkizzenmodusErstellen eines Rechteckes mit beliebiger KantenlängeFunktion: Rechteckige AnordnungRichtung 1: horizontale Kante- Anzahl: 3-Intervall: 8Richtung 2: vertikale Kante- Anzahl: 4- Intervall: 5Wählen von Unterdrückung- beide mittlere RechteckeSo bis dahin alles ok!Nächster Schritt ist Bearbeitung der Anordnung, hier "Assoziativ / Aus"Erge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Subscription abgelaufen, wie lange Zeit für Erneuerung?
Orlando am 10.12.2013 um 09:01 Uhr (1)
Ich hab schon ein Angebot vom Händler vorliegen, daran liegt es nicht.Ich will nur wissen ob es eine festgelegte Zeitschiene seitens Adesk gibt in der man eine abgelaufene Subscription verlängern muß OHNE das man von einer Unterbrechung spricht.Ich will quasi die Bestellung etwas nach vorne verschieben weil die Kosten dieses Jahr mal erfreulicherweise mit einem Projekt gekoppelt sind.Die Bestellungen von meinem Kunden trudeln so langsam ein aber noch nicht abschließend.Mein ausgehandeltes Zahlungsziel / Su ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes File im Format ,sat (Inventor), keine Abhängigkeit?
Orlando am 02.07.2012 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe von einem Pneumatikhersteller einen Zylinder im Format Inventor (*.sat) Version R6 downgeloadet.Dieses File läßt sich danach einwandfrei öffnen und es werden insgesamt 3 Bauteile angezeigt.Das erste ist fixiert.Speichern als iam geht auch.Nun füge ich diese Baugruppe in eine andere iam mittels plazieren ein.Problem: Ich kann die erste Abhängigkeit vergeben und die eingefügte Baugruppe reagiert auch vermeindlich.Trotzdem kann ich dann diese Baugruppe frei verschieben.Bei weiterer Vergab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 FEM
Orlando am 30.05.2014 um 07:31 Uhr (1)
Hallo Forum,bei der Simulation in Inventor 2011 erscheint die Meldung "Modell wird in zwei unabhängige Komponenten aufgeteilt"Die Ergebnisse erscheinen aber plausibel bzw. sind i.O.Was bedeutet diese Meldung?Hinweis: Es handelt sich um eine Baugruppe mit zwei untergeordneten Baugruppen die aber einwandfrei über Abhängigkeiten zueinander definiert sind.Die FEM - Regel Vorgabe "verbunden" läßt sich auch anwenden da nirgends Lücken ect. vorhanden sind die das u.U. nicht zulassenWie muß ich also die o.a. Warnu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfügen einer dwg in einer Ansicht / Idw - in Ansicht erstellter Skizze
Orlando am 04.11.2013 um 11:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Wichtig für die Importdaten beim Import ohne Endpunkt Abhängigkeiten ist: ein Element das den Punkt darstellt an dem du einfügen willst (ich benutze immer eine Linie), anschließend in Inventor alles markieren und beim verschieben den Basispunkt = Einfügepunkt .Bilder sagne ja manchmal mehr...MfG MacFlyYep das wird wohl funzen....teste das später mal.Thx.....Frage: Bei einfachen Skizzen denke ich geht das auch wenn die Endpunkte in der zu importierenden dwg voll bestimmt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 mit Windows 7 64 bit, reichen 8 GB Arbeitsspeicher?
Orlando am 29.04.2012 um 09:16 Uhr (0)
Ich habe jetzt etwas über 125,- Teuronen ausgegeben um einen Rechner auf 8 GB aufzurüsten.Es wurden 4 x 2GB DIMM`s verbaut.Vorher waren 4 x 1 GB eingebaut.Dazu kamen 1 x Betriebssystem, hier Windows Prof. 7 64 bit, zu einem günstigen Tarif.Rechener ist jetzt fertig und im Betrieb.Inventor 2012 Prof. läuft gut und schnell, 8 GB Ram werden vom System erkannt (wenn Inventor gestartet stehen etwas über 6GB zur Verfügung)Das war für mich die günstigste Variante Inventor auf einem 64 bit System mit mehr wie 4 GB ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D Darstellung von Lagern
Orlando am 10.06.2009 um 06:47 Uhr (0)
Also bei Mechanical Desktop geht das ganz einfach.1. Da kann für einzelne Komponenten eines Lagers, hier z.B. die Kugel der Schnitt ausgeblendet werden. D.h. die Kugel(n) werden nicht geschnitten2. In der Regel braucht man das Lager nur um seine eigene Achse um 45 oder 90 Grad zu drehen und dann liegt zumindest eine Kugel genau in der Schnittebene Da diese dann nicht geschnitten wird stimmt die Ansicht.Richtig ist, das bei ungerader Anzahl Kugeln die andere Kugel nicht genau in der Schnitteben ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz