|
Inventor : Parameter in Einzelteilen durch Baugruppen Parameter steuern möglich? Inv 2010
Passi1 am 30.11.2009 um 07:14 Uhr (0)
Hallo,ich habe schon ein wenig im Vorum gestöbert, aber leider keinen wirklich passenden Eintrag gefunden. Zumal die, die dem Thema am Nächsten kamen schon etwas älteren Datums waren und vielleicht mittlerweile Inventor mehr zu bieten hat.Also folgendes "Problem":Nehmen wir an, ich habe eine Baugruppe, die eigentlich nur 2 Parameter benötigt:1. Die Bauteillänge2. Die BauteilbreiteAlle anderen Dinge ergeben sich aus diesen beiden Maßen.Die Baugruppe besteht aus vielen Einzelteilen, die durch eben diese beid ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tangentiale Abhängigkeiten: Brett in Kegelstumpf
Passi1 am 06.01.2010 um 14:10 Uhr (0)
Hallo,danke erstmal für die Antwort.Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstehe, aber soll ich das Teil in die Baugruppe hineinkonstruieren? Oder aber nur eine Skizze erstellen, die als Ausrichtungshilfe dient (Diagonale von 2 Auflagepunkten bestimmen und die Linie dann als Bezugselement verwenden?)(Selbst in Autocad kann ich in 3D über die Funktion Ausrichten ein Bauteil besser ausrichten als in Inventor habe ich das Gefühl) Das Problem ist, ich habe zig von diesen Brettern und die muss ich alle individue ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwierigkeiten mit Parametern (Endlosschleife, Einheiten sind unterschiedlich etc.)
Passi1 am 05.02.2010 um 15:07 Uhr (0)
Hallo,ich bin gerade dabei und parametrisiere eine Baugruppe.Bisher hat auch alles prima geklappt, weil ich die meisten Werte per Excel erstellen lasse.Jetzt bin ich jedoch an einen Punkt gelangt, wo ich einen sogenannten Referenzparameter nutzen möchte. Das ist bei mir eine Länge, die ich in einer Skizze an projizierten Geometrien befestigt habe, das die Länge ein nicht veränderbares Maß ist (309,322).Jetzt möchte ich diese Länge nutzen, um den Startpunkt einer Bohrung auf dieser Linie zu ermitteln.Dazu h ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tangentiale Abhängigkeiten: Brett in Kegelstumpf
Passi1 am 07.01.2010 um 07:13 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.@W. Holzwarth: Das Brett ist natürlich nicht das tatsächliche Element sondern ist nur ein Ersatzkörper vom dem Bauteil was da eigentlich eingesetzt wird. Ein Brett in einem Trichter ist eben nur leichter zu umschreiben als das, um was es eigentlich geht und beschreibt mein Problem trotzdem exakt @ulrix: Das Brett ist, wie ich gerade beschrieben habe, leider nur ein Ersatzkörper, für das, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Die Baugruppe die ich als "Bre ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |