|
Inventor : Inventor Speicherwarnung…
PaulSchuepbach am 17.08.2005 um 10:11 Uhr (0)
Hi Igor,ich habe bisher folgende Erfahrungen gemacht:- nicht mehr dereferenzierte Objekt in VBA benötigen sehr viel Platz (s. Lothar)- diese Objekte bleiben auch am Leben, wenn das Dokument wieder geschlossen wird- Auto-Makros: gleiches Problem wie zu oberst, nur dass diese oftmals immer wieder ablaufen (z.B. bei jedem Speichern) und wiederum einen Haufen Objekte erzeugen- ein paar hundert Arbeitspunkte: Bei Arbeitselementen und Features werden immer alle übergeordneten Collections mitgeschleppt. Bei Hole- ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : I-Properties über Excel ausfüllen
PaulSchuepbach am 23.03.2011 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Alexander,1. Nein2. Jasuch mal im Inventor VB(A) Forum nach iProperties und Excel - da wirst Du bestimmt fündig und wenn Du Dich mit VB(A) auskennst, kannst Du Dir mit Sicherheit aus den Code-Fragmenten das zusammenbauen, was Du brauchst. Wobei ich aus Gründen der schlechten Performance (Excel Zugriff) kein Freund von solchen Lösungen bin...HTH------------------Grüsse, PaulInventor-Programmierung, Inventor-Tools und Inventor API-SchulungMeine Tochter auf Youtube
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen und Performance
PaulSchuepbach am 27.07.2004 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Gerold, das Problem ist, dass IV ein sog. Collection-Objekt fuehrt. Das heisst, ein Sammlung aller Bohrfeatures. Dieses Collection-Objekt beinhaltet dann die einzelnen Bohrfeature. Wenn Du z.B. 500 Bohrungen (als einzelne Bohrfeatures - nicht Pattern oder Spiegeln von Bohrfeatures) hast und ein weiteres hinzufuegst, dann wird das Collection-Objekt neu erstellt. Das ist der Performace-Killer. Dieses Problem kannst Du nur umgehen, indem Du moeglichst mit Pattern oder mit Bohrfeatures mit mehreren Boh ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |