|
Inventor : bewegtes Seil
Peter Tropf am 01.04.2010 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Peter,die Pfad-Skizze für das Sweeping muss von den beiden Arbeitsebenen gesteuert werden (projizieren!), die du später in der Baugruppe zum Bewegen benutzt. Also keine Bemaßungen für die Schenkellängen des U bzw. diese in "getriebene Maße" ändern.In der angehängten Baugruppe (2010-Format) musst du dazu die Abhängigkeit "Hub" benutzen und "Bewegungsadaptivität" einschalten.------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe von Schriftzug in Baugruppe verschwunden
Peter Tropf am 04.06.2010 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schmidts-pit:Für was brauch ich diese Darstellungen?Hallo Pit,dass Du als "alter Hase" damit noch nicht gearbeitet hast wundert mich...Konstruktionsansichtsdarstellungen (fürchterliches Wort) sind genial, um schnell zwischen verschiedenen Anzeigen einer Baugruppe zu wechseln, man darf nur das "Sperren" nicht vergessen (siehe angehängtes Kochrezept). ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Showcase 2016
Peter Tropf am 05.07.2018 um 11:40 Uhr (1)
Okay, da steht " Der Arbeitsablauf Showcase Constraint Animation zeigt eine mechanische Baugruppe in Bewegung, wobei die Bereichsabhängigkeiten in animierte Verhalten konvertiert werden. "Durch ein solches Suchergebnis bin ich überhaupt erst auf die Möglichkeit gestoßen, dass es diese "Suite-Arbeitsabläufe" gibt. Allerdings sieht eben mein Menü anders aus als das Bild in der Hilfe, obwohl die DLL geladen ist.Und die Beschreibung "...zeigt eine mechanische Baugruppe in Bewegung, wobei die Bereichsabhängigke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ISO-Ansicht bei Speichern
Peter Tropf am 09.04.2010 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Peter,beim Öffnen der Baugruppe hast du ja auch einen Button "Optionen". Dort kannst du eine benannte Ansicht anwählen ("Konstruktionsansichtsdarstellung" und Darstellungen Ansicht). Die musst du natürlich 1x erzeugen und sperren. ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Berechnung mit Wellengenerator
Peter Tropf am 29.08.2011 um 12:55 Uhr (0)
Hi Orlando,alle Generatoren erstellen ja Baugruppen, auch wenn man (wie beim Wellengenerator) nur 1 Bauteil erzeugen möchte.Es ist also zu unterscheiden, ob du die Änderung in der Baugruppe oder im Einzelteil Welle.ipt vornimmst. Dann besteht schon eine Chance, dass der Generator die Änderung berücksichtigt. (Habe ich konkret noch nicht ausprobiert, ließe sich aber leicht testen...). ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bewegtes Seil
Peter Tropf am 07.04.2010 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Peter,Gratulation! Du hast 100 Punkte...Die Ableitung in der Rolle dient nur dazu, dass die Rollenmaße sich automatisch an das Seil anpassen. Du kannst im FX-Fenster beim Seil ja mal den Seildurchmesser oder den Radius der Rolle ändern, dann geht das Bauteil Rolle automatisch mit (jeweils aktualisieren!).Die Seillänge wird geändert, indem man in der Baugruppe den "Fluchtend"-Abhängigkeiten andere Werte zuweist (die Arbeitsebenen steuern ja das Seil). ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Tr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Showcase 2016
Peter Tropf am 06.07.2018 um 10:55 Uhr (14)
Hallo Kollegen,während eines der Tools ausgeführt wird sollte Showcase geschlossen sein, weil die Tools am Ende automatisch Showcase starten.Nach meinen Tests bringen die Tools nur wenige Vorteile:Aus jeder benannten Ansicht wird ein gleichnamiges Dia und ein gleichnamiger Shot erzeugt. Es werden also keine Inventor-Abhängigkeiten in Keyframes konvertiert (egal wie kompliziert die Baugruppe ist oder wie viele Abhängigkeiten gewählt wurden) .Man kann aber seine individuellen Einstellungen speichern, die ans ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachkörper-Modell
Peter Tropf am 17.06.2010 um 13:43 Uhr (5)
Hallo Henry,ich verstehe leider nur Bahnhof! Hast du 1 oder 2 Volumenkörper?Wenn du 2 Volumenkörper hast, dann erzeugt Verwalten Komponenten erstellen auch 2 Bauteile, die Volumen enthalten (und keine Flächen).Außerdem landen die doch automatisch in einer Baugruppe und sind korrekt platziert (auf 0,0,0).Wenn der 2. Volumenkörper nicht direkt auf dem 1. liegen soll brauchst du eine Arbeitsebene (geht auch direkt über "Klickziehen" beim Werkzeug Skizze erstellen).Hast du mein Beispiel mal geöffnet und ange ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 11 mit SP1 keine Elemente im CC
Peter Tropf am 02.07.2006 um 17:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wewe_ro: Schon probiert: im Fenster "Element aus Inhaltscenter plazieren" auf "Extras / Inhalt aktualisieren" zu klicken?Funzt bei mir leider nicht. Inzwischen habe ich auch einen Weg, AIS 11 zuverlässig zum Absturz zu bringen:Neue Baugruppe mit Norm.iam - Inhaltscenter-Bearbeiter... - Eintrag "Elemente" markieren - Button "Kopieren in" - Crash (Im Fenster "Inhaltscenter-Bearbeiter" werden die Elemente ja angezeigt.) Hilft mir natürlich nicht weiter, aber vielleicht kann ein A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umschlagen verhindern
Peter Tropf am 11.06.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Kollegen,wir haben einen 5-Zylinder-Sternmotor konstruiert, aber beim Drehen der Kurbelwelle mit der Maus schlagen die Pleuel bzw. Kolben irgendwann um, obwohl "eigentlich" die Abhängigkeiten korrekt vergeben wurden (jeweils Achse/Kolben auf Achse/Bohrung und zusätzlich noch Winkel 0 beim Kolbenboden). Hat jemand einen Tipp bezüglich weiterer Abhängigkeiten (oder geht es nur über "tanzende Arbeitspunkte")?P.S. In der angehängten reduzierten Baugruppe wurde wegen der 1 MB-Grenze bei den Bauteilen Kurb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IGES-Problem
Peter Tropf am 12.09.2008 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ein Kunde möchte Inventor-Baugruppen als Drahtmodell exportieren.Ich daraufhin als Test eine kleine Baugruppe als IGES-Datei exportiert, einmal "normal" und einmal als Drahtmodell. Wenn ich diese Datei aber wieder öffnen möchte stürzt Inventor sofort ab, egal welche Import-Optionen ich einstelle.Ich habe momentan hier eine Inventor 2009 Prof.-Studentenversion mit SP1.Kann jemand von Euch die IGS-Dateien öffnen - oder einen Tipp für eine Alternative, um ein Drahtmodell zu erzeugen (Mechanical ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktuallisierung im IV Studio
Peter Tropf am 28.04.2010 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Im IV 2010 (neues UI): Verwalten / Alles neu erstellen.... ist im Studio aber leider ausgegraut ...Hallo Kollegen,habe gerade ein Problem, das vielleicht zum Thema passt.Die angehängte Baugruppe hat 3 Positionen, die ich im Inv.Studio animieren wollte. Inventor interessiert sich dabei aber nur für diejenige Hydraukik-UBG, die gerade bewegt wird, während er die andere auf einen beliebigen Ausfahrzustand setzt. Ohne Studio kann man die Positionen aber problemlos anwähl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masseeigenschaften werden in 2009 nicht aktualisiert
Peter Tropf am 05.11.2008 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Kollegen,habe in INV 2009 Prof. SP1 folgendes Problem, das in den Vorgängerversionen nicht auftauchte:Wenn ich in einer Baugruppe im Fenster "Stückliste" bei einem Bauteil das Material ändere, wird weiterhin die gleiche Masse angezeigt (in den Vorgängerversionen wechselte der Eintrag sofort auf "N/V").Der Button "Masseeigenschaften aller Zeilen aktualisieren" ist wirkungslos.Wenn ich das Bauteilfenster öffne und in die iProperties gehe wird dort die neue Masse korrekt angezeigt und ich kann die Datei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |